Heckaufprall
Hallo!
Mir ist einer hinten reingekracht - war allerdings wirklich nicht schnell dran, ich denke mal so 10 km/h...
Mich hat nach dem Aussteigen ziemlich gewundert, dass man überhaupt nicht gesehen hat am Golf, nicht mal einen Kratzer.
Weiß hier jemand, ob der Golf das alles "intern" abbaut und es hinter der Stoßstange vermutlich schlecht aussieht oder denkt ihr, dass dahinter eher auch nichts los ist, wenn man von außen nichts sieht?
Danke schon mal!
16 Antworten
normal baut das plaste solche geschwindigkeiten durch verformung ab...also bei unter 10km/h passiert nichts...(außer am lack wenn du nen lackierten stoßfänger hast)
Zitat:
Hallo!Mir ist einer hinten reingekracht - war allerdings wirklich nicht schnell dran, ich denke mal so 10 km/h...
Mich hat nach dem Aussteigen ziemlich gewundert, dass man überhaupt nicht gesehen hat am Golf, nicht mal einen Kratzer.
Weiß hier jemand, ob der Golf das alles "intern" abbaut und es hinter der Stoßstange vermutlich schlecht aussieht oder denkt ihr, dass dahinter eher auch nichts los ist, wenn man von außen nichts sieht?
Danke schon mal!
Zitat:
Original geschrieben von IcHgUcK
normal baut das plaste solche geschwindigkeiten durch verformung ab...also bei unter 10km/h passiert nichts...(außer am lack wenn du nen lackierten stoßfänger hast)
Da würde ich mich aber nicht drauf verlassen, lass das mal lieber in der Werkstatt untersuchen. Sonnst ergerst du dich später, wenn doch "versteckte" Schäden entstanden sind.
erstmal danke.
nein, ich verlass mich eh nicht blind auf irgendwas... fahr auf jeden fall noch in die werkstatt.
wollt halt nur wissen, ob es typisch wär, dass man beim golf außen nichts sieht und dann ist doch einiges los - düfte man aber so pauschal gar nicht sagen können fürcht ich...
Ist bei fast allen heutigen Kunststoff-Stossfängern so. Die federn zurück und drunter ist meist viel verbogen. Auf jeden Fall den Stossfänger demontieren und kontrollieren lassen.
Hallo,
ja, der Schein kann bei Unfällen trügen.
Mir ist vor ein paar Wochen auf der Autobahn am Stauende jemand hinten links auf die Stoßstande gefahren. Geschwindigkeit kann ich nicht wirklich einschätzen, aber ich denke es waren so ca. 40km/h.
Der Aufprall war nicht hart, da der andere Wagen seitlich abgerutscht ist. Von außen war nur die Stoßstange leicht verkratut und aus der Verankerung gesprungen. Weitere Sachen sind mir auf Anhieb nicht aufgefallen.
War dann trotzdem in der Werkstatt und habe den Wagen von nem Gutachter prüfen lassen und siehe da, 3000,- € Schaden und 600,- € Wertminderung, weil jetzt Unfallwagen.
Naja, so schnell kanns gehen.
Jetzt lass dich aber nicht beunruhigen von meinen Ausführungen, da der Aufprall auf deinen Wagen ja wohl wesentlich leichter war. Ich denke auch mal, dass die Stoßstange alles abgefangen hat.
Bin mal gespannt was rauskommt, wenn du den Wagen untersuchen lässt.
LG,
Daniel
Zitat:
Original geschrieben von D.Hollander
Zahlt dann alles die gegnerische Versicherung oder? Was ist mit Gutachter?
ja sicher würd es die gegnerische versicherung zahlen, aber es würde einfach nerven...
Zitat:
Original geschrieben von vw_golf_5
Weiß hier jemand, ob der Golf das alles "intern" abbaut und es hinter der Stoßstange vermutlich schlecht aussieht oder denkt ihr, dass dahinter eher auch nichts los ist, wenn man von außen nichts sieht?
Das ist nicht nur beim Golf so.
Die kinetische Energie wird durch den hinteren Stoßfänger absobiert und je nach Größe an die Karroserie weitergeleitet.
Ein Gutachter oder auch Händler wird die hintere Schürze demontieren und schauen, ob Stauchungen öder ähnliches zu erkennen sind.
Selber kannst du auch mal schauen und zwar, in dem du den Teppich aus dem Kofferraum nimmt incl. Reserverad und schaust, ob das Blech "Wellen" wirft.
Leider glauben noch viele, das wenn man nichts sieht, auch nicht viel dran ist, was nicht richtig ist.
Zitat:
Das ist nicht nur beim Golf so.
... na ich weiß schon, dass die anderen autos nicht trägheitsdämpfer aus dem raumschiff enterprise haben... 😉
Zitat:
Selber kannst du auch mal schauen und zwar, in dem du den Teppich aus dem Kofferraum nimmt incl. Reserverad und schaust, ob das Blech "Wellen" wirft.
hab ich auch schon gemacht, da sieht man aber nix...
danke dennoch für deine antwort!
es sind ja auch nur geschätzte 10km/h...am ende warens weniger und dafür sind die stoßstangen konstruiert...also immer mal tiefstapeln...sicher muss man nachschauen lassen, glaube aber nich, dass da so viel is...
Gleiches Szenario vor kurzem bei mir: Musste nach dem Anfahren an einer Ampel wieder Bremsen, weil der Vordermann abgewürgt hat, und hinten hat's gescheppert. Mehr als 10 - 20 km/h wird das aber auch nicht gewesen sein.
Zu sehen war erstmal recht wenig, Stoßstange und Heckschürze zerkratzt, Nummernschild zerbeult. Beim genauen Hinsehen war die Stoßstange im Bereich der Ladekante aber durch's Zusammenschieben gebrochen, Heckscheibenwischer hat auch den Dienst quittiert. Weiterhin ließ sich der Kofferraum nicht mehr ohne Probleme öffnen und schließen.
Der Meister beim Freundlichen hat aber aus letztem Grund sofort auf Beschädigung des Prallträgers geschlossen, womit das Ganze nun keine Bagatelle mehr ist. Reperaturkosten werden sich wohl locker auf 1500 - 2000 Euro belaufen.
Hätte ich bei dem kleinen Aufprall nicht gedacht, war auch überhaupt nicht zu erkennen. Von daher: Unbedingt das Auto zur Reperatur bringen. Nicht so toll ist natürlich der Umstand, dass man jetzt kein unfallfreies Fahrzeug mehr hat. Auf den Ersatz der Wertminderung und dessen Höhe bin ich mal gespannt.
Kann mir jemand die genaue Bezeichnung von "Unfall-Wagen" erklären?
Angenommen bei dem Themenstarter ist jetzt nix passiert außer 2 Kratzer, als Beispiel, muss ich den Wagen dann schon als Unfall-Wagen bezeichnen und das beim Verkauf erwähnen?
Mein Kumpel ist nem Corsa-Fahrer hinten reingefahren (mit 40 km/h oder so). Bei ihm musste die komplette Front getauscht werden. Er sagt, dass seiner kein Unfall-Wagen sei, weil die Karosserie nicht verzogen war. Kann ich gar nicht glauben. Was meint ihr?
MfG Dennis