Heck cleanen die zweite !! HILFE!!!
So jetzt mach ich halt nochmal einen auf da es ja beim ersten mal geschlossen würde :
Also meine frage war:
Hi,
Hat von Euch schon jemand erfahrungen damit sammeln können bzw. hat schon jemand beim TT die Heckstoßstange schon mal gecleant.
Sehr interessant wäre auch zu wissen wie man das Nummerschild am besten versetzten kann.
Ich hoffe mal ihr habt ein paar Tipps für mich.
Super wäre natürlich auch wenn jemand einen link hat von eier art anleitung "bei einem TT Heck" bzw. ein paar Bilder
------------------------------------------------------------------
So da einige sich nicht einig waren was ich genau meinte möchte ich es genauer beschreiben....
Habe vor mir anstatt meinem ABT Heckansatz den von Rieger dranzumachen !!!!
Werde dann die ABT anlage in die linke/rechte Ausschnitte einpassen ..
Dann mwill ich den mittleren Ausschnitt cleanen/verschließen sowie auch die Sicken der original Heckstoßstange.
Außerdem würde ich noch gerne wie es auch TurboTT gemacht hat das Nummernschild versetzten.
Auf diese Fragen wollte ich Tipps bzw, erfahrungsberichte...
oder was natürlich SUPER wäre links mit Bildern und anleitungen....
24 Antworten
Hi Zucker
Also von dem Rieger Teil wir nicht allzu viel übrig bleiben....
Das ist aber das einzigste wo ca. meinen auspuffanlage drunter passt....
Aber jedem gefällt etwas anderes .... Bin da keinem Böse wenn er anderer Meinung ist..... und dir erst recht nicht 😉
Mit dem 3M flüssig Kunstoff müsste es schon werden...
zumindest mal die Sicken bekomm ich so zu.
Da fällt wenigstens nach einiger zeit nicht der Spachtel ein..
Werde es warscheinlich so machen wie bei der Front.....
Das ist ja auch gut geworden davon konntest du dich ja schon selbst überzeugen
Beim Nummernschild bzw. bei der Aussparung in der Stoßstange werde ich wohl erst ein Kustoffteil einpassen müssen bzw. es Kunststoffschweißen müssen damit ich nicht 3cm Spachtel auftragen muss damit ich das loch zubekomm.
Bleibt nur die frage wie ich am besten die neue Kennzeichenmulde einpasse.
Hab mir ja schon ne neue besorgt.
Aber der Herbst und der Winter sind ja lang !!
Eins ist ja mal sicher ....
Einfach Dranschrauben kann ja fast jeder aber wenn es um solche sachen geht dann trennt sich die spreu vom weizen 😉
Und dafür das wir kein KFZ oder Karosseriebauer gelernt haben wirds ja immer erstaunlich gut....
Damit bist Du schon gut dabei.. Kaufe eine kaputte Heckstange( ups.. edit, hast Du ja schon), schneide die Mulde aus und passe sie in Deine jetzige Stoßtsange ein. Könntest aber auch die Original Mulde ausschneiden und nach unten setzen 😉 Dann verschweißt Du das von hinten ordentlich warm mit einem Lötkolben oder einem Heißluftfön mit Spitzenaufsatz . Zum Verschweißen nimmst Du am Besten etwas vom Abfallkunststoff als Nahtfüller. Mußt nur vorher alle Lackreste runterschrubben.. Das hält sonst nicht lange. Die alte Aussparrung schließt Du auf die selbe Art mit einem Rest des Unterteiles der alten Stoßstange. Viel Arbeit, aber durchaus machbar.Zitat:
Original geschrieben von Audi Breyton
Beim Nummernschild bzw. bei der Aussparung in der Stoßstange werde ich wohl erst ein Kustoffteil einpassen müssen bzw. es Kunststoffschweißen müssen damit ich nicht 3cm Spachtel auftragen muss damit ich das loch zubekomm.
Bedenke dabei aber, dass das Kennzeichen mit der Oberkante mindestens 300mm vom Boden weg sein muß. TÜV und Kontrollkonform!
Du mußt dann ferner darauf achten, dass sich die Abdeckung beim Einschweißen der Mulde nicht verziehen kann.. also irgendwie spannungsfrei aufmontieren oder mit Klebeband fixieren.
Hi,
Danke moerf für den Tipp..
Also doch so wie ich es vorhatte...
Das mit dem verschweißen mach ich vielleicht auch mit dem M3 Kunststoff.
Das mit der original Kennzeichmulde ist halt das rießen problem.
Müsste ja oben dann noch eine Kante an die original Mulde modellieren zwecks der Nummerschildbeleuchtung.
Denke es wäre vielleicht leichter eine ander Mulde einzuarbeiten wie unten auf dem Bild.
Da hätte ich den vorteil das schon die Beleuchtung mit berücksichtigt ist.
Das mit dem Kabel für die beleuchtung ist ja auch noch ein kleiners problem.
Müsste es ja aus der Heckklappe zurückziehen.
Denke aber ich werde es blind legen.
Oder meinst du nicht auch das es wohl am besten/einfachten wäre wenn ich das Kabel in der Heckklappe blind lege und dafür von vorne am Lichtschalter oder von der den Rückleuchten ein kabel nach unten zur neuen Beleuchtung lege.