HDR Bild von meinem E46
Ich bin mich am rantasten an die neue HDR Fotografie. HighDynamicRange. Hier ein kleines Tutorial wie's gemacht wird und noch die nötigen Links für die Software..
Mein erster Versuch: http://image.houbi.ch/HDR/HDR4.jpg
Beispiele HDR Bilder: http://www.flickr.com/groups/hdr/pool
163 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Pfauli
Hier einmal ein Bild, ohne HDR-Technik.
Fotografiert mit einem "Fisheye" Objektiv und anschließend
mit Photoshop auf zwei Ebenen das gleiche Bild mit verschiedenen
Beleuchtungen bearbeitet und etwas radiert 🙂
ICh glaube ich werd mich auch nochmal son Fischy ( Pileng 8mm ) für meine EOS 40D gönn😁
Zitat:
Original geschrieben von spl4sh3r
Kontaktier mal diesen User oder geh gleich auf seine Homepage. www.becha.de dann weißt du woher Houbi die blaue Beleuchtung hat 🙂Zitat:
Original geschrieben von Romanik
@Houbi330CiWie hast du alle LED auf Blau umgestellt?
Ich wuerde das auch so gern machen!Ansonsten ! Respekt!
THX! 🙂 Sorry jungs, bin momentan massiv im stres geschfätlich.. 🙁 darum gibts von mir nur weniges zu hören die Tage..
Winter felgen sind auch montiert... 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Limo320
Zitat:
Original geschrieben von Limo320
Zitat:
Original geschrieben von Pfauli
Hier einmal ein Bild, ohne HDR-Technik.
Fotografiert mit einem "Fisheye" Objektiv und anschließend
mit Photoshop auf zwei Ebenen das gleiche Bild mit verschiedenen
Beleuchtungen bearbeitet und etwas radiert 🙂
ICh glaube ich werd mich auch nochmal son Fischy ( Pileng 8mm ) für meine EOS 40D gönn😁
Meins kostet 400 Euro 😁
"nur" das Fisheye Objektiv?? 🙂 KRASS
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Pfauli
Meins kostet 400 Euro 😁
JA,kommt beim Pileng auch so in dem Dreh hin.
Vielleicht Anfang 2008,erstmal muss ich mein JVC Radio verkaufen und mir Ersatz besorgen.
gruß
Zitat:
Original geschrieben von Houbi330Ci
"nur" das Fisheye Objektiv?? 🙂 KRASS
Das dachte ich auch, als ich die Preise bei Ebay sah, aber es wurde mir empfohlen.
Sehe gerade, es kostet sogar neu 500 Euro
http://www.golem.de/0501/35436.htmlAber ich habe damit einen Weitwinkel von 185° und wenn ich es richtig einstelle, kriegt man
ultra-lustige Bilder hin (Zum Beispiel, wenn ich gerade nach oben fotografiere, sehe ich rund herum die Erde). Gott sei Dank konnte ich es dennoch gebraucht bei Ebay für 190 Euro
erwerben, kaufte nur ein paar Ersatzteile neu und alles perfekt. Das sind 5 Linsen drin und ich kam
echt ins Schwitzen, weil ich beim Zusammenbau vergessen hatte, welche wie herum rein muss 😁
Dennoch, ein guter Tipp: Die Objektive sind das Allerwichtigste. Eine Kamera ist eine Kamera!
Nun aber weiter zum Thema 🙂 HDR Bilder von unseren Fahrzeugen. Können hieraus ganz gut einen
Sammelthread weiterführen, damit wir die anderen nicht "stören".
greetz
Zitat:
Original geschrieben von Pfauli
Dennoch, ein guter Tipp: Die Objektive sind das Allerwichtigste. Eine Kamera ist eine Kamera!
und deshalb ist eine spiegelreflex auch kreative basis 😉
gruß marcus
Zitat:
Original geschrieben von piolek
und deshalb ist eine spiegelreflex auch kreative basis 😉Zitat:
Original geschrieben von Pfauli
Dennoch, ein guter Tipp: Die Objektive sind das Allerwichtigste. Eine Kamera ist eine Kamera!
gruß marcus
Unterschreibe ich mal so bei Euch beiden😁
Und noch geiler ist es,wenn die DSLR Lifeview hat😉
Sehr schöne Fotos.
Meine ersten Versuche sind nicht ganz so toll. (Das Wetter spielt leider auch nicht ganz mit).
