Heck und Frontscheibenheizung Temperaturgesteuert?
Hallo,
bei meinem 01 / 2008 Zugelassenem ist mir aufgefallen das jetzt bei Temperaturen unter 10 Grad nach dem Starten die Heck und Fronscheibenheizung an ist ohne das diese betätigt wurden.
Hat jemand selbes erlebt oder weiß ob das so richtig ist bevor ich den Händler kontaktiere?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
bei meinem 01 / 2008 Zugelassenem ist mir aufgefallen das jetzt bei Temperaturen unter 10 Grad nach dem Starten die Heck und Fronscheibenheizung an ist ohne das diese betätigt wurden.
Hat jemand selbes erlebt oder weiß ob das so richtig ist bevor ich den Händler kontaktiere?
49 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von valmko
mein MK4 ist 09/08 geliefert worden. Als Laternenparker würde mich dieser Automatismus schon erfreuen, aber da tut sich nix von alleine.
Es gibt durchaus die Variante - genau wie bei anderen Herstellern auch - solche Funktionen zu schalten, ohne dabei die Lampe im Armaturenbrett anzumachen. Dann gibt's nicht soviel Gejammer von Leuten, die glauben sich bevormundet fühlen zu müssen.
Zitat:
Original geschrieben von fredibaer08
Hi zusammen,
ich finde diese Funktion unsinnig und Spritvergeudend.
Eigentlich wird genau das Gegenteil damit erzielt, wenn der Motor damit schneller aufwärmt, kommt er schneller aus der Kaltstartanreicherung heraus. Und das spart deutlich mehr als die Heizungen an Sprit kosten.
Elektrische Zusatzheizer im Dieselmotor machen im Grunde nix anderes (nur wesentlich effizienter), da regt sich nur niemand auf, weil es nicht im Armaturenbrett angezeigt wird.
Zitat:
Original geschrieben von valmko
Als Laternenparker würde mich dieser Automatismus schon erfreuen, aber da tut sich nix von alleine. Auch steht die Klima auf Auto.
Hast du die 'normale' Klimaanlage oder die im NX integrierte? Vielleicht gibt's da ja Unterschiede.
Egal ob die Temperatur unter den Nullpunkt geht oder nicht, die Scheibenheizungen schalte nur ich selber zu, wenn sie gebraucht werden. Die Stellung der Klima ist fast ausschliesslich auf Auto gestellt, obwohl dies meiner Meinung nach keine Auswirkung auf die Scheibenheizungen hat.
Zitat:
Original geschrieben von FordMaus2008
Für mich ist das alles sehr irritierend. Auch bei Stellung Klima-Automatik schaltet sich beim meinem Auto die Heck- oder Frontscheibe nicht automatisch ein.
Die Scheibenheizungen schalten sich bei mir nur automatisch zu, wenn ich den Voice-Befehl "Enteisen Ein" gebe. Es schalten sich Front- und Heckscheibenheizung ein, die Klima springt an, die Temperatur stellt sich auf HI und die gesamte Luft wird auf die Frontscheibe gerichtet.
Ich glaube diesen Befehl "Enteisen Ein" gibt es nicht bei jedem (die aelteren Modelle haben diesen glaube ich nicht😕). Waere doch mal interessant zu erfahren, ob nur bei denen die Scheibenheizungen automatisch angehen, die diesen Befehl nicht haben.
Zitat:
Allerdings Manchmal (!) beim Starten die Sitzheizung für Beide oder (!) für einen Vordersitz. Das Verhalten ist nicht nachvollziehbar, mal so mal anders ...
Typisch Ford-Elektronik halt. (Oder wird das durch das NAVI-FX gesteuert? Dann wäre ein bisschen Blaupunkt schuld?)
Wenn du mit Sitzheizung gefahren bist, musst du diese ausschalten. Anderenfalls startest du mit der Sitzheizung auf der Stufe, auf der diese gestanden hat, als du die Zuendung ausgeschalten hast.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von -Sternchen-
Hast du die 'normale' Klimaanlage oder die im NX integrierte? Vielleicht gibt's da ja Unterschiede.Zitat:
Original geschrieben von valmko
Als Laternenparker würde mich dieser Automatismus schon erfreuen, aber da tut sich nix von alleine. Auch steht die Klima auf Auto.
Stimmt, habe ich vergessen zu erwähnen: NX.
Die beiden Heizungen springen dann an, wenn es zum einen draussen recht kalt ist, wie jetzt aktuell, und ich zum anderen den Defroster anknipse. Auch während der Fahrt...
Wenn ich aber den Thread hier richtig verstanden habe, dann sollte es bei Klimaeinstellung Auto und Aussentemperaturen von max. +4 Grad beim Starten des Wagens zur eigenen Beheizung der Fenster kommen. Und genau das kann ich in meinen Fall nicht bestätigen. Hätte ich aber toll gefunden... Nun gut, dass der Workaround nur 2 Knöbbe sind.😉
Gruß
- valmko -
Zitat:
Original geschrieben von valmko
Stimmt, habe ich vergessen zu erwähnen: NX.Zitat:
Original geschrieben von -Sternchen-
Hast du die 'normale' Klimaanlage oder die im NX integrierte? Vielleicht gibt's da ja Unterschiede.
Die beiden Heizungen springen dann an, wenn es zum einen draussen recht kalt ist, wie jetzt aktuell, und ich zum anderen den Defroster anknipse. Auch während der Fahrt...
Wenn ich aber den Thread hier richtig verstanden habe, dann sollte es bei Klimaeinstellung Auto und Aussentemperaturen von max. +4 Grad beim Starten des Wagens zur eigenen Beheizung der Fenster kommen. Und genau das kann ich in meinen Fall nicht bestätigen. Hätte ich aber toll gefunden... Nun gut, dass der Workaround nur 2 Knöbbe sind.😉
Gruß
- valmko -
Dann scheint der Unterschied an der Steuerung des NX zu liegen. Ich habe das Sony-Radio und bei mir schalten sich beide Scheibenheizungen an, wenn der Frostwarner beim Starten angeht (gelbe Anzeige ab +4°C). Nach ein paar Minuten (~5, habe ich noch nicht gestoppt) gehen beide wieder aus.
Ich finde es ganz praktisch. Gerade um 0°C hat man oft den Effekt, dass sich die Scheibe durch den Fahrtwind abkühlt und dauernd von außen beschlägt. So kommt es erst gar nicht dazu.
Gruß
Sternchen
Bei meinem 04/2008 gebauten mit Navi NX gibt es bei den Voice-Kommandos kein "Defrosten". Die Scheibenheizungen schalten sich nur an wenn es wirklich kalt ist (bisher nur 1x gesehen).
Grüße
cm0815
also beim meinem mk3 stand das im handbuch, dass die scheibenheizung ab 4grad (gelbe warnlampe) automatisch vorne und hinten angehen. allerdings waere dies nur bei den dieselmotoren, da die benziner schneller warm werden. begruendet wurde es in dem handbuch (liegt mir leider nicht mehr vor) damit, dass die staerkere belastung der lichtmaschine zur folge haette, dass der motor schneller warm wuerde.
die abschaltung erfolgte in abhaengigkeit von der wassertemperatur. wenn die wassertemperaturanzeige aus dem kalt-bereich hinausging, was natuerlich auch wiederum von der aussentemperatur abhaengig war, gingen beide scheiben fast zeitgleich aus. allerdings schalteten die auch nicht wieder ein, wenn die wassertemperatur in den kaltbereich ging. funktionierte also nur direkt beim starten des motors.
Zitat:
Original geschrieben von Brennboy
also beim meinem mk3 stand das im handbuch, dass die scheibenheizung ab 4grad (gelbe warnlampe) automatisch vorne und hinten angehen. allerdings waere dies nur bei den dieselmotoren, da die benziner schneller warm werden. begruendet wurde es in dem handbuch (liegt mir leider nicht mehr vor) damit, dass die staerkere belastung der lichtmaschine zur folge haette, dass der motor schneller warm wuerde.
die abschaltung erfolgte in abhaengigkeit von der wassertemperatur. wenn die wassertemperaturanzeige aus dem kalt-bereich hinausging, was natuerlich auch wiederum von der aussentemperatur abhaengig war, gingen beide scheiben fast zeitgleich aus. allerdings schalteten die auch nicht wieder ein, wenn die wassertemperatur in den kaltbereich ging. funktionierte also nur direkt beim starten des motors.
Seitdem die Diesel beim Mk4 alle mit der Zusatzheizung gebaut werden, hat sich diese Motivation wohl erledigt.
Ob's trotzdem noch so ist - keine Ahnung.
