HB3/4 Stecker

BMW 3er E36

Hallo!
Habe mir für meinen E36 (Limo) "neue" Scheinwerfer gekauft, da meine Bosch-Scheinwerfer leider die bekannten Krankheiten (Gelbstich und Risse) haben. Die "neuen" Scheinwerfer (kommen aus einem E36 Compact) sind von Hella und benötigen HB3 bzw. HB4 Glühlampen. Da die Stecker beim Boschscheinwerfer ganz anders sind, als beim Hella-Scheinwerfer, muss ich den Bosch-Stecker umbauen. Nun fehlen mir aber leider die Stecker, die zu den HB3 bzw. HB4-Glühlampen gehören. Hat vielleicht jemand von Euch solche Stecker zuhause rumliegen und mag diese kostengünstig abgeben? Bin am verzweifeln. Selbst der Schrotthändler vor Ort hat diese Dinger nicht...

Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Hallo Tine,
ich muss dir leider sagen dass du die wirklich einzigen Scheinwerfer gekauft hast die sowohl vom Stecker her nicht passen als auch ein noch schlechteres Licht machen als deine alten.

Ich würde dir raten einfach andere Scheinwerfer zu kaufen, egal welche außer deine beiden Varianten😉

Also am Besten H7 ZKW mit der Glas Streuscheibe oder ZKW sowie Bosch H1 mit der Linse.
Diese haben dann allesamt den gleichen passenden Zentralstecker für dein Auto.

Falls du dir aber wirklich die auf jeden Fall schlechteren Scheinwerfer einbauen willst und zudem auch noch deinen Stecker auf die einzelnen Umbauen willst, so dass auschließlich die vom Compact und keine anderen passen,
dann kann ich dir gerne meine alten Stecker passend für HB3/4 geben, wie ist mir egal, weiß nicht wo du wohnst, wenn du persönlich vorbeikommst umsonst, ansonsten für das Porto halt.

Ich habe sie übrigens über weil ich die bekanntermaßen schlechten Scheinwerfer aus meinem Compact ausgebaut habe😁

17 weitere Antworten
17 Antworten

Wir sind mit dem Resultat zufrieden. Die Scheinwerfer machen ein wesentlich besseres Licht als die alten Bosch Funzeln. Wenn man sich die alten Streuscheiben anschaut ist das auch kein Wunder (SIEHE HIER). Ich habe die Reflektoren der neuen (gebrauchten) Scheinwerfer auch ersteinmal auf Hochglanz poliert/gereinigt, bevor ich sie verbaut habe. Die hatten einen sehr starken grauen Beschlag. Ich vermute, dass es sich um sich um Kondensierte Lackdämpfe von "Blue Vision" Leuchtlitteln handelt. Am auffälligsten war dies über den W5W Fassungen.

Vielleicht hättet Ihr eure Teelichter lieber putzen und nicht gleich austauchen sollen. Und so nebenbei...
Das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung gibt in ECE-Regelung zu R 37 (PKW Leuchtmittel) folgende Werte vor:

H7 1500lm +- 10% (Siehe Seite 46)
HB3 1860lm +- 12% (Siehe Seite 84)

Was sich auch mit den Produktkatalogen der Hersteller deckt (Siehe zb Osram-Hauptkatalog Seite 63 )

Wenn HB3 Scheinwerfer dunkler sein sollten als H7, dann nicht wegen dem Leuchtmittel. Wenn dann eher wegen der Lichtführung oder so... Hat einmal jemand nachgemessen? Also im direkten vergleich Bosch H7 - Hella HB3 sah der Hella besser aus.

HB3 is auch die Fernlichtlampe.....klar,das die heller is wie ne 55Watt H7,die hat nämlich auch 65Watt....

Und dein "direkter Vergleich" ist auch sinnlos,da verbrannte Streuscheibe mit lediglich verschmutzter verglichen wird....
Wenn,dann müßte man schon einen 15 Jahre alten ZKW H7-SW mit einem 15 Jahre alten Compact-SW vergleichen.Und da würde die Sache auch wieder ganz anders aussehen....

Zitat:

HB4 Klasse hat nach ECE-R37 eine Grenzwert (in Lumen) beim Lichtstrom von (min/max) 950 - 1250 lm

H7 Klasse hat nach ECE-R37 eine Grenzwert (in Lumen) beim Lichtstrom von (min/max) 1350 - 1650 lm

Aber den Fehler haste ja jetzt schon begangen....

Greetz

Cap

Der Letzte Post und dieser sind von dem Freund von Tine ;-) die macht sich schon Sorgen, dass sie Müll gekauft hat...

Gläser, Streuscheiben und Reflektoren sind poliert und gereinigt. Die Scheinwerfer haben ein Lichtbild wie Neue. Scharfe Grenzen, gleichmäßige Ausleuchtung... Bei den Alten musste man ab und an auf den Schalter schauen, ob man nicht vergessen hatte, das Licht anzuschalten ;-) Hier war die Frage, ob wir zufrieden sind; Ja wir sind zufrieden, das Resultat ist um Welten besser.
Hier war die Rede von "HB3 Teelicht Scheinwerfer". Daraufhin habe ich mal die Leuchtmittel (H7 - HB3) verglichen... Klar... Du hast recht... Ich habe nicht beachtet/gewusst, dass das die Fernlichtlampen sind. Hat von euch mal einer probiert die Scheinwerferreflektoren und Gläser zu reinigen? Villeicht hätte das schon Besserung gebracht. Leuchtmittel: Im Bosch dürfen doch nur zwei mal H7 mit max 55W verbaut werden?! Für Abblend- als auch für Fernlicht. Im Hella ist zu der "kleinen" Abblendlampe HB4 noch die "Große" HB3 mit 65W und (1860lm) als Fernlicht verbaut. Aber wie schon erwähnt... Was letztenendes aus dem Scheinwerfer kommt, hängt von der Lichtführung und dem Energieverlust durch Streuscheiben, Verschmutzungen,.. usw ab. Die Leuchtmittel geben nur die max. Lichtstärke vor. Wollte aber auch nicht endlos darüber diskutieren, was jetzt besser ist oder nicht... wir sind zufrieden, das Licht ist besser als vorher.

Trotzdem vielen Dank an alle für Eure Tips!

Deine Antwort
Ähnliche Themen