Heckansatz CSR anbauen - überhaupt Einbau...
Hallo,
Habe einen 318i vor Facelift model und bin in Planung mir den Heckansatz von CSR anzubauen, mir gefällt der auf den Bildern, aber habe ihn noch nie in Real gesehen. Hat jemand evtl. Bilder von seinen Auto das ich das mal sehen kann?
Und kann mir überhaupt jemand erklären, wie der Heckansatz angebracht wird, also meine die Linie auf meiner original Stoßstange ,ob man die rausklipsen kann und denn Heckansatz reinklipsen kann oder muss man das wegschneiden und dran kleben/schrauben?
Also Problem ist das folgende, ich müsste den Heckansatz montieren und dann einen weiten weg zum lackierer fahren und könnte ich den Heckansatz dran montieren als hobby schrauber.
Konnte einfach nicht auf internet finden wie man überhaupt einen Heckansatz montiert.
Danke im voraus für eure Antworten, hoffe findet die frage nicht blöd.
Gruß...
Heckansatz CSR
35 Antworten
DIe LION M3 look die 330ci gepostet hat, hat auch keine löcher aber das M Paket das ich will hat unten die löcher auch wie die Originale.
Und ich selber weiss auch nicht den Unterschied mit den Stoßstange bei Coupe, Cabrio, Limousine. Auf jeden Fall ist bei Coupe/Cabrio die Stoßstange in Serie anders als bei der Limousine was auch Normal ist.
Auf jeden Fall habe ich die bestellt mit den Leisten und die haben auch die Löcher unten wie die Originalen.
Sorry, ich hatte Dein Vorhaben etwas mit dem von @padden88 vermischt, der ja seine original M-Paket gegen Fake-M-Look tauschen will in einem anderen Treat.
Du willst ja eine M-Paket, testest vorher anständig und scheinst das alles vernünftig zu sehen, dann wird das schon klappen 🙂
Poste mal wenn Du sie testweise dran hast.
Hallooooooooooooooo, also ich habe ja versprochen das ich euch feedback wegen den LION M Paket gebe/schreibe.
Ich versuche das alles kurz zu halten so das ich keinen Roman mache.
Erstens wo ich die gekriegt habe war ich Persönlich sehr zufrieden, hat alles gut und schön ausgesehen.
Also dann kam der Einbau der Stoßstangen, weil ich noch nie die Stoßstangen abgebaut habe holte ich mir paar Infos im Netz und ging dann alles ohne Probleme runter.
Wegen den Befestigungspunkten muss ich sagen das es nicht so schlimm ist wie man im Netz liest aber alle Original Befestigungspunkte haben die nicht.
Die Schweller kann man nicht am ende einclipsen, will damit sagen das alle clips wie beim Original sind ausser dem letzten clip. war bischen ärgerlich denn der Schweller hing am Ende. Er hing nicht viel aber nach den Lackieren musste ich ihn noch extra befestigen so das der nicht hing.
Beim Scchweller ist es also nur der letzte clip den man nicht einclipsen kann aber alle anderen clips waren vorhanden.
Vordere Stoßstange hatte alle Befestigungspunte wie auch die Originale, auch die zwei langen Torx Schrauben die man von unten rein/rausschraubt.
Aber sie hatten nicht alle Befestigungspunkte für die Plastiken im innenkotflügel, aber auf jeden Fall haben sie genug punkte das man die noch Ordentlich Befestigen kann. Und die Plastken innen passten auch nicht wie bei Original, also ist jetzt kein riesenunterschied aber sitze auf jeden Fall nicht wie bei Original.
Der innere Metalhalter der im innen der Stoßstange sitzt passte auch ohne Probleme. Und die Passgenauigkeit der Stoßstange ist gut, aber Original sitzt besser (das ist fakt).
Jetzt kommen wir zu der hinteren Stoßstange. Ehrlich gesagt wo ich den Metalhalter innen eingebaut habe und wo ich sie nur so drangehalten habe, habe ich gedacht das passt GAR NICHT.
Weil ohne den Halter und den Difusor war sie irgendwie verzogen und zu Breit aber nach dem einsetzen des Halters und den Difusor war die einigermassen von der Passgenauigkeit gut.
Aber muss ehrlich sagen die vordere passt auf jeden Fall besser. Wenn man den Halter, Difusor eingebaut hat muss mann ehrlich gesagt noch zusammen drücken und dann flutscht die in die halter rein.
Wenn die dann dran ist sieht man das die enden zusammen gedrückt wurden so das sie passt aber man muss schon viel gucken das man das bemerkt. Auf den ersten Blick passt das Bodykit auf jeden Fall, es sind also nur kleinigkeiten von der PASSGENAUIGKEIT bei denn man aber richtig in jede ecke gucken muss das man das bemerkt.
Hintere Stoßstange hat auch alle Originalhalter wie auch die zwei langen Torx Schrauben die von unten reingeschraubt wurden. Nur musste bischen von innen den Difusor und Stoßstange abschleifen (ca. 5mm) das man die Schrauben ohne Probleme reinschrauben kann.
Und die hintere Stoßstange hat auch nicht alle Original halter für die Plastiken im innenkotflügel aber auf jeden Fall kann man die Ordentlich noch Befestigen ohne Probleme.
Ähnliche Themen
Fazit ist, das ich persönlich zufrieden bin, wenn auch die Originalen einiges besser sind. Aber was mir wichtig ist das alle Originalhalter da sind und das die nicht wie ein nasser lappen an dem Auto hängt.
Und wenn man die auch dran hat und bisschen nachgezogen hat ist die Passgenauigkeit auch GUT, mir persönlich gefällt das Endresultat.
Am Ende wo der Lackierer seine Arbeit gemacht hat und wo wir alles drangebaut haben war ich sehr zufrieden und war ein geiles gefühl meinen BMW mit den M Paket zu sehen.
Und muss noch sagen das hier auch die türgriffe und leisten mitlackiert wurden in Wagenfarbe und meiner meinung nach macht das ein riesenunterschied (vorher waren sie plastik - schwarz).
PS: Bevor einer schreibt das der zu hoch ist will ich sagen er kommt in 1-2 Monaten tiefer, wenn die Sommerreifen draufkommen und dann sitzt alles schön.
Und wollte nur noch anmerken das 330ci recht hatte mit der Passgenauigkeit und so gegenüber Original M Paket Stoßstangen. Auf jeden Fall hatte er recht aber wer sich die nicht leisten kann als Alternative meiner meinung nach kann man auch Lion kaufen.
Gruß...