Heckklappe bei niedrigen Temperaturen

Audi A4 B8/8K

Hi!

Heute habe ich mir an der Heckklappe meines A4 den Kopf gestoßen, da ich dachte, die Klappe sei bereits komplett geöffnet.
Ich habe festgestellt, dass die Klappe bei Temperaturen < 5 Grad C sich nur langsam oder gar nicht nach oben bewegt.
Ähnliche Beobachtungen hier ?

Thomas, der seinen A4 nicht in den Winterschlaf legt.

Beste Antwort im Thema

Ist mir heute bei 0°C auch aufgefallen und jetzt mit der Physik und anderen Gasdruckfedernweisheiten zu kommen, reicht mir nicht, denn diese galten sicher auch schon bei meinen vorherigen Fahrzeugen und bei denen gab es diesen 'schwachen Auftritt' nicht.
Ich denke, hier ist eindeutig zu schwach dimensioniert worden, weil der Rotstift um die Ecke kam. Bei -20°C würde ich ein Auge zudrücken, aber nicht bei 0°C.
Ich werde es noch ein wenig beobachten...

Gruß
Drehmoment52

56 weitere Antworten
56 Antworten

Ich habe meine getauschten Heckklappendämpfer seit Ende Januar drin und kann im Moment wirklich nicht sagen ob dies die Lösunfg war. Manchmal habe ich immer noch den eindruck das sie etwas schwach sind. Aber in Mittelhessen sind in den letzten Wochen die Temperaturen leider nicht mehr so kalt gewesen um dies mit Sicherheit prüfen zu können.

Hi,

kann es sein, dass für die Österreich-Modelle andere Federn eingebaut werden? Beim Avant entriegeld der Kofferraum gerade mal bei Betätigung der Fernbedienung, aber öffnet sich nicht. Bei der Limo öffnet sich die Heckklappe zur Gänze.

LG

Wie sollten Federn aussehen, die eine Avant-Ladeklappe aufziehen?😉

Also keine Sorge, in D ist es nicht anders.

Also

ich hab über Umwege die Mailadresse des technischen Entwicklungschef des A4 bekommen, ihm meine Liste der Mängel geschrieben und siehe da.

Nächste Woche bekomme ich neu entwickelte Dämpfer für den Avant, ausserdem dichte Xenon Scheinwerfer und ein neues Sitzgestell

Na mal sehen

cu Joe

Zitat:

Original geschrieben von Marcus30071974


Hallo,

wollte euch noch die Antwort von Audi posten, finde ich echt toll:

vielen Dank fuer Ihren Anruf und dafuer, dass Sie uns ueber Ihre Erfahrungen mit Ihrem Audi A4 Avant berichteten.

Umso bedauerlicher war es daher fuer uns zu erfahren, dass das Fahrzeug nicht Ihren Erwartungen entspricht. Insbesondere beanstanden Sie das Oeffnen der Heckklappe bei Kaelte.

Eine Nachfrage in der Fachabteilung ergab, dass die von Ihnen beschriebene Beanstandung an Ihrem Audi A4 Avant keinen Mangel darstellt, der auf einen technischen Defekt hinweist. Ihr Fahrzeug entspricht somit in diesem Punkt dem ueblichen Stand der Technik in der Automobilindustrie zum Zeitpunkt der Fertigung dieses Fahrzeugtyps entspricht. Wir bitten um Ihr Verstaendnis dafuer, dass auch wir Ihnen vor diesem Hintergrund keine Nachbesserung in Aussicht stellen koennen.

Sehr geehrter Herr xxxx, bei weiteren Fragen oder Wuenschen sind auch wir gerne wieder fuer Sie da.

Freundliche Gruesse aus Ingolstadt

i. V. xxxxxx i. V. xxxx

Ähnliche Themen

Hallo!

Ich habe auch gestern neue Dämpfer verbaut bekommen! Ob die jetzt besser sind kann ich momentan nicht sagen!

Ein solches Schreiben ist einfach nur peinlich. Ich hatte dasselbe Problem. Die Lifter wurden vom Händler anstandslos gewechselt. Er wollte sich der Peinlichkeit einer solchen Aussage nicht preisgeben. Was machen dann BMW, Mercedes, Volvo, VW, etc, etc anders, wenn die Heckklappen öffnen, EGAL wie kalt/warm es ist??? Das Beste daran ist, dass der B7 dann seiner Technikzeit voraus war. Da klappte alles tadellos.

Wenn man Bockmist verbaut, soll man dazu stehen. Punkt aus!

Ist bei einem von euch nun Besserung nach dem Tausch der Dämpfer eingetreten?
Bei mir weigert sich der Händler noch immer hartnäckig die Teile zu tauschen.

Besserung ist eingetreten. Funktioniert jetzt einwandfrei.

Hi Leute,

bei meinem Avant knarzt die Heckklappe beim öffnen die erste 2-3cm und beim schließen auf die letzten 2-3 cm immer, was ziemlich nervig ist. Tritt aber nur bei Minusgraden auf. War schon beim Freundlichen, der meinte kann man nix machen, an den Dämpfern.

Er hat mir nur die Scharniere an der Heckklappe und an der Karosserie gefettet. Das brachte aber nix.

Geht da wirklich nix, weiß das wer?

Cheers
Niggoh

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Automatische Heckklappe knarzt bei Minusgraden' überführt.]

Hallo,

Habe das gleiche Problem. Sie knarrtz und öffnet schlecht. Ich hatte davor einen Opel Insignia ST, und die Heckklappe ist sicherlich viel schwerer, aber da gab es solche Probleme nicht.

Sind die neuen Dämpfer nun besser? Meiner ist 2013 Bj. Habe ich die neuen schon drin?

Gruß hubex88

Moin,

mein Audi ist Bj 2008 und hatte auch im Winter das problem mit der sich nicht öffnenden Heckklappe und geknarzt hat sie auch noch.
Letztes Jahr habe ich dann die Dämpfer getauscht, gegen die neuen mit mehr Kraft, da war dann alles in Ordnung. Kein knarzen und die Heckklappe ging von alleine vollständig auf.
Diesen Winter wieder das Problem das man nachhelfen muss und knarzen tun die Dämpfer auch schon wieder.
Im Sommer muss man aufpassen das einem die Heckklappe nicht unters Kinn schlägt, da geht die rasant auf.

Ich schließe mich hier mal an.
Bei ca. +7 °C kann ich meine Heckklappe fast in jeder Position halten. Ist praktisch beim Putzen des Nummerschilders?!
Nein, im Ernst. Ist schon peinlich, wenn ich die Heckklappe öffne und schließe und diese laute Geräusche wie ein 25 Jahre altes Auto macht.
Die Dämpfer fetten bringt da wenig.
Hat man hier Anspruch auf neue Dämpfer in der Garantiezeit oder ist das wieder "Stand der Technik"?

Deine Antwort
Ähnliche Themen