Hier mal einer meiner Versuche:
http://www.wa27.de/images/2_800x600.jpg
Zitat:
Original geschrieben von piolek
und deshalb ist eine spiegelreflex auch kreative basis 😉Zitat:
Original geschrieben von Pfauli
Dennoch, ein guter Tipp: Die Objektive sind das Allerwichtigste. Eine Kamera ist eine Kamera!
gruß marcus
Jup, war nicht bestritten 😁
Nur muss es keine für 4000 Euro sein 😉
ICh habe mich auch darin probiert und nix ist draus geworden 🙁
Habe 5 fotos mit verschiedenen EV gemacht ... und ..naja ... nix 🙁
http://img99.imageshack.us/img99/6662/pic06912345tonemappedyn2.jpg
das ist doch kein HDR
Kann mir jemand aus meinen bildern was besseres versuchen?
ich habe hier die 5 fotos 🙁
http://romchik.lima-city.de/hdrtest/PIC_0691.JPG
http://romchik.lima-city.de/hdrtest/PIC_0692.JPG
http://romchik.lima-city.de/hdrtest/PIC_0693.JPG
http://romchik.lima-city.de/hdrtest/PIC_0694.JPG
http://romchik.lima-city.de/hdrtest/PIC_0695.JPG
Problem ist schon mal, dass du kein Stativ benutzt hast - jedenfalls sind die Bilder nicht immer aus der gleichen Perspektive. Und die Belichtungszeiten nicht untzerschiedlich genug. Daraus wird man nur schwer ein HDR Bild machen können.
Zitat:
Original geschrieben von Romanik
ICh habe mich auch darin probiert und nix ist draus geworden 🙁 Habe 5 fotos mit verschiedenen EV gemacht ... und ..naja ... nix 🙁 http://img99.imageshack.us/img99/6662/pic06912345tonemappedyn2.jpg das ist doch kein HDR Kann mir jemand aus meinen bildern was besseres versuchen? ich habe hier die 5 fotos 🙁 http://romchik.lima-city.de/hdrtest/PIC_0691.JPG http://romchik.lima-city.de/hdrtest/PIC_0692.JPG http://romchik.lima-city.de/hdrtest/PIC_0693.JPG http://romchik.lima-city.de/hdrtest/PIC_0694.JPG http://romchik.lima-city.de/hdrtest/PIC_0695.JPG
Bei sowas brauch man kein HDR😉
HDR hat nichts mit den Fotos von Oben zu tun,das wird nur fälschlicherweise angenommen.
http://de.wikipedia.org/wiki/High_Dynamic_Rangehttp://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/2/22/New_York_City_at_night_HDR.jpg
Ein High Dynamic Range Image (HDRI, Bild mit hohem Dynamikumfang) bzw. Hochkontrastbild ist eine digitale Bilddatei, deren Helligkeitswerte einen Dynamikumfang von mindestens vier Größenordnungen (1:10.000), eine relative Abstufung feiner als 1 % und Abdeckung sämtlicher sichtbaren Farben unterstützt. Techniken, die sich mit derartigen Bildern beschäftigen, werden als High Dynamic Range Imaging bezeichnet. Diese Kombination aus Dynamik und Abstufungsfeinheit bedeutet, dass die Informationsdichte (in Bit Pro Pixel) eines HDR-Bildes erheblich höher ist als die eines gewöhnlichen.
Anwendungen
In der Bildsynthese ermöglicht es die HDRI-Technik, relativ einfach eine realistische Beleuchtung zu erreichen (Globale Beleuchtung).
Im Bereich der digitalen Fotografie wird die HDR-Technik für Motive mit sehr großem Dynamikumfang angewendet. Diese sind gar nicht so selten: praktisch alle Szenen, in denen Sonnenlicht und Schattenbereiche oder Tageslicht zusammen mit Innenräumen vorkommen, sind für gewöhnliche Aufnahmemethoden zu kontrastreich.
Dateiformate
Es gibt verschiedene gebräuchliche Dateiformate für HDRIs. Beispiele für stabile und die obigen Anforderungen erfüllende Formate sind: TIFF-32-bit-LogLuv und OpenEXR. Der scRGB (früher bekannt als sRGB64)-Farbraum aus IEC Standard 61966-2-2 ist für geringere Genauigkeit bei erhöhtem Speicherbedarf kritisiert worden, ist aber leicht zu implementieren.