Heckklappe automatisch ôffnen

BMW 1er F20 (Fünftürer)

Hallo Freunde

Wieso ôffnet sich die Heckklappe nicht automatisch???kann man das einrichten?

Finde das ein Minus Punkt.

Danke fúr eure Antworten!

Gruss
Aus der Schweiz

23 Antworten

Ja, ich verstehe. Die Klappe ist sehr schwer und die Scharniere sind sehr massiv.
Habe da keine Bedenken.

Werde ich wohl auch in Angriff nehmen, wenn ich meinen Neuen habe 🙂

Hat denn einer schon eine Bezugsquelle für einen passenden Dämpfer?

Hallo,
also die Lifter passen beim F 20 NICHT da sie zu kurz sind.

LEIDER :-(
Bin selbst auf der suche nach einer Automatischen Lösung.

MfG Josef

Zitat:

@hoppla84 schrieb am 3. Januar 2013 um 14:48:41 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von wutknut


edit: Es gibt ein System mit verstärkten Liftern und Federn fertig montiert, ich kann es aber leider nicht mehr im Netz finden.
der Preis lag bei knapp 80,-.
Gruß
Knut
edit: Hab es gefunden, ist für den E..passt aber auch beim F.
}} http://www.google.de/imgres?...
ist das sicher das die kompletten E dämpfer auch beim F passen ?
Ähnliche Themen

Mit dem Thema beschäftige ich mich auch gerade.
Die Firma gb-tuning.de bietet da eine Lösung für kleines Geld an. (34,99€)
Bei dem Video auf der HP mit dem F20 sieht es einwandfrei aus.
Hat das jemand hier verbaut?
Funktioniert das vernünftig?

Hatte ich mal von gb Tuning verbaut, habe es nach gut einem Monat aber wieder ausgebaut

Keiner außer mir kam danach mit dieser Heckklappe klar, man brauch schon ein wenig Kraft, also mit zuhauen gehts nicht einfach zu.

Aber die Spaltmaße am Kofferraum wurden auch etwas größer, das fand ich auch nicht besonders schick

Habe dazu jetzt einiges gelesen.Bin aber nicht viel schlauer geworden.
Die einen sagen top, die anderen flop von der grundsätzlichen Funktion beim F20.
Wie ist es denn mit den Gasdruckfedern, reichen die von der Kraft her bei der GB Lösung oder besser welche mit mehr NM? (Was liefert GB genau? Für das Geld sind es doch vermutlich Federn, Schrumpfschlauch, Scheibe, Anleitung?)

Unser F10 hat diese Funktion. Der Vorgänger von dem F10 (W203) hatte sie auch. Deswegen wird sie jetzt beim F20 sehr vermisst.

Sollte aber schon so sein, dass es auch zuverlässig funktioniert und nicht nur bei Temp. über 20 Grad weil zum Beispiel die Gasfedern zu schwach sind.

Also die Heckklappe geht im Sommer auf jeden Fall zuverlässig auf, Winter habe ich nicht getestet, wobei bei Temperatur um die 15°C das automatische öffnen schon arg langsam war. Also bin mir nicht so sicher, ob das auch für den Winter reicht.
Allerdings brauch man schon Kraft die Heckklappe zu schließen. Das erste Stück ist wie immer aber die letzten 10-15cm gehen recht schwer, da muss man die Federkräfte überwinden. Wenn das ein fremder nicht weiß, denkt der da ist was kaputt. Wenn der Fremde die Heckklappe öffnet, bekommt der ein Schreck, weil ihm plötzlich die Heckklappe entgegen kommt.
Ich hatte dann auch Fettfinger an der Klappe weil man ja irgendwo auch anfassen musste.

Lieferung waren 2 Federn, Unterlegscheiben, Anleitung (die zu allgemein war), Schrumpfschlauch und alles was benötigt wird. Also einfach nur dranstecken und den Schlauch mit der Wärmepistole etwas schrumpfen lassen, damit das hält.
Wie gesagt ich habs wieder ausgebaut, war mit der Lösung nicht zufrieden, optisch als auch technisch.

Hier zwei Bilder vom damaligen Spaltmaß
Man sieht schon dass die Heckklappe nicht mehr dort schließt, wo sie eigentlich sollte
Es ergibt sich ein Versatz

Asset.JPG
Asset.JPG

So, Bausatz wurde gestern geliefert, eben eingebaut:

Bin aktuell mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Spaltmaße sind auch ok.
Das letzte Stück beim Schließen geht etwas schwerer. Das liegt daran, dass die Federn ja gespannt werden müssen. Also normal.
Habe das Öffnen und Schließen eben mit meiner Frau getestet, klappt einwandfrei.
(Funktioniert genau wie auf dem GB-Video.)
Wenn das so bleibt, dann ist das erste Sahne 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen