Hebebühne
Hallo zusammen,
ich möchte mir für meine Scheune und für meine PKW eine Hebebühne anschaffen.
Welche Hebebühnen Hersteller könnt ihr empfehlen, und welchen Hersteller sollte man meiden?
Vielen Dank für eure Antworten im voraus und eine gute Woche.
Gruss
Peter
41 Antworten
Zitat:
@Bananenbiker schrieb am 14. März 2017 um 03:41:21 Uhr:
Preis Leistung = Rav KPX 336 - 337.Solide ohne Elektrik Schnickschnack und neu ca. 2300 €.
Auf jeder Seite eine handvoll Endabschalter, Motor und ein simpler Fahrradbremszug.
Tragmuttern ca 75 €/Stck. Die aber aus zuverlässiger Quelle (Monteur) nie kaputt gehen.
Dazu kommt Spindel und barrierefrei.
Hebt satte 3,2 to und 2,08 m hoch.
Gibt es neuwertig aus Privathand zwischen 1200 - 1500 €.
Eine aufgebaute Bühne abzubauen und wieder auf = Kinderspiel.
Passt vom Smart (extra Adapter) bis zum Sprinter alles drauf.
Bist ja doch ein nettes Kerlchen.................😉
Kann ich schweren Herzens nur zustimmen ;-)
Kein Schnick Schnack, solide Bauweise, barrierefrei, günstig.
Lediglich die Aussage mit den Tragmutter stimmt hier leider nicht. Diese verschleißen gerne, wenn man nicht schmiert. Sind aber günstig zu kriegen im Vergleich zu deutschen Herstellern.
Also kann die Empfehlung nur so weitergeben.
Das schmieren ist aber eine leichte Aufgabe.
Eine Öl Empfehlung wäre von dir nett.
Geht auch Getriebeöl?
Da habe ich noch keine "Experimente" gestartet.
Meinem Schrauberfreund mit den 2 KPX 337 rate ich immer, er soll sich an die Anleitung halten.
Hab grad kurz gegoogelt.
9.2 Schmierbehälter - Abb. 18a
Mindestens einmal im Jahr die Blechabdeckungen abmontieren und den Schmierbehälter mit Öl (ESSO GEAR OIL 85W-140 oder gleichwertigem) nachfüllen.
Hallo zusammen,
hier ist nochmal Peter. Habe mich jetzt über verschiedene Bühnen informiert. Letzte Frage nochmal:
Ich wollte ja ursprünglich keine China Produktion. Muss jetzt aber doch fragen:
Was hält man hier von 2 Säulen Hebebühnen der Fa. "TWIN BUSCH"?
Die Fa. ist bei mir um die Ecke - deshalb die Nachfrage. Taugen die etwas trotz China Herstellung?!
Wird ja viel Reklame gemacht bei DMAX und auch US Car Zeitschriften usw.
Wie seht ihr das?
Danke im voraus und schönes Wochenende.
Peter
Ähnliche Themen
Zitat:
@oeli12002 schrieb am 13. März 2017 um 15:05:09 Uhr:
Hallo,
vielen Dank für eure Antworten. Ich habe mir schon mehr als genug Gedanken gemacht und weis genau was ich möchte. Nur ist das hier nicht die Frage!!Ich habe viele verschiedene Hersteller gesehen und mir von einigen im Netz einiges durchgelesen und viele sagen dieser Hersteller ist gut und andere schreiben der ist nicht gut. Deshalb wollte ich hier in Erfahrung bringen (wie ihr das seht) welcher Hersteller fertigt qualitativ gute Hebebühnen und wer nicht. Das war alles.. Einfach eure Meinung!!
Gruss
Peter
Zu Beginn hast du das geschrieben.
Erzähl uns doch mal mehr. Es weiß immer noch niemand genau, was du eigentlich willst, wieviel Geld zu in die Hand nehmen willst...
Du hast dich "viel" informiert und jetzt bist du an einer Werbung hängen geblieben. Das passt nicht so recht zusammen...
Was bitte passt denn hier nicht zusammen?
Ich möchte einfach nur eine normale Antwort haben ob Twin Busch auch gut ist, trotz China Produktion,. Und da brauche ich keine unsinnigen Müllantworten! Diese oft in Foren gemachten Angaben waren nicht die Frage und bevor man eine solche Antwort gibt ist es besser keine Antwort zu schrriben!
Kannst TW kaufen.
Aus meiner Sicht der seriöseste Anbieter.
Verkauft nur Werkstattausrüstung und das schon sehr lange.
Einige der Mitbewerber erwecken bei mir den Eindruck, dass die nur auf den fahrenden Zug aufspringen und sobald es ein anderes Produkt wie z.B. Hühnerställe gibt da aufspringen.
Dann kannst du dir ja selbt ausmalen wie das dann mit Ersatzteilen aussieht.
Zumal der Support bei einigen Händlern schon vor dem Kauf grottenschlecht ist.
Trotz allem noch ein Tip.
Wenn du von TW ein hochwertiges Modell nimmst, dann bist du auch schnell bei meiner Hebebühne.
Siehe einige Beiträge vorher.
Hallo Frank,
herzlichen Dank für deine Antwort. Mit dieser Antwort kann ich etwas anfangen, das war die Antwort auf meine Frage!!
Ich wünsche dir und allen anderen noch ein schönes Wochenende und ne gute sonnige Zeit!
Gruss
Peter
Nö, das wirst du auch selbst heraus finden wenn du die aktuellen Tröds dazu liest.
Oder schreib mal das halbe Duzend Händler mit einer banalen Frage an.
Du wirst max. 3 Antworten erhalten.
Eine fachliche von TW.
Eine arogante von ......
Und vermutlich eine von der Reinigungskraft der Fa ...... die das Morgens zwischen den Golfschlägern polieren des Chesfs macht..............
Was würdet Ihr empfehlen, ich habe vor eine normale Garage zu bauen und spiele mit der Gedanke eine Hebebühne aufzustehlen. Hebehöhe so ca. bis 1 Meter.
Was würdet ihr empfehlen?
Danke im Voraus!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hebebühne für die Garage' überführt.]
Eine Kurzhub Hebebühne, die auf 1 Meter hebt.
Zitat:
@bolvan schrieb am 29. August 2019 um 12:49:36 Uhr:
Hebehöhe so ca. bis 1 Meter. Was würdet ihr empfehlen?
Gut überlegen, ob es das ist, was du wirklich willst. Nur wenn das Garagendach nicht mehr hergibt, würde ich in so eine Krücke investieren.
Auf jeden Fall das Dach anheben, wenn es möglich ist, vielleicht ein Spitz- oder Pultdach. Ich stehe vor ähnlichem Problem, meine Garage steht aber schon. Ich habe mir dann eine Doppelscherenhebebühne gekauft (soll noch bodeneben eingelassen werden), da diese keine Querstreben haben.
Wenn der Untergrund bekannt und Geld vorhanden ist, dann besser eine SLift Stempelhebebühne in den Boden eingelassen. Diese gibt es mit verschiedenen "Aufnahmen". SLift ist quasi MaHa. Es gibt welche mit doppelten Zylindern, die "nur" eine Kassette mit 1,4m benötigen.
Wenn die Deckenhöhe der begrenzende Faktor ist, sehe ich den Vorteil einer Stempelbühne nicht.
Bevor ich mir das antue eine Kasette zu vergraben um dann doch wieder nur gebückt unterm Auto zu stehen, würde ich mir lieber ne Grube graben.