Hebebühne Merkischäswerk

Hallo Zusammen, bin neu hier und bräuchte mal euren Rat.
Es geht um eine 4 Säulenbühne aus dem Hause MerkischäesWerk Halver, leider geibt es dazu keine Daten mehr bezüglcih der Elektrik. ich muss nur noch die Verteiler Dose anklemmen, wo sich der Strang der Snensoren und Zuleitung treffen. Evtl. ist jemand hier oder kenntjemanden der uns Helfen kann.

ich danke schon mal im Voraus.

Gruss Passi

28 Antworten

Okay, der Anfang war ja da. Wir versuchen es noch einmal. Die Bilder helfen leider gar nicht. Du solltest verstehen, dass niemand bei dir ist. Man muss anhand deiner Bilder die Funktion verstehen. Da helfen keine Bilder vom Klemmkasten.
Du musst dich hinsetzen und in die Tastatur hauen. Schaue dir den Thread an. Die Leute schreiben mehr als du, von dir kommen 2 Sätze...

Warum geht die Bühne nicht mehr, was ist passiert ?
Wo sind Endschalter, was betätigt diese ?

Wie gesagt, aktuell ist es so, ich lehne mich zurück und lasse die Leute im dunkeln stochern, vllt schreibt ja jemand durch Zufall das richtige.

Falls es unklar ist, deine Bühne ist Uralt. Der Zustand wird warscheinlich nicht original sein. Also wirst du niemanden finden, der genaue diese Hebebühne mit genau dieser Verdrahtung hat !

Wenn man sieht, wie Bühne unten befestigt ist (ohne Worte) würde ich da höchstens am Bobbycar arbeiten

Nur mal so zur Info die Bolzen müssen erst noch gekürzt werden. Manchmal sollte man Kommentare einfach lassen. Ist beim manchen rastsamer, aber danke für die Info. Gruß

Zitat:

@lore8 schrieb am 28. Dezember 2018 um 17:52:38 Uhr:


Wenn man sieht, wie Bühne unten befestigt ist (ohne Worte) würde ich da höchstens am Bobbycar arbeiten

Oh jetzt wirst du auch noch pampig. So jemandem hilft man natürlich gerne.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Schubbie schrieb am 28. Dezember 2018 um 15:58:00 Uhr:


Oder klarer Fall von "ich habe absolut keinen Plan, bitte helft mir."
Sicherlich könnten die Angaben ausführlicher sein, nur woher weiß ein Leihe, was relevant ist?

Nun ja, was sagst du jetzt ? Bis jetzt keinerlei Anzeichen sich selbst Mühe zu geben und Arbeit in die Sache zu investieren.
Du darfst gerne weiter helfen. Ich mache es hier nicht mehr. Mal wieder ein leerer Thread, indem man andere arbeiten lässt und sich zurück lehnt.
Ich frage mich, warum die Leute nicht den Thread mit den Sätzen anfangen:"Wer will kostenlos meine Bühne repareiren, während ich ein Bier trinke. Wenn alles läuft, komme ich zum Probieren"...

Probiert habe ich schon einiges, doch leider kein erfolg. Einige meine Kumpels sind Elecktricker und auch die haben es probiert. Also tun wir schon was und mann sollte nicht vorurteilen wenn man den jenigen nicht kennt.
Somit dachte ich eigentlich, das ich es mal in eine Forum probiere und man bekommt evtl unterstüzung,aber da wieder mal nur negatives wie auch sonst leider. Aber gut es bringt ja nichts,ich probiere es weiter hin.

Danke trotzdem den die geholfen haben es zu versuchen.

Gruß

Zitat:

@HebenIstEinfach schrieb am 28. Dezember 2018 um 20:26:08 Uhr:



Zitat:

@Schubbie schrieb am 28. Dezember 2018 um 15:58:00 Uhr:


Oder klarer Fall von "ich habe absolut keinen Plan, bitte helft mir."
Sicherlich könnten die Angaben ausführlicher sein, nur woher weiß ein Leihe, was relevant ist?

Nun ja, was sagst du jetzt ? Bis jetzt keinerlei Anzeichen sich selbst Mühe zu geben und Arbeit in die Sache zu investieren.
Du darfst gerne weiter helfen. Ich mache es hier nicht mehr. Mal wieder ein leerer Thread, indem man andere arbeiten lässt und sich zurück lehnt.
Ich frage mich, warum die Leute nicht den Thread mit den Sätzen anfangen:"Wer will kostenlos meine Bühne repareiren, während ich ein Bier trinke. Wenn alles läuft, komme ich zum Probieren"...

An so einer 4 Säulenbühne dieser Bauart ist Elektrisch nicht wirklich was dran.

Je nach ausführung ein oder zwei Endabschalter welche die Bühne in oberster Position stoppen, dazu gibt es noch einen Schalter welcher der Steuerung meldet wenn die Seile durchhängen, das war in der Regel die Sicherheitseinrichtung bei so einem uralt Dinosaurier.

Dann haben wir noch einen Knopf welcher ein Schütz steuert für heben und meistens noch einen Hebel mit einem Schalter und Magnetventil zum Senken.

Wenn deine Kumpels wirklich Elektriker sind und nicht gerade im ersten Lehrjahr sollten sie die 5 Kompenenten auch auf die Reihe bekommen.

Ausser sie wäre komplett verbastelt und auf die neuesten Sicherheitseinrichtungen umgebaut worden so schaut die Bühne aber nicht aus.

