Heckdeckel zerkratzt Stoßstange

Mercedes C-Klasse W205

Bei meinem W205 ist mir aufgefallen das die Heckdeckelkante die Stoßstange zerkratzt.
War gestern bei Mercedes da standen neue Autos, die hatten auch schon leichte Beschädigungen.
Habt ihr dies auch schon?

Beste Antwort im Thema

Das habe ich bei noch keinem Mercedes erlebt oder gesehen - auch (erst recht) nicht bei W202 und W203... damals war ja sogar noch ein Blechstreifen zwischen Heckdeckel und Stoßfänger - ein weiteres Indiz was für einen Bockmist der User Jukka hier von sich gibt! (nervig und absolut unnötig - aber manche haben leider die Zeit)

@Neu2014 Ich würde mal vermuten dass dir jemand auf die Stoßstange hinten aufgefahren ist und sich diese verschoben hat? Oder saß jemand auf deinem Heckdeckel?
Normalerweise ist zwischen Heckdeckelaußenkante und Stoßfänger ein Spalt von ca. 5mm!

47 weitere Antworten
47 Antworten

Zitat:

@don40 schrieb am 26. April 2015 um 11:49:28 Uhr:


b.ein Blechstreifen zwischen Heckdeckel und Stoßfänger war ein Zubehörteil aus dem "Tuning" Bereich.

So sehr mich die schnellen persönlichen Angriffe des "Mr._Know_it_all" hier auch stören, sobald jemand auch nur ansatzweise etwas gegen's heilig' Bleche sagt, so muss ich ihm doch etwas beipflichten, weil ich denke, die reden einfach aneinander vorbei.

Daher bin ich eben extra für den lieben Landgrafen in die Garage gelaufen und habe ein Foto (Kombi), von dem Blechstreifen im w203 gemacht, von dem ich glaube, dass er ihn meint. Für das Problem des TE dürfte das aber nicht zielführend sein, da der Streifen sich ja quasi mehr im Inneren befindet, bzw. in geschlossenem Zustand keine Schutzfunktion hat.

@cerberus666: Nur weil Jukkarin andere Erfahrungen gemacht hat, muss ich seine Beiträge ja noch lange nicht als "völligen Bullshit" bezeichnen. Ich bin immer wieder von den Umgangsformen der hier anwesenden Protagonisten erstaunt... Gleichwohl passt bei meiner Heckklappe noch fast der kleine Finger in den Spalt zwischen der Stoßstange, also kann ich die "Kratzergeschichte" auch nicht nachvollziehen, ist wohl eher kein Standard.

Einen sonnigen Sonntag wünscht
Moonwalk

Ladekante_w203

@moonwalk: leider zweimal am thema vorbei

1. beim te geht es um die limo nicht um einen kombi. dein bild zeigt die leiste, die jeder kombi hat und die kante beim be- und entladen schützt.
2. nix gegen andere erfahrungen, von dem angesprochenen user kommt aber immer nur die eine leier , und ja ich nenne das bullshit.

ohne bild bringt die ganze diskussion nichts.

vorweg: Ich bin nicht der TE.

Zur besseren Verständnis habe ich die stelle mal umrandet. Am Heckdeckel ist der Lack ebenfalls ab. Lässt sich aber schlecht fotografieren.

Klar ist das eine Einstellungssache.
Warum um gottes Willen erledigen dies die Schwachmaten im Werk Bremen nicht gleich richtig?
Wofür werden die überhaupt bezahlt?

Muss der Kunde bei einem Fahrzeug der 50tsd€ Klasse selbst Hand anlegen?

einen Unfall schließe ich aus. Ich denke nicht, dass die Nl mir einen unfallwagen als neuwagen verkauft.

Zitat:

@Cerberus666 schrieb am 26. April 2015 um 15:39:54 Uhr:


@moonwalk: leider zweimal am thema vorbei
1. beim te geht es um die limo nicht um einen kombi. dein bild zeigt die leiste, die jeder kombi hat und die kante beim be- und entladen schützt.

