Heckflügeltür klappert

VW Caddy 3 (2K/2C)

Moin zusammen,
im letzten September habe ich meinen Touran gegen den Caddy 2.0 TDI getauscht (2012).
Bin soweit auch damit zufrieden und vermisse den Alten nicht, wenn, ja wenn das Klappern
nicht wäre. Ja, Nutzi darf klappern, aber manche geräusche nerven einfach.
1.) Armaturenbrett, Fahrerseite, unten links bei Kopfsteinpfalster - mit etwas Filz korrigiert
2.) Schiebetür, Beifahrerseite klappert - mit etwas Öl und alles ist ok
3.) 1/3 Tür der Heckflügeltüren klappert, wenn man über eine Bordstein fährt und der Wagen
so von links nach rechts schaukelt. War schon während der Fahrt im Kofferaum und denke
es ist das obere Schloß!?
Komme da aber irgendwie nicht weiter. Hat jemand eine Idee, was noch so in Frage kommen
kann, oder was man tun kann? Gibt es evtl. Leidensgenossen mit den Heckflügeltüren?
Die Suche hat mir leider nicht geholfen.

Sonst bin ich sehr zufrieden und freue mich schon auf die ersten Urlaub mit Nutzi

Vielen Dank und einen schönen Tag!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von BMW K100RS16V


weil du (offensichtlich) keine Ahnung hast! - sorry.. und bevor man was butt macht.. machen lassen!

Jetzt bin ich doch etwas entsetzt über dieses Gebahren!

Warum läßt Du uns nicht an Deinem Wissen teilhaben?

Wir sind doch hier kein "Finger-weg-Du-hast-eh-keine-Ahnung"-Forum.

Martin, kopfschüttelnd.

Edith meinte noch, daß man das Forum hier nicht bräuchte, wenn man schon alles wüsste.

16 weitere Antworten
16 Antworten

wenn du an der Hecktür rüttelst, scheppert sie dann auch?

Viktor

Nein, war eben dabei und es ist manuell nicht reproduzierbar. Aber wenn der Wagenvon links nach rechts schaukelt, wirken wohl andere Kräfte.

lass dass doch mal den Freundlichen machen...
also meine Türen hat er hinbekommen!

dass mit dem Armaturenbrett wirst du leben müssen!

Alex

Bei mir war es auch das obere Schloss aber ich habs durch das untere Schloss selbst verursacht 😉
...
Das untere Schloss war beim Fzg Kauf etwas dreckig u sandig, da hab ich es abmontiert, alles sauber gemacht und wieder fest gemacht. Allerdings beim ersten Versuch etwas zu weit nach außen hin, so dass die Tür im oberen Schloss nicht ganz eingerastet ist (unten wars zu). Während der ersten Fahrt wusste ich dann auch, warum die linke Tür nur mit viel Pepp zuging 😉 Hat aber alles gut gegangen. Unteres Schloss neu ausgerichtet.
Das Klappern war nicht reproduzierbar, aber man hat (mit bissl Schmackes oben zerren) schon gemerkt, dass die Tür nicht ganz zu war.
Chris

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

war heute beim Freundlichen und es klappert dort wo ich schon vermutet habe.
Am 4.6. geht Nutzi zur ersten Inspektion und dann kümmert sich der Karosseriebauer
drum. Melde mich noch einmal, wenn das Thema endgültig erledigt ist.

Danke für die Antworten und ein schönes WE!

Moin,

Heckflügeltür wurde gerichtet und klappert nicht mehr, alles ok.

Schönen Tag!

sie wurde nur eingestellt- gerichtet wurde da wahrscheinlich nix...

jo, die Sonne lacht.

Zitat:

Original geschrieben von brand2


Moin,

Heckflügeltür wurde gerichtet und klappert nicht mehr, alles ok.

Schönen Tag!

Da ich mich mit exakt dem gleichen Thema auch schon ne ganze Weile rumschlage und leider noch keine entscheidende Verbesserung herbeiführen konnte: Was genau wurde denn nun an den Hecktüren eingestellt, dass jetzt das Klappern weg ist?

Ich selbst habe bislang nur an den oberen Schlössern (bzw. den Bügeln an der Karosse) rumgeschraubt, da dort nur ein Torx notwendig ist. Unten bzw. an den Türen selbst ist ein Vielzahn notwendig (habe ich aber (noch) nicht).
Wurde vielleicht auch etwas an den Scharnieren eingestellt?
Wäre für jeden Tipp dankbar!

Gruß
YaYa

du solltest garnix schrauben...
die Schlößer müssen so eingestellt werden dass es passt -rechts wie links oben wie unten!

Alex

Zitat:

Original geschrieben von BMW K100RS16V


du solltest garnix schrauben...
die Schlößer müssen so eingestellt werden dass es passt -rechts wie links oben wie unten!

Alex

Also ich war bisher der Meinung, "Einstellen" geht durch Lösen von Schrauben, Justage der Position (Schlösser bzw. Bügel) und wieder Festziehen der Schrauben - also zusammengefasst: "Schrauben".

Wie soll ich ohne "Schrauben" einstellen .... ?

YaYa

weil du (offensichtlich) keine Ahnung hast! - sorry.. und bevor man was butt macht.. machen lassen!

gruß Alex

Zitat:

Original geschrieben von BMW K100RS16V


weil du (offensichtlich) keine Ahnung hast! - sorry.. und bevor man was butt macht.. machen lassen!

Jetzt bin ich doch etwas entsetzt über dieses Gebahren!

Warum läßt Du uns nicht an Deinem Wissen teilhaben?

Wir sind doch hier kein "Finger-weg-Du-hast-eh-keine-Ahnung"-Forum.

Martin, kopfschüttelnd.

Edith meinte noch, daß man das Forum hier nicht bräuchte, wenn man schon alles wüsste.

MOMENT.. ich hab gesagt ICH hab es machen lassen!
und wenn der Schreiber sagt er hat es schon versucht und es ist NICHTS passiert dann kann er es genauso gut wie ich!
Bevor jetzt dann ein Lackschaden eintritt empfehle ich ihm - lass es!
ne Schablone oder sowas - gibt es nciht !
Wie würdest du es finden wenn ich sag - mach weiter und wenn der Lack ab ist hast du pech gehabt?

Deutliche Worte!... - wenn nötig!
in diesem Fall scheinen sie (aus meiner Sicht) nötig - zumal der Aufwand für eine Werkstatt mit ner Halben stunde erledigt sein sollte- also 40 Euro.. - Lackschaden?

mit freundlichen Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen