Hebebühne Privat erlaubt?

Hallo,

Möchte mir eine Hebebühne zulegen, da ich es satt hab auf dem Boden rum zu kriechen.

Nun meine Frage, ist eine Hebebühne in ner Privaten Garage in einem normalen Wohngebiet erlaubt?
Es gibt sicherlich in Deutschland Vorschriften für sowas oder.
Ich möchte keine Werkstatt aufmachen, einfach ab und zu mal an meinem Autochen basteln.
Ich möchte aber auch nicht bei der Stadt... Bauamt oder ähnliches nachfragen... denn schlafende ....
weckt man nicht :-)

Kann mir jemand helfen der sich auskennt.

Antworten wie: mach´s einfach, ist deine Garage....
solange es niemanden stört....
lass das Tor zu....
solange du nicht Nachts oder Sonntags schraubst....
etc.

Helfen mir nicht wirklich.

Danke

Beste Antwort im Thema

Das Problem in Deutschland ist , das viele Bürger aus Neid oder anderen Gründen was gegen das Hobby "Auto" allgemein was haben.
Heutzutage was reparieren und Pflegen ist in der Bevölkerung mittlerweile so verpönt das ist schon Wahnsinn.
Auf der einen Seite regen sich die Leute auf das es keine Handwerker gibt ,auf der anderen wird alles vom Staat aus getan das Handwerk in der kleinsten Zelle egal welches zu unterbinden.

111 weitere Antworten
111 Antworten

Zitat:

@cdfcool schrieb am 10. Mai 2018 um 15:22:25 Uhr:


Einfach vorher auf dem örtlichen Rathaus erkundigen, ob es irgendwelche Auflagen gibt. das kann nicht soi schwer sein. Die sagen einem, was Sache ist und dann kann man sich entscheiden, was man tut. Punkt.

Dies sollte uns aber nicht vergessen lassen, dass Al Bundy 1966 4 Touchdowns in einem Spiel gemacht hat und den Polk High School Panthers damit zur Stadtmeisterschaft verholfen hat.

Läufst du mit allem, was du auf deinem Grundstück treibst sofort aufs Amt ? Was war denn das letzte, was du auf dem Amt gemeldet hast ?

So Nachbarn sind zum kotzen. Was ich nicht habe, darfst du auch nicht.
Für einen aktuellen Stand wäre ich mikestyle27 sehr dankbar.
Ist der Vorwurf denn nun die private Nutzung allgemein oder ein Gewerbetrieb ?

Zuletzt war ich dort, als ich mein Dach ausgebaut habe, um zu erfragen, was alles erlaubt ist. Das stellt sich dann als gut raus, wenn ein Nachbar dann meint, einem das Bauamt auf den Hals zu hetzen. Nachbarn lernt man in manchen Situationen plötzlich ganz anders kennen.

Da wurde einem gesagt, wie weit z.B. Unterkanten von Dachfenstern weg von der Grundstückgrenze sein müssen und viele andere komische Dinge, die man erst dann weiß, wenn man gefragt hat. Nach meinen ersten Bauplänen wäre die Hälfte illegal gewesen....

Gott sei Dank habe ich keine solchen Nachbarn

Die outen sich erst, wenn es soweit ist 😉

Ähnliche Themen

Na ja ich wohne jetzt schon fast 40 Jahre neben den Nachbarn.

Habe eine Grube (Ölwechsel und Reparaturen) und wasche mein Auto.

Eigentlich kannst du alles machen solange es keiner meldet der Mann vom Bauamt sagte mir selbst das es denen eigentlich nicht interessiert ob man auf seinem Grundstück schraubt aber wenn es gemeldet wird dann wird geprüft..

Es kommt halt auch darauf an, wo das Ding steht.
Scheune --> landwirtsch. Betrieb, --> Mischgebiet, so sehe ich da kaum ein Problem. Im reinen Wohngebiet sieht das schon anders aus.

Ist eher ein Mischgebiet Landwirtschaft Branschutzfirma Klinkerverkauf usw ..

Bei privater Nutzung würde ich da ganz gelassen bleiben. Literweise Öl auf Lehmboden geht natürlich nicht.

Nun, es gibt gewisse Umweltschutzregeln, die für jeden gelten. Egal ob privat oder gewerblich, weil es dem Grundwasser egal ist, wer das Öl da reinschüttet 😉

Die einzigste Wahrheit findet man in Sprichwörtern, weile diese vom Leben geschrieben wurden.
"Gehe nicht zu deinem Fürst, wenn du nicht gerufen würst."

Deine Antwort
Ähnliche Themen