heck-, vorderradantrieb?
hallo zusammen,
mal abgesehen davon, dass AUDI nur vorderradantrieb (quattro mal außen vor) verbaut und z.b. bmw, merc., heckantrieb - hättet ihr AUDI auch mit heckantrieb genommen?
was begeistert für(!) vorderradantrieb (oder heckantrieb)?
nur mal so interessenhalber - ich selber liebe es im winter den va zu nutzen. von der fahreigenschaft wäre ich auch mit heckantrieb durchaus zufrieden - hauptsache die karosse drum herum sieht nicht aus wie ein 3er! nichts gegen bmw, aber der neue ist wirklich nicht mehr mein fall (bezug aber nur auf die optik).
Micha
12 Antworten
Also ich fahr im Sommer nur Hecktrieb (derzeit 2005 Mustang GT), und im Winter genieße ich die Vorteile des quattro. Ist zwar ein teurer Luxus, aber momentan geht sichs noch aus. Wenn ich nur eins aussuchen könnte, wärs wahrscheinlich ein Allrad...
Lg, Z
Niemals- ich brauche ein Ganzjahresauto und möchte beim verschneite Strassen nicht unbedingt die Heckausbrüche!
Für die Möchtegern-Sliders kann ich schonmal alpine Strecken zeigen wo die Leitplanken sehr dünn sind, und der Abgrund an die zig Meter misst...
Habe manche lustige Sachen in winterliche Osteuropa-Länder gesehen, wo (oh Wunder!) zu 90% Hinterradantrieb im Spiel gewesen war. OK, ein Dübel hinter Steuerrad blockiert auch ein Allradfahrzeug, mal davon abgesehen...
Wer sagt das Hinterradkratzer wintertauglich sind, entweder hat keine Ahnung vom Autos oder von richtigen Wintereinbrüche und Spoilerhohen Schneemassen. OK, oder weiss von diesen Tatsachen und gibt es nicht zu 🙂
Aber wie sagt man so schön:
Wenn einmal alle 4 Räder rutschen, fragt keiner mehr, wie viele davor angetrieben haben! ;-)
Lg, Z
Ich finde Heckantrieb besser!! auch im Winter!!
Wenn man z.b. den Herrn Danner mal fragt, der bevorzug auch den Heckantrieb im Winter!
ist halt nur die Frage ob man damit fahren kann
Bin auch schon mal hängen geblieben im Winter mit einem Heckantrieb. Allerdings ist mir der Fehler nicht nochmal passiert dannach (oh wunder ein Lerneffekt bei einem deutschen Autofahrer)
Für einen unerfahreren Autofahrer oder einen Unsischeren ist es natürlich nicht soo ratsam! Aber wenn man sich das zutraut und ein paar dinge beachtet kommt man sehr gut vorran und besitz immer etwas rückmeldung wie die Strasse so ist!
Der Frontantieb besitz sowas wie eine Rückmeldung überhaupt nicht, da muss man gut raten können um den zustand der strasse zu deuten.
Jedes Jahr wieder kommt es auf die richtige Bereifung an! ob man am Berg hängen bleibt oder nicht! der schnee/ Glätte fürchtet sich nicht um die angetriebene Achse sondern ob die reifen sich durchwühlen können( man sieht leider immer öfter kleinwagen fahrer / besonders Junge die sich winterreifen sparen und dann nicht weiter kommen)
Ähnliche Themen
@Xentri
Welche Fehler kann man da machen, bzw. sollte man vermeiden? Und was tut man mit einem Hecktriebler wenn man den Berg nicht mehr hochkommt, weil man kein Gewicht auf der angetriebenen Achse hat (ohne Schneeketten natürlich)?
Meiner Erfahrung nach hat der Hecktriebler Vorteile im Sommer und Nachteile im Winter. Bei der Rückmeldung habe ich bis jetzt keine Unterschiede festgestellt.
Ich sehe es - es gibt sie überall, die Verfechter des Hinterradantriebes in jede Jahreszeit. Was für'n Quatsch.
Bald lese ich hier das Hinterradantrieb ist mindestens so gut wie Allrad...
Zitat:
Original geschrieben von S44b
Ich sehe es - es gibt sie überall, die Verfechter des Hinterradantriebes in jede Jahreszeit. Was für'n Quatsch.
Bald lese ich hier das Hinterradantrieb ist mindestens so gut wie Allrad...
wieso quatsch? jeder hat halt seine vorlieben beim auto fahren, und einen audi mit reinem heckantrieb würde ich auch gerne mal testen ;-)
bin ein heck antrieb befürworter, quattro ist natürlich noch ne ecke geiler!
Fakt ist
Gewicht vorne (Motor) - Heckantrieb (ohne "künstliches" Gewicht z.B. im Kofferraum) ist einfach physikalisch gegenüber Frontantrieb mit Motorbelastung im Nachteil - soll hier einer schreiben und sich auf Danner beziehen, wie er will. Voraussetzung: gleiche Fahrer, gleiche Bereifung und auch sonst gleiche Voraussetzungen.
Warum sieht man eigentlich fast (!) nur die Heckantriebler im Winter mit Fortkommen-Schwierigkeiten - sollte doch eigentlich Antwort genug sein, gelle!!!!
Gruß
Micha
Zitat:
Original geschrieben von Bohawi
Fakt ist
Gewicht vorne (Motor) - Heckantrieb (ohne "künstliches" Gewicht z.B. im Kofferraum) ist einfach physikalisch gegenüber Frontantrieb mit Motorbelastung im Nachteil - soll hier einer schreiben und sich auf Danner beziehen, wie er will. Voraussetzung: gleiche Fahrer, gleiche Bereifung und auch sonst gleiche Voraussetzungen.
Warum sieht man eigentlich fast (!) nur die Heckantriebler im Winter mit Fortkommen-Schwierigkeiten - sollte doch eigentlich Antwort genug sein, gelle!!!!
Gruß
Micha
optimale gewichtsverteilung ist und bleibt 50:50 am einfachsten zu realisieren mit heckantrieb.
frontantrieb wird nur eingesetzt aus kostengründen. er bringt gegenüber dem heckantrieb keinen vorteil.
entweder heck oder allrad.
wäre schön wenn sich audi vom frontkratzer antriebskonzept verabschieden würde. wird wohl bis auf weiterses wunschdenken bleiben solange aus kostengründen auf antriebskonzepte der vag tochter zurückgegriffen wird.
Ich bin auch der Meinung, Heck oder Allrad, Front is net wirklich der Bringer... Bis etwa 150 PS gehts ja noch, aber alles darüber ist einfach zuviel. Sicher in einem Golf oder so ist es das billigste Antriebskonzept und hat auch viele Vorteile, aber bei einem stärkeren Antrieb finde ich Heck oder Allrad besser.
Is aber natürlich - wie alles im Leben - Geschmackssache...
Ich hab auch die Erfahrung gemacht das die Frontkratzer Berge ohne Probleme rauffahren wo schon eine Heckschleuder stecken bleibt.
Bei uns hier auf der Schwäbischen Alb keine Frage: Da würde ich immer Front- oder Allradantrieb bevorzugen. Nicht umsonst legen sich viele BMW-/Mercedesfahrer hier Gewichte in den Kofferraum, um etwas mehr Grip zu kriegen. Das wär mir einfach zu blöd.
Allerdings wird man auch mit ´nem Hecktriebler an den meisten Tagen durchkommen. Sooo schlecht ist der Winterdienst ja nun auch nicht.
Ach ja: Ob die Frontantriebstechnik wirklich so viel einfacher bzw. billiger ist, wage ich mal ganz stark zu bezweifeln!