Wenn Du meinst... 😮

Statt immer nur zu meckern, wollte ich zur Abwechslung den Landgrafen mal inhaltlich unterstützen, und zeigen, dass es beim w203 früher serienmäßig diese Blechleisten gab, von denen ich denke, dass Er sie meint. Wenn Du der Meinung bist, dass das am Thema vorbei ist, dann sag's doch ihm und nicht mir, denn Er hat das Argument doch gebracht... 😉

Mein Mobilteil kann übrigens auch Großbuchstaben 😁
Moonwalk

Ähnliche Themen

Wayne interessiert diese Blechleiste?
Um die geht es ja gar nicht.
diese wäre in meinem Bild quasi der Ersatz der Plastikriffelung .

diese liegt aber viel weiter in richtung Innenraum und kann logischerweise nicht in Kontakt mit der Heckklappe kommen.

Zitat:

@W205004 schrieb am 26. April 2015 um 15:57:33 Uhr:


Wayne interessiert diese Blechleiste?

Lies halt mal die zwei Seiten, wenn Dir das irgendwie möglich ist...

Der_Landgraf: "Blechleiste schützt und gab's schon früher"

Don40: Gab's noch nie, war immer Tuningzubehör.

Diesen Sachverhalt wollte ich kurz richtigstellen, verbunden mit dem Hinweis, dass es nichts zur Problemlösung beiträgt - aber schön, dass Du das auch noch mal schreibst... 😁
Besten Dank für Deinen Beitrag davor, hätte ich gewusst, dass Du hier gleich rummaulst, hättest Du den Daumen von mir nicht bekommen 😁 😁 😁

Zitat:

@W205004 schrieb am 26. April 2015 um 15:54:55 Uhr:


vorweg: Ich bin nicht der TE.

Zur besseren Verständnis habe ich die stelle mal umrandet. Am Heckdeckel ist der Lack ebenfalls ab. Lässt sich aber schlecht fotografieren.

Klar ist das eine Einstellungssache.
Warum um gottes Willen erledigen dies die Schwachmaten im Werk Bremen nicht gleich richtig?
Wofür werden die überhaupt bezahlt?

Muss der Kunde bei einem Fahrzeug der 50tsd€ Klasse selbst Hand anlegen?

einen Unfall schließe ich aus. Ich denke nicht, dass die Nl mir einen unfallwagen als neuwagen verkauft.

ist die stelle genau mittig?

Zitat:

@moonwalk schrieb am 26. April 2015 um 15:55:33 Uhr:



Zitat:

@Cerberus666 schrieb am 26. April 2015 um 15:39:54 Uhr:


@moonwalk: leider zweimal am thema vorbei
1. beim te geht es um die limo nicht um einen kombi. dein bild zeigt die leiste, die jeder kombi hat und die kante beim be- und entladen schützt.
Wenn Du meinst... 😮
Statt immer nur zu meckern...

selbsterkenntnis ist der erste schritt zur besserung.

Zitat:

@moonwalk schrieb am 26. April 2015 um 16:01:47 Uhr:



Zitat:

@W205004 schrieb am 26. April 2015 um 15:57:33 Uhr:


Wayne interessiert diese Blechleiste?
Lies halt mal die zwei Seiten, wenn Dir das irgendwie möglich ist...
Der_Landgraf: "Blechleiste schützt und gab's schon früher"
Don40: Gab's noch nie, war immer Tuningzubehör.

Diesen Sachverhalt wollte ich kurz richtigstellen, verbunden mit dem Hinweis, dass es nichts zur Problemlösung beiträgt - aber schön, dass Du das auch noch mal schreibst... 😁
Besten Dank für Deinen Beitrag davor, hätte ich gewusst, dass Du hier gleich rummaulst, hättest Du den Daumen von mir nicht bekommen 😁 😁 😁

Bitte mein Beitrag genau lesen!