Die Hebebühne funktioniert, aber heben und senken geht nicht ?! Also drauf fahren kann man?

Wenn man hier aus der Ferne helfen soll, dann benötigt man eine genauere Skizze bzw. Informationen.

Wo geht welches Kabel hin, wo sind die Kabel an den Endschaltern angeschlossen 11/12 oder 13/14 etc....

Für mich sieht das so aus Bühne abgebaut, einfach den einen Klemmkasten einfach ausgeklemmt und die 3 Kabel bekommen wir schon wieder hin, was scheinbar nicht funktioniert.

Danke für die Info, leider wurde sie vom vorgänger in der Service stellung aufeinander gebaut. Der Käufer danach konnte sie nicht aufstellen da er den platz nicht hatte. Nun hat sie mein schwager und kommt nicht weiter. Nächste Woche kommt ein Kumpel der maschienen Bauer ist und auch Elecktrick Studiert hat. Evtl kann er sich das mal anschauen.

Danke trotzdem für deine hilfe, werde die Tage nochmal versuchen den verlauf der einzeln kabel nach gehen und evtl wird es doch was.

Gruß

Zitat:

@frestyle schrieb am 28. Dezember 2018 um 21:00:16 Uhr:


An so einer 4 Säulenbühne dieser Bauart ist Elektrisch nicht wirklich was dran.

Je nach ausführung ein oder zwei Endabschalter welche die Bühne in oberster Position stoppen, dazu gibt es noch einen Schalter welcher der Steuerung meldet wenn die Seile durchhängen, das war in der Regel die Sicherheitseinrichtung bei so einem uralt Dinosaurier.

Dann haben wir noch einen Knopf welcher ein Schütz steuert für heben und meistens noch einen Hebel mit einem Schalter und Magnetventil zum Senken.

Wenn deine Kumpels wirklich Elektriker sind und nicht gerade im ersten Lehrjahr sollten sie die 5 Kompenenten auch auf die Reihe bekommen.

Ausser sie wäre komplett verbastelt und auf die neuesten Sicherheitseinrichtungen umgebaut worden so schaut die Bühne aber nicht aus.

Die Hebebühne funktioniert, aber heben und senken geht nicht ?! Also drauf fahren kann man?

Wenn man hier aus der Ferne helfen soll, dann benötigt man eine genauere Skizze bzw. Informationen.

Wo geht welches Kabel hin, wo sind die Kabel an den Endschaltern angeschlossen 11/12 oder 13/14 etc....

Für mich sieht das so aus Bühne abgebaut, einfach den einen Klemmkasten einfach ausgeklemmt und die 3 Kabel bekommen wir schon wieder hin, was scheinbar nicht funktioniert.

Gibt es diesen Hersteller noch?
Vielleicht hat er einen Schaltplan dafür, um den Originalzustand wieder herzustellen.

Habe den Hersteller Kintaktiert und wurde auf die Firma Consul verwiesen, den haben damals von der Firma due rechte und alles was Hebebühnen betrifft gekauft. Dort gibt es leider keine unterlagen mehr dazu, auch kein Mitarbeiter mehr der es wissen konnte. Das Vw werk wo sie stand, konnte uns such keinerlei Info mehr dazu geben. Somit haben wir das auch versucht auch über andere plattformen schon probiert, da war zwar einer der auch die Bühne hat nur leider ist seine Elektrik ganz anders gewesen.

Gruß

Zitat:

@Legowelt schrieb am 28. Dezember 2018 um 21:40:31 Uhr:


Gibt es diesen Hersteller noch?
Vielleicht hat er einen Schaltplan dafür, um den Originalzustand wieder herzustellen.

Also wenn das ganze an Consul verkauft wurde, kannst du die Adresse vergessen, mitlerweise es ein "XXXXX" Verein, den kannst du vergessen.

Such dir einen Funkendratzer welcher vor Ort sich das schnell mal anschauen könnte, wenn die Bühne nicht komplett vermurxt ist.

Wenn es nur das eine Klemmterminal ist schätze ich mal ne stunde oder 1,5h und ein echter Funkendratzer hat das.

Ich denke auch, dass es relativ einfach zu lösen sein müsste. Weiter vorne schrieb ich ja bereits, wie man anfangen sollte.
Leider hatten die Azubis früher schon oft Probleme nur einen Fehler in einer solch einfachen Schaltung zu finden, obwohl die Mechanik ja "greifbar" ist und man beobachtet, dass das Verständnis der Azubis für so etwas immer weiter sinkt.
Falls dein studierter Maschinenbauer nicht weiter kommt, kann er hoffentlich wenigstens eine Skizze erstellen. Aber wenn er studiert hat, auch wenn es ein "einfacher" Elektriker ist, sollte er es ziemlich schnell hinbekommen.

Vielleicht liegt das Problem in der hydraulik. Gibt es da Manometer, wo du den druck ablesen kannst?

Hallo leider gibt es kein manometer an der Bühne, also motor läuft ja. Aber der rest will nicht, ich warte die Woche noch ab bis mein kumpel kommt der das gelernt hat. Hoffe er bekommt es besser hin wie wir,vielleicht haben wir ja auch was falsch geklemmt.

Gruß

Zitat:

@Puntomaniac schrieb am 29. Dezember 2018 um 22:29:25 Uhr:


Vielleicht liegt das Problem in der hydraulik. Gibt es da Manometer, wo du den druck ablesen kannst?
Deine Antwort
Ähnliche Themen