Hebel zur Höhenverstellung

Mercedes A-Klasse W168

Hey Leute,

in einem anderen Forum las ich, dass der Hebel zur Höhenverstellung des Fahrersitzes eine Schwachstelle ist und gerne und häufig bricht.
Ich dachte mein Elchvorbesitzer hat beim schusseligen Einsteigen das Teil abgebrochen.
Woher bekomme ich so ein Hebel, und wie teuer ist er?

Danke!

Beste Antwort im Thema

Re: Hebel zur Höhenverstellung

Zitat:

Original geschrieben von burtonman


Hey Leute,

in einem anderen Forum las ich, dass der Hebel zur Höhenverstellung des Fahrersitzes eine Schwachstelle ist und gerne und häufig bricht.
Ich dachte mein Elchvorbesitzer hat beim schusseligen Einsteigen das Teil abgebrochen.
Woher bekomme ich so ein Hebel, und wie teuer ist er?

Danke!

Ja wo bekommt man wohl Mercedes Teile her???????????

In der Apotheke vielleicht??????? Oder bei Deichmann?!?!?

23 weitere Antworten
23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von allgaeu-blitz


ich habe in den defekten Hebel einen Spax reingejagt. Seitdem hält das Ding bombenfest. Man kann aber auch jedes Jahr einen neuen Hebel kaufen.

Hi Allgäublitz

, leider habe ich es so nicht gemeint, mein Hebel ist nicht defekt.

-- kann mir jemand sagen, wie man den Hebel für die Fahrersitzhöhenverstellung links am Sitz abmontiert.? Ich muss das darunterliegende Kunststoffteil tauschen, da gebrochen. Dazu muss der Hebel runter.

Gruss

Da der Hebel ja nicht so viel Geld kostet, ich denke, daß eine oder 2 Haltenasen abbrechen, wenn der Hebel abgezogen wird. Das Teil ist nicht besonders stabil gebaut, die 3 Haltenasen sind sehr filigran gehalten.

Zitat:

Original geschrieben von gerlingensh


Hi, kann mir jemand sagen, wie man den Hebel für die Fahrersitzhöhenverstellung links am Sitz abmontiert.? Ich muss das darunterliegende Kunststoffteil tauschen, da gebrochen. Dazu muss der Hebel runter.

Gruss ger..

Hallo,

Im Grunde hau-ruck gerade abreissen, haben wir auch gerade hinter uns. An die Plastiknocken, die einrasten, kommt man eh nicht dran. Bei uns haben die Nocken gehalten, wenn sie abbrechen, musst halt einen neuen Hebel kaufen. Eine schonende Demontagemöglichkeit ist bei dem Teil (und einigen anderen) nicht wirklich vorgesehen.

Habe erst hier gelesen, daß die A-Klasse ein "Ingenieurswagen" war. Seither hat sich meine Meinung über die Jungs mit Abitur und Studium nur weiter verfestigt. Mit solchem Volk geht die Erde unter, die merken es nicht einmal. Aber dieser Hebel ist ja nur ein billiges Ersatzteil, der Wagen hat wahrlich andere Reparaturrechnungen zu bieten.

HI Macintosh;
Das ist eine Aussage, mit der ich was anfangen kann.
Danke
Gruss ger..

Hallo an Alle,

beim Wagen meiner Frau ist jetzt wieder mal der Hebel abgebrochen. Ich hatte erst auch überlegt, ob ich den diesmal mit einer Spax festschraube, war dann aber doch beim Freundlichen um ein Neuteil zu kaufen.

Und nun - Überraschung!- gibt es ein Teil mit veränderter Konstruktion!

Der alte Hebel ( A168 919 09 60) ist durch die neue Ausführung A 168 910 01 00 ersetzt.

Es sind jetzt nicht mehr zwei kleine Haltenasen, die den Hebel fixieren, sondern eine lange Achse, die quer durch den ganzen Hebel geht und recht stabil aussieht. Vielleicht liest ja jemand von MB im Forum mit und hat die Idee mit der Spax-Schraube professionell umgesetzt?

Ich finde es jedenfalls beeindruckend, daß Jahre nach Auslaufen der Modellreihe noch hier und da kleine Verbesserungen eingepflegt werden.

Das Teil hat knapp 10 EUR gekostet.

Besten Dank für diese erfreuliche Info 🙂

...nach mittlerweile 3 verschlissenen Hebeln endlich ein Licht am Ende des Tunnels

finde auch das der neue hebel einen besseren eindruck macht 🙂

aber merkwürdig das sich nach so einer langen zeit sich noch jemand damit beschäftigt hat um ihn zu verbesssern ???? oder läuft in irgend einem anderen land der 168er noch vom band ??

Vielleicht will Mercedes seinen Lagerbestand reduzieren. Die neuen Hebel scheinen ja wohl besser zu halten und werden daher nicht mehr so oft nachgefragt. Verbesserung war jedenfalls eine Superidee.

Deine Antwort