Heckblech abnehmbar
So nun ist es so weit Motor ist raus nun soll das heckblech raus und abnehmbar gemacht werden, ja ich weiß es gibt viele Themen aber haben bis jetzt nie richtige gute Bilder gesehen , soll eine kannte stehen bleiben oder wie sieht das nachher von innen aus mit den Gummi ? im Kopf ist das schon fertig , aber bin mir noch nicht ganz sicher , möchte nix falsch machen . Bilder und Anleitung gern per Mail ahmling20@web.de
Danke für jede Antwort.
Beste Antwort im Thema
Bei Klaus gibt es eine gute Anleitung, ist natürlich nur eine von vielen Möglichkeiten. https://klaus-motoren.com/2016/03/27/zum-guten-schlus/
41 Antworten
Hallo, mein Abschlussblech ist geklemmt und geschraubt. Zusätzlich habe ich von Innen noch eine selbstklebende, Alu kaschierte, Keramikfolie angebracht. So wird das Abschlussblech mit dem Sportauspuff nicht mehr so heiß.
Gruß
Juergen
Sehr schön. Guter Tipp
Sieht echt schick aus .
Hätt ich auch gern (:
Genauso hab ich es auch gelöst. Seitlich wird es mit Laschen an den Kotflügelschrauben befestigt. Ich habe allerdings keine Blechschrauben sondern Einnietmuttern verwendet. Das Blech hält bombenfest.
Ähnliche Themen
Zitat:
@WWBug schrieb am 18. Januar 2022 um 23:05:59 Uhr:
Genauso hab ich es auch gelöst. Seitlich wird es mit Laschen an den Kotflügelschrauben befestigt. Ich habe allerdings keine Blechschrauben sondern Einnietmuttern verwendet. Das Blech hält bombenfest.
Kannst du Bilder davon zeigen?
Mal sehen ob ich noch ein paar Fotos vom Bau habe. In montiertem Zustand sieht man davon recht wenig.
So habe ich es bei mir gemacht. Einfach Löcher angezeichnet, Loch gebohrt, und Muttern angeschweißt.
So kann man auch die Kotflügel abnehmen ohne das Heckblech.
Super Bilder. Danke für die Infos.
Wobei man die Muttern ja nicht einschweissen muss, es geht auch mit Einnietmuttern. Muss ja auch nicht gleich M8 sein... M6 reicht genauso.
Vorteil: kein Rumbraten, nur Einziehen, sind sogar verzinkt...
@Red1600i M6 hätte es sicherlich auch getan. Ich mags aber wenn man nicht so viele unterschiedliche Schrauben braucht. 🙂 Theoretisch braucht man nicht mal Einnietmuttern man könnte das auch einfach mit einer normalen Mutter machen. Bloss ist das Gefummel dann groß beim Abnehmen.
Zitat:
@cab19 schrieb am 25. Jan. 2022 um 17:37:18 Uhr:
man könnte das auch einfach mit einer normalen Mutter machen.
Aber dann isses halt scheiße... 😁
Finde das gut gelöst. Schweißen kann ich nicht. Einnietmutter wäre dann meine Wahl. M6 😉
Es würden aber 2 Pro Seite ausreichen, oder was meint ihr. Auf dem Bild sind drei pro Seite zu sehen