Heck saut ein, Knöllchen

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Dass der G5 toll ist, kein Thema,
aber heute nach 150 KM Autobahn bei Nieselregen gab es ein Knöllchen wegen eingesautem Nummernschild....Ich musste der Polizei recht geben, Nummernschild fast nicht mehr lesbar...
Muss ich jetzt alle paar Kilometer das Nummernschild putzen? Vorschlag an VW, zur Scheinwerferreinigung auch noch Nummernschildreinigung verbauen.. oder geht das nicht besser? So schlimm hat sich das Heck bei keinem Golf bisher eingesaut.

25 Antworten

Was kost'n das?

10 € kostet der Spass...
nicht viel aber doch ärgerlich...

Hat vielleicht jemand einen praktikablen Tipp, wie man die Verschmutzung vom Nummernschild verhindern kann ? (Spoiler oder Schmutzfänger ... igitt)
Wäre auch toll, wenn man sich nicht die Finger beim Öffnen der Heckklappe beschmiert, das VW-Emblem ist ebenfalls vollgesaut.

Hi!
Habe heute auch eine extreme Verschmutzung festgestellt!
Gestern durch die Waschanlage und heute ist der Golf Hintern total versifft!

Kann ich nur bestätigen, so schlimm hab ich es auch noch bei keinem Auto erlebt.

Ähnliche Themen

Wie ist das eigentlich mit der Heckscheibe bei Regen. Mit meinem G4 Kombi muß ich bei Dauerregen praktisch permanent den Heckwischer laufen lassen. Hatte Anfang der Neunziger einen Corrado, da blieb die Scheibe auch bei Dauerregen während der Fahrt trocken.

Zitat:

Original geschrieben von Tnairav Flog


Wie ist das eigentlich mit der Heckscheibe bei Regen. Mit meinem G4 Kombi muß ich bei Dauerregen praktisch permanent den Heckwischer laufen lassen. Hatte Anfang der Neunziger einen Corrado, da blieb die Scheibe auch bei Dauerregen während der Fahrt trocken.

Mir kommt es weniger schlimm wie bei meinem alten G3 vor.

Das Hauptproblem ist das nach hinten hochspritzende Wasser durch die Hinterräder.

Vielleicht wären ja Schmutzfänger die Lösung?

Wenn die nur die Optik nicht sooo verschandeln würden ...

Hans

Zitat:

Original geschrieben von kleiner_franzi


Vielleicht wären ja Schmutzfänger die Lösung?

Ja.

Schmutzfänger sind die preiswerteste und effektivste Lösung. Praxistauglichkeit sollte vor Optik gehen...

na bevor ich mir mein auto mit solchen schmutzfängern versau, zahl ich lieber ab und zu 10eur. ist natürlich geschmackssache, aber so oft wird einem die rennleitung nicht gleich 10eur zahlen lassen. man kann ja mit denen reden, daß die fahrt lang war etc. bla bla 😉

10 Euro, dann verschmutze ich mir in Zukunft lieber das Frontnumernschild. Da kostet es ja mehr mit 15 zuviel geblitzt zu werden!

Ich finde auch das das Teil da hinten sehr stark verschmutzt und wenn ich esöffenen will muss ich in den Dreck greifen .... .. finde das echt blöd gelöst .....

cu

Da helfen nur schürzen die am boden schrabben *gg*

Zitat:

Original geschrieben von TequilaSunRise


Da helfen nur schürzen die am boden schrabben *gg*

Auch eine Lösung...

Zitat:

Original geschrieben von TequilaSunRise


Da helfen nur schürzen die am boden schrabben *gg*

aber bitte im LKW heck"schürzen" format

Wie soll denn das im Winter bei Schnee werden, wenn bei Außentemp. unter 0°C der Schneematsch hochfliegt? Gefirert der dann auch noch am Heck bzw. am Nummernschild??
Dann muss wohl doch die Freundin imme rmitfahren und alle paar Kilometer mal mit nem Eiskatzer das Nummerschild behandeln... :-) :-)

Bei meinem 4er ist es aber auch ziemlich stark. Habe den hinteren Wischer ausgebaut und stehe eigentlich jeden, oder jeden zweiten Tag am Dampfstrahler um die Heckscheibe mal frei zu pusten. Außerdem ist immer Scheibenreiniger und ein Tuch im Auto...

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen