Heckantrieb 430i
Hey zusammen,
ich stehe aktuell vor einer Kaufentscheidung zwischen einem M440i und einem 430i.
Tatsächlich tendiere ich aufgrund der Kostenthematik eher zum 430i, habe jedoch noch nie ein Wagen mit Heckantrieb bis dato gefahren.
Habe ca. 7 Jahre Fahrerfahrung und würde nun das erste mal etwas mit über 200PS und Heckantrieb bewegen.
Meine Frage: Wie verhält sich der Heckantrieb bei dem 430i? Muss man da schon eher mal aufpassen das, dass Heck nicht ausbricht oder würdet ihr sagen das das kein Problem ist und ich mir den Sorgenlos zulegen kann?
Vielleicht auch mal von ein paar Besitzern hier Erfahrungsberichte teilen?
Vielen Dank für die Infos :)
82 Antworten
Zitat:
@Saarkater schrieb am 1. August 2025 um 10:05:58 Uhr:
Noch wichtiger ist es aber das die Technik so funktioniert wie es versprochen wird und das scheint ja im großen und ganzen so zu sein.
Ja, das habe ich ja auch nicht bestritten, sondern die Lösung ist nicht so schlecht. Der Allradantrieb wird eben genau dann aktiviert, wenn es Sinn ergibt.
Probleme und zusätzlichen Verschleiß verursacht das System vor allem bei starker Beschleunigung auf mindestens halbgriffigem Untergrund, vor allem in Kurven. Und zwar deshalb, weil dann ein Schlupf auftritt bei gleichzeitig hohen Kräften, dies verschleißt die Reifen und die Lamellenkupplung.
Bei bestimmten BMW Modelle gibt es auch (optional?) ein steuerbares Hinterachsdifferential, welches Torque Vectoring ermöglicht, siehe https://www.bmw-m.com/de/topics/magazine-article-pool/5-facts-about-das-aktive-m-differenzial.html oder https://www.bimmertoday.de/2014/08/07/aktives-bmw-m-differenzial-technik-details-m3-2014-m4/
Damit ist auch ohne Vorachsantrieb eine hohe Traktion in Kurven möglich.
Zusätzlich noch intelligenter wären natürlich E-Motoren an der Vorderachse, einen pro Rad. Die könnte man dann bei Bedarf optimal ansteuern.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/XDrive
Deckt sich mit dem, was ChatGPT & Claude auswerfen.
Ich behaupte ohne technische Kenntnisse jetzt einfach folgendes:
Es ist ein permanenter Allrad
Warum ich der Meinung bin:
- Es wäre in der Zwischenzeit mit Sicherheit mal rausgekommen wenn nicht permanent, da mit Sicherheit ehemalige BMW-Mitarbeiter ansonsten mal hätten was verlauten lassen.
- BMW sich mit Sicherheit nicht wegen irreführender Werbung strafbar machen möchte (siehe Grund 1)
Fullquote entfernt, Zimpalazumpala, MT-Moderator
Ja, das hört sich alles oberplausibel an.
Meine technischen Punkte allerdings auch.
Und es stellt sich schon die Frage, warum BMW sich weigert, präzise, simple Auskunft zu geben.
Es ist ja z.T. auch eine graduelle Frage, nämlich wann wird es eingeschaltet und wann abgeschaltet. Kann auch gut sein, dass BMW das im Laufe der Zeit geändert hat.
Ähnliche Themen
Zitat:
@1000PS schrieb am 1. August 2025 um 17:29:13 Uhr:
Und es stellt sich schon die Frage, warum BMW sich weigert, präzise, simple Auskunft zu geben.
Warum sollten die das machen? So wichtig sind Sie für BMW nicht. Wenn ich meine Bank bitten würde mir eine präzise Auskunft zu erteilen wie irgendwelche Transaktionen verlaufen, würden die mir das auch nicht beantworten. Im Gegensatz zu Ihnen, wundert es mich aber gar nicht.
