Hebebühne
Hallo ich überlege mir eine Twinbush Scherenhebebühne zu kaufen.
TWS35-10E
Hat jemand Erfahrung mit dieser Bühne?
Sind Ölwechsel,Bremsen,Querlenker oder Auspuff problemlos machbar?
Gruß
18 Antworten
Ich habe nun seid einigen Jahren das Pendant von Krömer in Verwendung. Ja, man kann solche Dinge damit tauschen, aber es ist schwerfällig, weil du quasi alles in der Hocke erledigen musst. Querlenker und Bremsen nicht, aber Ölwechsel und Auspuff schon. Zusätzlich schwierig, wenn es eine große und schwere Abgasanlage ist, fehlt einem der gesunde Stand um große Last aufnehmen und damit balancieren zu können. Auch mal eben unters Auto heben ist teilweise kompliziert. Hab auch schon V8 Motoren damit getauscht oder ganze Hinterachsen abgelassen, aber man muss eben kreativ werden und sich darauf einstellen, den Überwiegenden Teil der Arbeiten in der Hocke zu erledigen.
Am Ende musst du dir einfach die Frage stellen, ob du generell eine Alternative dazu hast. Bietet sich die Räumlichkeit an eine größere Bühne verwenden zu können, dann solltest du dringend noch mal mit dir ausloten, ob es nicht doch sinnvoller wäre direkt eine Doppelschere zu verwenden. Wenn es räumlich keine Chance dafür gibt, dann ist diese Bühne alternativlos.
Machbar sind solche Arbeiten damit, aber beschwerlich. Solche Bühnen sind eher für den Radwechsel oder Detailing gemacht.
Ich persönlich finde das Konzept der Bühne so gut, dass ich mir davon bereits eine Doppelschere angeschafft habe. Bedenken musst du jedoch, dass die Schweller sehr großflächig bedeckt sind.
@Go}][{esZorN ich verstehe den sarkastischen kommentar nicht. man kann das thema bühne nunmal nicht in ein threat zusammenschieben oder sich ständig in alte threats reinhängen. das bietet sich aus übersichtlichkeit auch schlicht nicht an, dafür wird in jedem bühnen-thema auch viel zu viel verwässert (siehe deinen und meinen kommentar, die beide nichts mit dem thema zu tun haben)
konstruktiver vorschlag: die moderation könnte ja mal sinnvolle beiträge (wie der von @dMaggus ) zum thema hebebühnen in einem sticky zusammenfassen anstatt ironische/sarkastische kommentare zu verfassen. man könnte bei der gelegenheit auch auf viel besprochene modelle hinweisen und eine suche anregen. ich meine wir haben ja viel durch in diesem forum: von vier-säulen, über zwei säulen kurzhub und normal bis quickjack und andere kleinscheren wurde alles diskutiert.
Zitat:
@Bob2211 schrieb am 23. Juli 2025 um 01:17:13 Uhr:
Hallo ich überlege mir eine Twinbush Scherenhebebühne zu kaufen.
TWS35-10E
Hat jemand Erfahrung mit dieser Bühne?
Sind Ölwechsel,Bremsen,Querlenker oder Auspuff problemlos machbar?
Gruß
Warum Twinbush?
hast du dir mal Angebote eingeholt von anderen oder einfach nur im Internet geschwurbelt?
wenn schon billig China Material warum dann vom teuersten Anbieter?
Ähnliche Themen
Zitat:
@pmscali schrieb am 24. Juli 2025 um 07:55:51 Uhr:
Warum Twinbush?
hast du dir mal Angebote eingeholt von anderen oder einfach nur im Internet geschwurbelt?
wenn schon billig China Material warum dann vom teuersten Anbieter?
Bin zwar definitiv kein Freund von der Familie Busch,aber es ist immerhin einer der Anbieter,der schon ein paar Jahre auf dem Markt ist und vermutlich auch noch in ein paar Jahren sein wird.
Im Gegensatz zu den vielen Importeuren,die im Monatstakt ihre Firmierung ändern und dann nicht mehr bei Reklamationen zur Verfügung stehen.
Habt ihr die Frage von @Bob2211 gelesen oder wird wieder nur diskutiert.
Die Antworten zu den Fragen würde mich ebenfalls interessieren. Oder hat von euch keiner die Twinbush Scherenhebebühne TWS35-10E?
Problemlos nicht weil dir die Höhe fehlt.
Auspuff je nach dem,
Räder Bremsen und Öl ist weniger ein Problem.
Das Problem ist bei allen Scherenhebebühnen das Gleiche: Man hat zwischen den beiden Scheren eben nur begrenzt Platz. Je nach Hersteller liegt das lichte Maß zwischen 75 und 85cm.
