Heckklappe bleibt nicht auf
Hallo Habe einen 523i Touring bj 97. Und ich weiß leider nicht warum meine heckklappe nicht mehr hält? wenn jemand eine lösung hat wäre ich echt Dankbar;-)
Genauso die Heckscheibe, die kann man ja auch öfnen die Hebt genau so wenig.
Ideen?
Nicht all zu Kostspielig??
Lg
14 Antworten
Da sind die Gasfedern kaputt!
Habe ich bei meinem (BJ2001) letzte Woche gewechselt!
Kostet ca. 150€ und ist eine ziemliche Frimmelei!
Schau mal unter "WWW.BMWfans.info"; da kannst du nachschauen was die Dinger für deinen Kosten!
Wenn du es selber machen möchtest gibt es auch eine Anleitung dazu!
Ach ja, im Zubehör gibt es diese auch um einiges Billiger taugen aber nichts!
Cokpit
Also wenn ich nicht total falsch informiert bin, haben alle 5er Touring in der Heckklappe Gasdruckfedern!
Wie sonst soll der Deckel mit mindestens 40 Kg aufhalten?
Das ist einmal die Nummer 2 und im anderen Bild die 12.
Diese sind immer doppelt vorhanden!
Hinter den Scharnieren!
cokpit
habe jetzt mal das werkzeug aus der heckklappe heraus genommen heckklappe bleibt offen jetzt habe ich eine andre frage zur heckklappe ich habe an meinem schlüssel einen knopf der meine heckklappe öffnet und im farzeug innenraum habe ich auch einen knopf meine frage ist jetzt habe ich das system das meine heckklappe automatisch öffnet und schliest wenn ja wie bekomme ich es hin das es funkioniert
Ähnliche Themen
Das glaube ich kaum!
Die Heckklappen, die automatisch aufgehen, ist eine Sonderausstattung!
Da ist neben den Gasfedern auch noch eine Hydraulik verbaut.
Den Knopf am Schlüssel zum Öffnen habe ich auch aber wo ist der Knopf im Innenraum?
Bei meinem öffnet sich nur das Schloss, aufmachen muss ich selber.
der knopf für die heckklappe im innenraum ist bei mir da wo der hebel für die motorhaube ist genau oben drüber
Also den Knopf im Innenraum habe ich auch habe ich noch nie benutzt!
Keine Ahnung für was der gut sein Soll!
Bei mir öffnet der Knopf nur das Schloss der Heckklappe!
Ich habe auf jeden fall keine automatische Heckklappe das weis ich sicher.
Zitat:
Original geschrieben von cokpit
Da sind die Gasfedern kaputt!
Habe ich bei meinem (BJ2001) letzte Woche gewechselt!
Kostet ca. 150€ und ist eine ziemliche Frimmelei!
Schau mal unter "WWW.BMWfans.info"; da kannst du nachschauen was die Dinger für deinen Kosten!
Wenn du es selber machen möchtest gibt es auch eine Anleitung dazu!
Ach ja, im Zubehör gibt es diese auch um einiges Billiger taugen aber nichts!
Cokpit
Hallo Cokpit,
ich kenne die Gasdruckfedern von Stabilus, was steht denn als Hersteller bei den Originalen und wieviel kp geben die an? Welche im Zubehör meinst Du die mit der schlechten Qualität - weil Nm = Nm
Gruß
deKoch
Ich habe die alten Feder nicht mehr aber hier in den Foren wurden auch schon Zubehörteile verbaut und die Beurteilungen waren nicht gerade prickelnd!
Die Originalen sind zwar teuererer aber meines Erachtens auch besser!
Wenn es im Zubehör Gleichwertiges gibt, kenne ich diese nicht!
cokpit
Der Wert für die große Feder ist 1600N.
Zitat:
Original geschrieben von cokpit
Der Wert für die große Feder ist 1600N.
Ja,habe ich gesehen . Die FEBI / Bilstein sind mit 1650N angegeben, wären also demnach stärker als die Originalen. Hatte das Problem beim Laguna Kombi, da waren die aus'm Zubehör schwächer, waren allerdings auch keine Stabilus oder FEBI/Bilstein
Gruß
deKoch
Was kosten denn die von Bilstein oder Stabilus
Guck mal bei Ersatzteile-Info.de oder KFZ-Teile24.de zwischen 33,45 und 36,10 das Stück, Ich denke mal was Cokpit meint ist von der billigvariante "Hausmarke" verschiedener KFZ Teile Zubehör Händler ist abzuraten weil die Erfahrung hat gezeigt, wer "billig" kauft, kauft zweimal.
Ich habe über die Montage im Rep Handbuch gelesen, ist nicht so einfach und um die Dämpger zwischen Himmel und Dach in den Kugelköpfen einzurasten wird "Spezialwerkzeug" benötigt. Also bevor man Flurschaden anrichtet, würde ich einfach zum freundlichen gehen und die Dinger montieren lassen. Also mein "Freundlicher" ist in der Tat freundlich und hat keine Einwände "angelieferte Teile" zu montieren, allerdings muß ich dazu sagen, bin ich immer mit "Qualitätsware" dort eingelaufen und nicht mit irgend welchem Billigschrott. Hier fallen dann natürlich nicht die Hauspreise an wobei ich sagen muß, daß ich bereits nach dem 3. Besuch auf Orig. BMW-Teile %te bekomme die ich dort kaufe weil im Zubehör nicht erhältlich sind...und bei einem KGE Erneuerung (Schade daß ich das mit dem "Kaltland" zuspät erfahren habe) macht Kleinvieh auch Mist....
Gruß
deKoch
Also der Einbau der Gasfedern ist schon machbar und das genannte Spezialwerkzeug ist nichts anderes als ein Stück Metallrohr!
Ich habe die Dinger mit einem Montiereisen (vorne gekröpft) eingedrückt geht genauso!
Da gibt es eine sehr gute Anleitung im Forum.
cokpit