Zitat:
@1000PS schrieb am 1. August 2025 um 17:29:13 Uhr:
Es ist ja z.T. auch eine graduelle Frage, nämlich wann wird es eingeschaltet und wann abgeschaltet.
Nie
Zitat:
@suzyyy schrieb am 1. August 2025 um 19:04:01 Uhr:
Bei "nie" bräuchte man ja gar keine Lamellenkupplung.
Siehe https://www.youtube.com/watch?v=bPrQMQl5nTM "BMW ruckt beim Beschleunigen | Verteilergetriebe defekt? | Instandsetzung 730d G11 xDrive"
Vielleicht frage ich ihn ja mal, wann seiner Meinung nach diese Kupplung ausgekuppelt wird. Im Video erwähnt er die Kurvenfahren, was ja dem entspricht, was ich weiter oben aufgeführt habe.
Siehe auch https://www.youtube.com/watch?v=h8LT5L0QNdw "BMW xDrive Reifen Räder Mischbereifung Sommerreifen Winterreifen Schäden Ursachen E53 E70 F11 X5 5er"
Ziemlich katastrophales Verhalten bei unterschiedlichem Abrollumfang...
Leider bleibt es auch hier unklar, ob das nur beim Beschleunigen auftritt oder auch beim konstanten Geradeausfahren.
Zitat:
@1000PS schrieb am 1. August 2025 um 19:23:51 Uhr:
Bei "nie" bräuchte man ja gar keine Lamellenkupplung.
Ohne Lamellenkupplung wäre keine variable Antriebskräfte Verteilung zwischen Vorder- und Hinterachse möglich.
Zitat:
@suzyyy schrieb am 1. August 2025 um 19:02:59 Uhr:
Warum sollten die das machen? So wichtig sind Sie für BMW nicht. Wenn ich meine Bank bitten würde mir eine präzise Auskunft zu erteilen wie irgendwelche Transaktionen verlaufen, würden die mir das auch nicht beantworten. Im Gegensatz zu Ihnen, wundert es mich aber gar nicht.
Das ist ein völlig anderer Kontext, völlig willkürlich von Ihnen herbeikonstruiert.
Zitat:
@suzyyy schrieb am 1. August 2025 um 20:29:47 Uhr:
"Ohne Lamellenkupplung wäre keine variable Antriebskräfte Verteilung zwischen Vorder- und Hinterachse möglich.":
Sie denken also, BMW würde die Kupplung gezielt schleifen lassen? Denn nur so wäre eine (einseitige) Variabilität erreichbar.
Der Haken daran ist, dass dann die Vorderräder sich langsamer drehen würden als die Hinterräder. Dafür gibt es aber keine sinnvoll denkbare Konstellation; wenn schon, dann müssten sie sich in Kurven schneller drehen.
Zitat:
@1000PS schrieb am 1. August 2025 um 21:57:06 Uhr:
Das ist ein völlig anderer Kontext, völlig willkürlich von Ihnen herbeikonstruiert.
Was soll da anders sein? Keine große Firma wird sich die Mühe geben einem kleinen Mann irgendwas ausführlich zu erklären. Die haben es einfach nicht nötig. Heute will einer genau wissen wie xDrive funktioniert, morgen der andere wie der Motor und übermorgen der dritte wie die Kupplung, Lenkung oder what ever. Teilweise bekommen nicht mal wichtigere Personen eine präzise Auskunft und Sie wollen, dass Sie einem 1000PS antworten. Nicht mal hier im Forum möchte jemand außer mir mit Ihnen darüber diskutieren.
Zitat:
@suzyyy schrieb am 1. August 2025 um 22:10:23 Uhr:
Nicht mal hier im Forum möchte jemand außer mir mit Ihnen darüber diskutieren.
Sie diskutieren ja gar nicht. Null konstruktive Beiträge von Ihnen.