Es geht nichts über eine Bühne die das Auto von außen unter den dafür vorgesehenen Punkten anhebt und deren Säulen möglichst breit gestellt sind.
Zitat:
@gorgone74 schrieb am 23. Juli 2025 um 11:07:28 Uhr:
@Go}][{esZorN ich verstehe den sarkastischen kommentar nicht. man kann das thema bühne nunmal nicht in ein threat zusammenschieben oder sich ständig in alte threats reinhängen. das bietet sich aus übersichtlichkeit auch schlicht nicht an, dafür wird in jedem bühnen-thema auch viel zu viel verwässert (siehe deinen und meinen kommentar, die beide nichts mit dem thema zu tun haben)
Es steht in gefühlten 25765 Threads ALLES zu dem Thema Hebebühnen drin. Schere, Ein-Säulen, Zwei-Säulen, 4-Säulen, usw, usw, usw. Man muß nur suchen wollen und nicht ewig zu faul sein was zu suchen!
Also was willst Du? Ausser das ein anderer für dich denken und recherchieren soll?
Das hier ist ein Forum und kein betreutes Denken!
Zitat:
@pmscali schrieb am 24. Juli 2025 um 07:55:51 Uhr:
Warum Twinbush?
hast du dir mal Angebote eingeholt von anderen oder einfach nur im Internet geschwurbelt?
wenn schon billig China Material warum dann vom teuersten Anbieter?
Ich habe meine E-Säulen jetzt 11 Jahre und kann nur sagen das ich bislang bei drei Ersatzteilbestellungen einen super Service und schneller eMail-Verkehr, super Ersatzteilversorgung, super schnelle Ersatzteillieferungen hatte.
Ganz ehrlich dafür zahle ich gerne etwas mehr und habe keine Wochen Ausfall.
Und bei mir läuft die Bühne 3-4 Tage die Woche.
@Picard155 es steht gefühlt alles zu allen themen in irgendwelchen Threads drin. Deiner Argumentation folgend könnten wir das Forum auch schließen.
Außerdem fragt er nach einer speziellen Bühne. Ich hatte eine Grundsatzdiskussion aufgemacht die mir trotz alter threads nochmal sehr weitergeholfen hat.
Es gibt sicher auch neue Erfahrungen und Mitglieder die andere Ansichten beitragen können.
Ich dachte immer das Forum ist zum kommunizieren da.
Ich habe die TB Bühne mit dem "Bewegunssetz" privat für mich seit Jahren im Einsatzt. Ich habe diese in einer Standart Fertiggarage. Höhe ist hier ales das Problem.
Würde ich sie mir wieder kaufen, JA! für mich ist es die "beste" Lösung. Hat aber auch Nachteile wie oben schon geschrieben, bei mir die Höhe, ausser ich fahre die Bühne vor die Gragae. Du hast immer unter den Schwellern die beiden Träger auf denen das Auto Steht. Hier musst Du manschmal alleine für einen Klip der UNterbodenabdekcung etwas beweglich und erfinderrich sein...
Auch hast du in der Mitte immer die beiden Verbindungsrohre der Böhne. D.h. Du kannst nicht einfach so mit einem Rollbrett durchrollen...
Ich ärgere mich, daß ich sie nicht schon früher gekauft habe.
Damals habe ich verschiedene verglichen, Preislich waren die alle bei einander. Habe dann gedacht Tb ist von mir nur ca 100km weg, wenn mal was sein sollte... Eine gebruachte Nussbaum war damals 5x teurer und alle angesehenen schon abgeranzt... ABer das muss jeder selbst wisssen.
Für mich ist es ein "teurer" Luxus, da ich nur an meinen eigenen Autos als Hoby Schrauber tätig bin.
ABer allei für den Reifenwechsel, Bremsen und Öl wechsel ist sie super.
Lieferung, Servic, Esatzteile habe ich auch sehr gute Erfahrungen gemacht.
Ist aber alles eine individuelle Endscheidung, Preis / Leistung usw...
Ich kenne leute die arbeiten mir Holz unter dem auto bis hin zu Bühnen weit über 20.000€...
Jeder muss das für sich entscheiden!
Zitat:
@ttmgunn schrieb am 25. Juli 2025 um 11:54:04 Uhr:
Ich habe die TB Bühne mit dem "Bewegunssetz" privat für mich seit Jahren im Einsatzt. Ich habe diese in einer Standart Fertiggarage. Höhe ist hier ales das Problem. […]
hast du da vielleicht ein bild von?
Habe gerade kein Bild zu hand. Habe auch gesehen, das ich nur die "S3" habe. sollte aber baugleich sein.
schau auf TB mal unter Zubehör TWS3-10-R und TWS3-10-A. Beide finde ich sehr nützlich. Das zweite ist das System um die Bühne zu bewegen