"ein Blechstreifen zwischen Heckdeckel und Stoßfänger war ein Zubehörteil aus dem "Tuning" Bereich. Gib Ladekantenschutz w203 bei Google ein und du bekommst x-Angebote. Genau wie jetzt beim 205. Aus meiner Sicht ist des fehlende Blechteil zumindest für das t-Modell aus meiner Sicht ein Mangel (SA wäre das Mindeste -aber der Markt reagiert 😁)"

Aufgrund des beschriebenen Problems und des letzten Fotos kann es sich NIE um das serienmäßige Innenblech handeln, denn dieses ist nicht zwischen Heckdeckel und Stoßfänger 😁 sondern im Innenraum -dahinter!!!.
Ein Ladekantenschutz aus dem Tuningbereich würde das ganze Problem sogar VERSCHÄRFEN, weil noch weniger Spielraum bzgl. des Spaltmaßes besteht. Der Stoßfänger mit Ladekante wäre zwar "geschützt" aber die unterkante des Heckdeckels würde "abrasiert". Gleiches gilt für die entsprechenden Folien, die ebenfalls auftragen, wenn auch nicht so massiv wie ein Blech.

Ansonsten - abrüsten Jungs 😁

Die Gummistopper je 1/2 Umdrehung nach links, Problem gelöst! Streit beendet. Gruß bw

Zitat:

@big wackel schrieb am 26. April 2015 um 16:57:34 Uhr:


Die Gummistopper je 1/2 Umdrehung nach links, Problem gelöst! Streit beendet. Gruß bw

och nö. das wäre vielen hier zu einfach. ausserdem hat bmw eine sich selbst einstellende heckklappe, da ist mercedes noch meilenweit davon entfernt.

Zitat:

@big wackel schrieb am 26. April 2015 um 16:57:34 Uhr:


Die Gummistopper je 1/2 Umdrehung nach links, Problem gelöst! Streit beendet. Gruß bw

Vielleicht, oder dann nicht.

Funktionierte bei W203 leider nicht. Das Problem war damals, dass der Schloss nur sich schließt, wenn das Deckel tief genug kommt. Die Gummistopper wurden gedreht, dann musste das Deckel noch stärker geschlossen werden, und wieder wurde der Stossfänger getroffen. Die Werkstatt hat damals nur gesagt, dass es um einen Konstruktionsfehler handelt. Wie so oft früher mit verschiedenen Problemen. Weiss natürlich nicht, wenn es mit dem W205 doch helfen kann🙂

Jukka

W205 Vor-Mopf Probleme...?!

Zitat:

@jukkarin schrieb am 26. April 2015 um 17:03:32 Uhr:



Zitat:

@big wackel schrieb am 26. April 2015 um 16:57:34 Uhr:


Die Gummistopper je 1/2 Umdrehung nach links, Problem gelöst! Streit beendet. Gruß bw
Vielleicht, oder dann nicht.

Funktionierte bei W203 leider nicht. Das Problem war damals, dass der Schloss nur sich schließt, wenn das Deckel tief genug kommt. Die Gummistopper wurden gedreht, dann musste das Deckel noch stärker geschlossen werden, und wieder wurde der Stossfänger getroffen. Die Werkstatt hat damals nur gesagt, dass es um einen Konstruktionsfehler handelt. Wie so oft früher mit verschiedenen Problemen. Weiss natürlich nicht, wenn es mit dem W205 doch helfen kann🙂

Jukka

Bleib ganz unruhig, es funktioniert,denn ich habe bei mir den Deckel vor Monaten schon eingestellt auf diese Weise. War zwar nicht so extrem wie beim TS ,aber der Deckel saß mir nicht genau genug. Manchmal habe ich hier so das Gefühl Jammern ist beliebter als sachlich eine Sache angehen,mag sie noch so einfach sein. Gibt es so viele Pessimisten hier? Gruß bw

Melde mich hier auch mal zu Wort. Beide meiner bisherigen W205 hatten wirklich nur ganz leichte Kratzer an exakt den selben Stellen wie hier beschrieben. Waren einfach rauszupolieren und sind nicht wieder aufgetaucht.

Interessant zu wissen wäre doch, ob das nur bei der manuellen Heckklappe auftritt oder auch bei der automatischen?

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen