Heckdeckelöffnung über Taste in der Fahrertür
Hallo,
also langsam muss ich sagen entwickelt sich mein Kauf eines 2003er A8 zu einer neverending Story.
Habe jetzt das Problem, dass sich der Kofferraumdeckel über die Taste in der Fahrertür nicht mehr öffnen lässt.
Über Fernb. und direkt am Heckdeckel Funktion weiterhin da.
Was mir allerdings seltsam vorkommt ist folgendes, wenn über FB geöffnet wird und der deckel am aufgehen ist und ich dann die Taste in der Tür drücke, dann reagiert er und bleibt stehen wie es ja auch üblich ist nur wenn der Deckel zu ist lässt er sich nicht mehr öffnen???
Ich komme nicht mehr weiter...
Ich hätte mir nie vorstellen können, das die Luxusklasse Oberklasse oder wie man die Karre auch immer nennen will soviele Kinderkrankheiten hat was mich bald Krank macht.
Ich bin so dermaßen enttäuscht von der sogenannten Oberklasse von AUDI, dass ich fast schon soweit bin den Wagen wieder abzugeben.
Hatte mir eigentlich gedacht, dass trotz einem Baujahr 2003 und 131.000km so ein Luxusschiff zuverlässig ist und ohne grosse Probleme noch ein paar Jahre Spass macht...
Gruss
Beste Antwort im Thema
Deine Meinung kann ich überhaupt nicht teilen.
Ich fahre auch einen 8 Jahre alten und andere ältere Audis.
Nur beim A8 habe ich in jeder Modellgeneration massig Fehler und Probleme.
Ein kleiner Auszug:
kaputte Benzinpumpe (hatte auch schon der alte)
kaputte Stellmotoren in der Klima (hatte auch schon der alte)
div. kaputte Steuergeräte Kessy, LWR uvm
kaputte Motoren Heckklappe
defekte Keyless Komponenten, defekter Kessy Türgriff
defekte Batterien (schon 2x in 2 Jahren)
defektes Thermostat bei 88tkm
Und das alles mit nur 80tkm und als Audi plus Gebrauchtwagen.
Wenn ich mir ein Oberklasseauto kaufe, erwarte ich das dieses annäherend fehlerfrei läuft und das nicht nur in den ersten 2 Jahren.
Zu sagen, nur weil er nicht mehr neu ist wäre es egal ob er Fehler macht find ich einen Witz.
Wenn Audi schon mit Alu Komponenten wirbt die nicht rosten und somit annäherend ewig halten sollen, sollte man auch die verbauten Komponenten dringend überprüfen weil die halten ja nicht mal 2-3 Jahre fehlerfrei durch.
Abgesehen davon, dass selbst Audi immer wieder vor neuen Herausforderungen steht und Geräusche im Fahrwerk nicht beseitigen kann oder die mit Stand der Technik abgestempelt werden.
Ich hoffe, dass dieses Verhalten Audi irgendwann einmal auf den Kopf fällt und der Kunde nicht weiter wie der letzte Dreck behandelt wird.
23 Antworten
Das ganze ist unheimlich einfach:
if ( neuer_Beitrag == "passend zum Thema
Heckdeckelöffnung" )
{
continue;
}
else
{
goto ...
Zitat:
Original geschrieben von BuddyArno
Ich glaube aber, mit dieser Art Diskussin werden wir OT und sollten hier weiter machen. 😉
}
Zitat:
Original geschrieben von BuddyArno
Das ganze ist unheimlich einfach:if ( neuer_Beitrag == "passend zum Thema Heckdeckelöffnung" )
{
continue;
}
else
{
goto ...
Zitat:
Original geschrieben von BuddyArno
}Zitat:
Original geschrieben von BuddyArno
Ich glaube aber, mit dieser Art Diskussin werden wir OT und sollten hier weiter machen. 😉
oder:
if (zufrieden mit A8)
{
continue;
}
else
{
goto (andere Marke) 😁
}
hallo zusammen,
ist schon komisch, schon hat einer ein Problem, das er sogar selbst verursacht hat, schon wird alles schlecht geredet und alle Probleme vom A 8 aufgelistet.
Ich fahre seit 1995 A8, leider mit kurze Unterbrechungen mit einem 740 und 750. Dies war ein Fehler, denn die besten waren die A8 (4 bisher). Alle mit einer Laufleistung von ca. 250 - 300', davor sie getauscht wurden und alle gebraucht gekauft.
Der einzige Unterschied ist, das keiner normal war, alle mit Umbauten von MTM.
Aber Probleme? Nie. Zuverlässig, noch nie stehen beblieben (mit den BMWs schon).
Kleine Störungen mit Elektronik? Ja, aber gingen immer wieder weg, nichts lebenswichtiges.
Kenn auch niemand, der mit dem A8 Probleme hat außer selbstgemachte.
Derzeit fahr ich einen Kompressorumbau mit 500 Ps, hab 180' und NULL Probleme. OK, Fahrwerkskom war jetzt defekt, aber was solls, dafür ist es kein neues Auto mehr.
Weiß einfach nicht, wo ihr eure Probleme habt. Kauft euch dann einen Dacia, der hat keine Elektronik und keine Technik, dann kann auch nichts passiern.
Schönen Gruß
Zitat:
Du hast deine Meinung andere haben ne Andere.
Kannst aber nicht den Anderen die Meinung verbieten in dem du nach Schliessung Bettelst.
Du willst mehrere Tausend Reinstecken andere nicht! Ist doch völlig ok.
