Hauptuntersuchung nicht bestanden
Hallo,
meine Frau ist gerade bei WV durch den TÜV (TÜV-Nord bei Prüftag bei VW) gefallen,
angeblich haben alle 4 Reifen Alterungsrisse.
Die beiden hinteren Bremsscheiben haben angeblich ein schlechtes Tragbild, wobei die Bremsprüfen allerdings gut war.
Schaut mal bitte auf die Bilder, ich sehe auf Bild 1 einen leichten Rostansatz und keinerlei Risse und auf dem Bild 2 leichte Rauhigkeit weil meine Frau immer zu nah am Bordstein parkt.
Ist da Durchfallen gerechtfertigt?
Lg
Andy
51 Antworten
Wenn ich das hier lese bestärkt mich mein Handeln mal wieder. Fahre mit meinen 5 Fahrzeugen seit ca. 8 Jahren NICHT mehr zum TÜV (Nord) sind Erbsenzähler vor dem Herrn
Zitat:
@opaaudi schrieb am 8. Juli 2024 um 21:40:27 Uhr:
@Andy_1962
@GoozeManBitte auch einmal das beherzigen, - gilt auch für andere Bereiche;
https://www.motor-talk.de/.../hochfrequentes-piepen-t7770897.html?...https://www.motor-talk.de/.../...aege-statt-zitieren-t7619367.html?...
Weiterhin sind Beiträge innerhalb von 2 Stunden editierbar.
____
Bzgl. Reifenalter "Empfehlung" lies auch mal anbei;
https://www.firststop.de/.../?...
https://www.bussgeldrechner.org/reifenalter.html
Wie m_driver sonst Erwähnte, versuch dein Glück bei einem anderen Verein.
unfassbar, dann les bitte auch was unter deinen links steht.
Zitat:
Ist gesetzlich ein bestimmtes Alter vorgeschrieben?
Nein, gesetzlich definiert ist ein bestimmtes Reifenalter nicht. Nur die Mindestprofiltiefe ist definiert, die durchaus vom Alter beeinflusst werden kann.
Zitat:
@garssen schrieb am 8. Juli 2024 um 21:46:50 Uhr:
Wenn ich das hier lese bestärkt mich mein Handeln mal wieder. Fahre mit meinen 5 Fahrzeugen seit ca. 8 Jahren NICHT mehr zum TÜV (Nord) sind Erbsenzähler vor dem Herrn
Danke, werde ich in Zukunft beherzigen.
Lg
Andy
Zitat:
@Andy_1962
unfassbar, dann les bitte auch was unter deinen links steht.
Deswegen schrieb ich dazu ja auch "Empfehlung" ,...
Was der Gesetzgeber meint, hattest du ja bereits erwähnt.
Mal nebenbei gefragt, wie fahren sich die Reifen auf nassem Straßenbelag oder bei Unebenheiten, Komfort?
Ich hatte seinerzeit 8 Jahre Michelin Winterreifen gefahren – Profil und Optik waren gut, auf trockener Straße keine Probleme, Komfort leidete schon etwas, nasse Straße, Unebenheiten, nicht mehr so das Wahre.
Bzgl. dem Nord Verein, da fahre ich auch nicht mehr hin.
Ich hatte bei Audi Bremsflüssigkeit machen lassen, die haben am Sattel und auf der Felge mit der Flüssigkeit herumgesaut und es so belassen, - bin danach zum TÜV zur HU, Plakette verweigert, mit Grund das Bremssattel undicht.
Haben 3 Fahrzeuge, hatten sonst bei der Dekra über die Werkstatt machen lassen, bzw. die letzten Male selber zum KÜS gefahren.
Ähnliche Themen
Ich würde die Reifen wegen des Alters nicht mehr fahren.
Die Flanken der vorderen wären mir persönlich zu porös.
Die Scheiben würden bei mir auch bemängelt. Das ist leider bei Fahrzeugen, die viel stehen und/oder vorsichtig bewegt werden so.
Soll heißen: nur weil man wenig fährt, fallen trotzdem Kosten an.
Vielleicht hilft der Dekra Katalog...Seite 20/21
https://...prod-media.e-spirit.cloud/.../...atalog-fair-return-pkw.pdf
Ich sehe da die Fotos eher bei der NO GO Seite.
Im Zweifel ist der Reifen die wichtigste Verbindung zur Straße, warum sollte man da mit dem Sparen anfangen, warum nicht jetzt neue Reifen?
Zitat:
@opaaudi schrieb am 8. Juli 2024 um 22:54:38 Uhr:
...Bzgl. dem Nord Verein, da fahre ich auch nicht mehr hin.
Ich hatte bei Audi Bremsflüssigkeit machen lassen, die haben am Sattel und auf der Felge mit der Flüssigkeit herumgesaut und es so belassen, - bin danach zum TÜV zur HU, Plakette verweigert, mit Grund das Bremssattel undicht...
Jetzt mal ganz ehrlich, wie soll ein Prüfingenieur (ganz egal von welcher Organisation) beurteilen, ob da nicht doch was undicht ist, wenn Bremsflüssigkeit an Stellen ist, wo sie nicht hingehört?
Btw.: Ich würde mir überlegen, ob ich die Audi- Werkstatt noch mal aufsuche oder doch vielleicht woanders hinfahre.
Ist aber auch am Thema vorbei.
Zitat:
@Andy_1962
unfassbar, dann les bitte auch was unter deinen links steht.
Sorry, war wohl ein Missverständnis ;-)
Zitat:
Mal nebenbei gefragt, wie fahren sich die Reifen auf nassem Straßenbelag oder bei Unebenheiten, Komfort?
Nun ja da es Ganzjahresreifen sind, haben die eh nicht dem Komfort von Sommerreifen, ist aber der Wagen meiner Frau und die fährt fast nur Kurzstrecken.
Zitat:
Ich hatte seinerzeit 8 Jahre Michelin Winterreifen gefahren – Profil und Optik waren gut, auf trockener Straße keine Probleme, Komfort leidete schon etwas, nasse Straße, Unebenheiten, nicht mehr so das Wahre.
Die sind schon etwas besser als reine Winterreifen im Sommer aber der SUV ist eh kein Sportwagen
Zitat:
Haben 3 Fahrzeuge, hatten sonst bei der Dekra über die Werkstatt machen lassen, bzw. die letzten Male selber zum KÜS gefahren.
Ich komme auch mit dem KÜS am Besten klar, die Ergebnisse sind nachvollziehbar und Bewertungen werden auch erklärt.
Nur meine Frau war zu Faul zum KÜS zu fahren. ;-)
Vielen Dank.
Lg
Andy
Bin bei dir, Natürlich sollten da die Alarmglocken beim Prüfer läuten.
Das Ding wäre nur gewesen, wenn der Prüfer in dem Moment nicht so ein Arrogantes A*** gewesen wäre,...
Zur Werkstatt, Natürlich war ich sauer, was ich dem Serviceberater auch zu merken gab.
😠
Bin zur Werkstatt wo es gesäubert wurde, zur Nachprüfung alles i.O., Gebühr 6,50€
Klar kann man es schönreden, wie ich es versucht hatte, dem Prüfer zu erklären und auch die Rechnung Zeigte.
Wenn ich mich recht erinnere war es in der Umgebung an der Entlüfterschraube trocken, drunter am Sattel sowie auf der Felge der Frische Fleck, - er wischte da auch mit dem Lappen herum und brabbelte irgendwas, auf dem Prüfstand keine Auffälligkeit.
Ich wollte hier keine Story oder Roman meiner Erfahrung aus den letzten 20 Jahren TÜV Nord niederschreiben, - es gab dort in der Vergangenheit immer wieder mal differenzierte Aussagen / Meinungen zwischen den Prüfern – nicht nur bzgl. HU, auch sowas wie Abnahme z.b.
Das arrogante Verhalten des Prüfer was ich erwähnte, war dann auch genug, Irgendwann reicht es.
Meinetwegen BTT
Zitat:
@m_driver schrieb am 8. Juli 2024 um 21:28:13 Uhr:
Zitat:
@Andy_1962 schrieb am 8. Juli 2024 um 19:59:04 Uhr:
Seitwann gibt es für Reifen eine Altersgrenze?
Gibt es nicht, liegt im Ermessen des Prüfers.
Vielleicht solltest du mal eine andere Prüfstelle aufsuchen, wenn du mit den acht Jahre alten Reifen noch weiter fahren willst.
Viel Glück dabei.
Hallo,
es sind doch feine Risse zwischen dem Provil zu erkennen.
Vielleicht meint der Prüfer diese Risse, vielleicht hat er doch recht.
Lg
Andy
Hallo Andy
Das sind keine feinen Risse, sondern Haarrillen im Profil, die gehören dazu
Beim gezeigten "Bild 4 hinten links" sind doch ganz klar Alterungsspuren Richtung Reifenflanke zu sehen, die alles sind, nur keine Haarrillen im Profil (wie supereinstein schreibt).
Zudem darf man doch wohl berechtigt davon ausgehen, dass solch alte Reifen inzwischen hart geworden sind, den erforderlichen Grip bei Nässe und beim Bremsen vermissen lassen.
4 neue Reifen kosten ja nun wirklich nicht die Welt und bringen Sicherheit. Ich würde niemals mit 8 Jahre alten Reifen durch die Gegend fahren und hoffen, dass nichts passiert. Vor zwei Wochen habe ich mir einen gebrauchten 750kg-Hänger gekauft, da waren auch 8 Jahre alte Reifen mit fast vollem Profil drauf, die sofort auf den Müll wanderten. Wer will denn das Risiko eingehen, dass solch ein Ding bei sommerlichen Temperaturen oder bei Belastung platzt?
Dann doch für den Tiguan lieber vier neue Markenreifen (pro Stück maximal 110,-€ als guter Ganzjahresreifen einer renommierten Marke). Wer das Geld nicht hat, sollte vielleicht lieber Fahrrad fahren, statt über den Prüfer, der solche Reifen berechtigt reklamiert, zu meckern
Hallo
Wo ist da ein Bild 4? Ich sehe nur ein Bild.
dann schau ganz einfach mal auf den Beitrag von Andy_1962, der die Reifen zeigt
Zitat:
@supereinstein schrieb am 11. Juli 2024 um 10:06:21 Uhr:
Wo ist da ein Bild 4?
In diesem Beitrag nennt sich das 2. Bild "bild-4-Hinten_links"
Dort ist die Flanke mit den vielen feinen Rissen zwischen den Profilblöcken zu sehen.
Und im Bild rechts daneben ("bild-5-hinten-links-img"😉 sind die feinen Risse innerhalb der Lauffläche tief im Profil zu sehen.
Siehe auch meine Ausschnittsbilder (mit dem gleichen Namen, wie die Originalbilder).
Die Verklebung der Lauffläche zur Flanke ("bild-4-Hinten_links"😉 sieht auch nicht mehr sehr vertrauenserweckend aus...
Bei Anhängern, die eine 100 km/h- Zulassung haben dürfen die Reifen max. 6 Jahre alt sein, unabhängig vom Zustand des Reifens.
Warum wohl?