Zitat:
Original geschrieben von gobang
Seitdem die Diesel beim Mk4 alle mit der Zusatzheizung gebaut werden, hat sich diese Motivation wohl erledigt.Zitat:
Original geschrieben von Brennboy
also beim meinem mk3 stand das im handbuch, dass die scheibenheizung ab 4grad (gelbe warnlampe) automatisch vorne und hinten angehen. allerdings waere dies nur bei den dieselmotoren, da die benziner schneller warm werden. begruendet wurde es in dem handbuch (liegt mir leider nicht mehr vor) damit, dass die staerkere belastung der lichtmaschine zur folge haette, dass der motor schneller warm wuerde.
die abschaltung erfolgte in abhaengigkeit von der wassertemperatur. wenn die wassertemperaturanzeige aus dem kalt-bereich hinausging, was natuerlich auch wiederum von der aussentemperatur abhaengig war, gingen beide scheiben fast zeitgleich aus. allerdings schalteten die auch nicht wieder ein, wenn die wassertemperatur in den kaltbereich ging. funktionierte also nur direkt beim starten des motors.
Ob's trotzdem noch so ist - keine Ahnung.
Daran kann's wohl nicht liegen, da meiner ein Benziner ist und die Scheibenheizung regelmäßig ab +4°C angeht.
Durch diese blödsinnige Steuerung und andere Motoreinstellungen liegt der Spritverbrauch in der Kaltlaufphase mindestens 40% über normal.
Die schnelle Temperaturanstieg soll den Kat auf betriebstemeratur bringen, aber wenn ich nach 5 km aussteige habe ich sprit verbrannt ohne ende. Ich wünsche mir einen kleinen Knopf den man bei kurzstrecke drückt um der Steuerung zu sagen, sie soll mich mit so wenig Benzin wie möglich über die nächsten 5 km bringen.Ich musste eine Tankfüllung lang immer nur 5 km fahren. Verbrauch 15,8 Liter ! Dann wieder normale Strecke 25 km.
Verbrauch 8,4 ! Dieser Schalter würde jedem bestimmt 20% Benzinkosten sparen.
Radeldealer
Hi noch mal,
nebenbei gefragt, wenn die Frontscheibe heizt, ist es so, als würde ich durch ein ungleichmässiges Brillenglas schauen. Ist DAS normal ? Hatte noch nie ein Auto mit Frontscheibenheizung ...
Gruss
Fredibaer
Zitat:
Original geschrieben von fredibaer08
Hi noch mal,nebenbei gefragt, wenn die Frontscheibe heizt, ist es so, als würde ich durch ein ungleichmässiges Brillenglas schauen. Ist DAS normal ? Hatte noch nie ein Auto mit Frontscheibenheizung ...
Gruss
Fredibaer
ja, ist ganz normal.
Die Luft in unmittelbarer Umgebung der aufgeheizten Scheibe wird ja auch erwärmt, steigt auf und kühlt sofort wieder ab.
Dadurch ändert sich der Brechungsindex der Luft und Du siehst diese Schlieren, so wie im Sommer die Luft z.B. über der Straße flimmert.
Zitat:
Original geschrieben von cm0815
Bei meinem 04/2008 gebauten mit Navi NX gibt es bei den Voice-Kommandos kein "Defrosten". Die Scheibenheizungen schalten sich nur an wenn es wirklich kalt ist (bisher nur 1x gesehen).Grüße
cm0815
Meiner ist 09.08 gebaut und da gibt es den Befehl "Scheibe entfrosten", dabei schalten sich die Front- und Heckscheibenheizung ein, ebenso wird die Klima auf die höchste Stufe (Geblaese und Temperatur) und komplett auf die Frontscheibe gerichtet. Bei mir schalten sich Gott sei dank die Scheibenheizungen nicht selbststaendig zu.
Alle bei denen sich die Scheibenheizungen automatisch zuschalten sollten den Defrost-Befehl mal ausprobieren, bei denen wird sich bestimmt nix tun. Alle bei denen sich die Scheibenheizungen nicht zuschalten sollten diesen Befehl ebenfalls ausprobieren und sie werden mit hoher Wahrscheinlichkeit den von mir beschriebenen Ablauf erfahren. Ob nun NX oder nur Sony oder was auch immer, damit hat es bestimmt zu tun. Meiner Vermutung nach hat diese nur was mit dem Baudatum zu tun.
@tk_kira
Meiner ist 08/2008 gebaut.Ich hab den Defrost-Befehl auch dabei.Und meine Front-und Heckscheibenheizung schalten sich auch unter 4Grad selbstständig ein.Da ich in einer Tiefgarage parke,welche an den Seiten offen ist,sinds früh meißtens unter 4Grad.Die Scheiben sind jedoch alle frei.Das heißt ich muß nach dem Starten immer beide Heizungen ausschalten.Hab das einfache Sony ohne CD-Wechsler drin.Deshalb kann ich mir nicht vorstellen
das es mit dem Baudatum zu tun hat.Unsere Mondeos sind ja fast zeitgleich gebaut.
Gruß,micha