Wie wäre es mit erst Denken...
Ein kleineres Auto hat auch geringerer Ersatzteilkosten!
Wenn du günstig fahren möchtest, kann ich dir nur für die Zukunft den Tipp geben, lass die Finger von Oberklassefahrzeugen.
Btw. Ich verbiete dir deine Meinung nicht, nur es bringt auch nichts wenn das Forum mit sinnlosen Freds überfüllt ist. Weder du noch ich werden von unserer Meinung abweichen, daher führt das hier zu nix!
...aber das sagte ich ja bereits.
(Siehe oben)
Ähnliche Themen
Super HHamburg
genau meine Worte.
Schönen Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Mister_1024
Wie wäre es mit erst Denken...Zitat:
Du hast deine Meinung andere haben ne Andere.
Kannst aber nicht den Anderen die Meinung verbieten in dem du nach Schliessung Bettelst.
Du willst mehrere Tausend Reinstecken andere nicht! Ist doch völlig ok.
Ein kleineres Auto hat auch geringerer Ersatzteilkosten!
Wenn du günstig fahren möchtest, kann ich dir nur für die Zukunft den Tipp geben, lass die Finger von Oberklassefahrzeugen.Btw. Ich verbiete dir deine Meinung nicht, nur es bringt auch nichts wenn das Forum mit sinnlosen Freds überfüllt ist. Weder du noch ich werden von unserer Meinung abweichen, daher führt das hier zu nix!
...aber das sagte ich ja bereits.
(Siehe oben)
Also sorry aber das was du grad schreibst führt eben zu nix.
Ich kann mich nicht erinnern in irgend einer Form über Kosten geschrieben zu haben, die mir über den Kopf wachsen; das tun sie nicht und das werden sie auch nicht tun.
Ich habe mich lediglich mich bei denjenigen hier im Forum bedankt die Helfen (auch wenns diesmal ein ungewollt selbstverursachtes ding war) und einen vor "unnötig entstehenden Kosten" bewahren (finde deshalb dieses Forum Klasse).
PS: wenn hier Leute sind die auch in diesem Fred jemanden helfen konnten und ich wette, dass auch noch andere diese Problem haben werden und hier evtl. abhilfe bekommen, dann ist das hier für mich nicht sinnlos.
Und wenn du hier nicht als erster deinen sinnlosen Beitrag geschrieben hättest mit Schliessung etc., dann würde es zu so etwas gar nicht kommen weil die Sache schon lange durch war aber solche gibt es eben auch.
Danke an alle die mir hier helfen konnten.
Hi,
was hast den sonst noch für "Macken".
Hast dich eigentlich schlecht über den A8 ausgelassen wegen deinem K-Deckel. Aber da kann ja der A8 nichts dafür.
Von den anderen Macken hab ich noch nichts gelesen, vielleicht kann man hier auch helfen.
Schönen Gruß und nichts für ungut, aber bitte nicht gleich immer übers Auto herziehen.
Zitat:
Original geschrieben von A8K500
Hi,was hast den sonst noch für "Macken".
Hast dich eigentlich schlecht über den A8 ausgelassen wegen deinem K-Deckel. Aber da kann ja der A8 nichts dafür.
Von den anderen Macken hab ich noch nichts gelesen, vielleicht kann man hier auch helfen.
Schönen Gruß und nichts für ungut, aber bitte nicht gleich immer übers Auto herziehen.
Hi,
wenn ich mich am Anfang evtl. etwas unglücklich ausgedrückt habe entschuldige ich mich dafür aber war etwas genervt, dass wieder etwas nicht ging.
Den A8 hab ich mir ja nicht einfach so geholt sondern weil er auch mir optisch sehr gefällt und das tut er auch noch weiter.
Momentan kommt immer wieder mal die Abgaskontrollleuchte Fehlerspeicher sagt folgendes:
Address 01: Engine
Control Module Part Number: 4E0 910 560 E
Component and/or Version: 4.2L V8/5V G 0040
Software Coding: 00xxxxx
Work Shop Code: WSC xxxxxx
2 Faults Found
17538 - Fuel Trim; Bank 2 (Mult): System too Lean
P1130 - 001 - Upper Limit Exceeded - Intermittent - MIL ON
17536 - Fuel Trim; Bank 1 (Mult): System too Lean
P1128 - 001 - Upper Limit Exceeded - Intermittent
und was momentan noch kommt ist die Kontrolleucht ESP.
Sehr unterschiedlich aber immerwieder unterm Fahren Leuchtet die Leuchte auf sobald der Wagen neu gestartet wird ist es wieder weg.
Ich meine dass dann immer auch ESP abgeschaltet ist so als würde man es selber manuell ausschalten.
Ich meine es sind natürlich keine weltbewegenden dinge aber seit 5-6 Monaten fahr ich den Wagen und es war halt immer wieder mal was und das ist halt einfach sehr Ärgerlich, da ich auch nicht wegen jeder kleinigkeit die Zeit habe mich in die Werkstatt zu stellen allein deswegen finde ich dieses Forum eben klasse.
Zitat:
Original geschrieben von pele778
... Momentan kommt immer wieder mal die Abgaskontrollleuchte ...
Das ist immer noch
dieses Erlebnis, oder?
Für einen kompetenten 🙂 ist es übrigens nicht ganz so prickelnd, den Fehlerspeicher vor Werkstattbesuch zu löschen. Manchmal gibt die geführte Fehlersuche Aufschluss, die die "Privatmechaniker" manchmal im Vorfeld nicht intensiv durchführen.