Hauptuntersuchung / Gasdruckdämpfer Motorhaube

BMW 2er F45 (Active Tourer)

Hallo, eine allgemeine Frage mal, nichts BMW spezifisches.

Bei meinem ist laut Plakette 04/2019 die HU fällig. Kann ich die HU in 03/2019 vorziehen? Wenn ja, davon gehe ich aus, bis wann wird dann die neue Plakette Gültigkeit haben? 03/2021 oder 02/2021?
Weil bei mir sind auf den gasdruckdämpfer für die Motorhaube 02/2021 aufgedruckt. Ich würde ungerne wegen 1 Monat Gasdruckdämpfer tauschen, daher die Frage. Der Prüfer sollte also nichts zu beanstanden haben.

Beste Antwort im Thema

Ich werde am Freitag nachfragen weil ich mit einem anderen Fahrzeug einen TÜV Termin habe.

487 weitere Antworten
487 Antworten

Siehe diesen und folgenden Post: https://www.motor-talk.de/.../...daempfer-motorhaube-t6469236.html?...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kein TÜV nach 5Jahren' überführt.]

Zitat:

@qaqaqe schrieb am 4. Mai 2021 um 20:48:42 Uhr:


Siehe diesen und folgenden Post: https://www.motor-talk.de/.../...daempfer-motorhaube-t6469236.html?...

Ist es ein persönliche Meinung von Rufus24 ?🙄 Dort ist kein Link auf Quelle vorhanden. Für mich (persönlich) ist es technische Unsinn. Außerdem- bin ich ( und viele andere BMW Fahrer) von TÜV und von 🙂 schlecht bedingt? 🙄

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kein TÜV nach 5Jahren' überführt.]

@-JvB-
Sorry, vielleicht habe ich auch etwas schorf reagiert.

Mir ging es ja ausschließlich darum, dass ich von der Werkstatt erwarten muss, dass die das wissen und vor dem TüV austauschen. Dass ich im Endeffekt verantwortlich bin, ist natürlich klar.

Ich glaube, im Grunde haben wir ja beide die gleiche Meinung.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kein TÜV nach 5Jahren' überführt.]

Zitat:

@Xboy schrieb am 4. Mai 2021 um 21:03:49 Uhr:


@-JvB-
Sorry, vielleicht habe ich auch etwas schorf reagiert.

Mir ging es ja ausschließlich darum, dass ich von der Werkstatt erwarten muss, dass die das wissen und vor dem TüV austauschen. Dass ich im Endeffekt verantwortlich bin, ist natürlich klar.
Ich glaube, im Grunde haben wir ja beide die gleiche Meinung.

Wieso "klar"? Man muss jetzt nach jeder Kundenservice und nach jede TÜV Abnahme nach zweite und dritte Meinung fragen, ob alles korrekt gemacht worden, besonders wenn der Kunde eine alte Dame ohne technische Ausbildung ist? Mir ist es nicht klar.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kein TÜV nach 5Jahren' überführt.]

Ähnliche Themen

Mein Gott. Kann man nichts mehr schreiben, ohne dass alles zerpflückt wird? Schrecklich, wenn man zu jeder anderen Meinung seinen Kommentar abgeben muss.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kein TÜV nach 5Jahren' überführt.]

Mir wurde das damals so erklärt:
Im Falle eines Fußgänger Unfalles wird die Haube durch die Aktoren hinten angehoben, damit die Haube mehr Platz nach unten zum aufnehmen der Kräfte hat. Sie wird dort aber nicht gehalten. Der Fußgänger schlägt auf die Haube und drückt sie wieder zu. Allerdings gedämpft durch die beiden Gasdruckdämpfer, sie sonst die Haube in anderer Richtung offen halten. Sind die nach 5 Jahren "lahm" lässt die Dämpfung nach.

Bei mir steht auch nur ein Ablaufdatum aus den beiden Dämpfern. Von den Zündern war da nie die Rede.

@IwTaDi

Für mich geht es schon da los, wenn ich auf der Rechnung 2,99€ für 1,5 Liter Wischwasser finde, obwohl ich den Behälter vorher Randvoll gemacht habe. "Huch, wie kann das denn passieren??" Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser.
Es gab auch mal Millionen Kunden, die sich im guten Glauben darauf verlassen haben, tatsächlich einen sauberen Diesel zu kaufen.... 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kein TÜV nach 5Jahren' überführt.]

Ich fahre z.Z. zwei BMW‘s, ein. 428i Cabrio aus 2015 und einen 330e aus 2020. Bei beiden ist kein Datum aufgedruckt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kein TÜV nach 5Jahren' überführt.]

Kann schon möglich sein.
Aber hier gehts um F45/F46.
Da ist das eben so.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kein TÜV nach 5Jahren' überführt.]

Zitat:

@karl.napp schrieb am 5. Mai 2021 um 09:40:34 Uhr:


Ich fahre z.Z. zwei BMW‘s, ein. 428i Cabrio aus 2015 und einen 330e aus 2020. Bei beiden ist kein Datum aufgedruckt.

Wir haben halt die billige Klasse (UKL). Irgendwo muss der günstige Preis für die F45/F46 ja her kommen....

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kein TÜV nach 5Jahren' überführt.]

Hm, wenn du einen BLP von 60.000 als günstig betrachtest, Respekt. Finde das ganz schön teuer. Hätte ich auch ein 4er für bekommen 🙂😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kein TÜV nach 5Jahren' überführt.]

Ich verstehe das Problem nicht wirklich: ja, es ist halt ein zusätzliches Teil, was nach einer gewissen Anzahl von Jahren ausgewechselt werden muss. Ich glaube aber kaum, dass deshalb jemand den Wagen nicht gekauft hätte.

Die Dinger, was auch immer ihr richtiger Name ist, reihen sich halt in die Reihe der Sachen ein, für die man Geld ausgeben muss wenn man ein Auto fährt: Öl, Reifen, Zahnriemen, Bremsflüssigkeit, Pollenfilter ...

All das muss, je nach Fahrzeug und Hersteller, regelmässig erneuert werden. Und kaum jemand von uns macht von diesen Wartungsaufwänden seine Kaufentscheidung primär abhängig. Wartungsintervalle, dass wird vielleicht noch betrachtet, aber was da gemacht werden muss ...

Die Dämpfer erhöhen halt alle fünf Jahre die Nutzungskosten des Fahrzeuges rückwirkend um einige wenige Euros pro Monat ...

Wenn man das alles nicht will, muss man halt ein anderes Auto kaufen. Der Hersteller meines nächsten Fahrzeuges schreibt gar keine Wartungen mehr vor: Bei Tesla wird empfohlen, alle zwei Jahre die Bremsflüssigkeit testen zu lassen, die Bremsen sollen einmal im Jahr auf Gängigkeit geprüft werden (kann man durch gelegentliches nutzen der Bremsen auch selbst machen). Ansonsten ist der Wagen wartungsfrei und man verliert noch nicht einmal die Garantie, da es genau so in der Bedienungsanleitung steht ...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kein TÜV nach 5Jahren' überführt.]

Zitat:

@hornmic schrieb am 5. Mai 2021 um 11:58:50 Uhr:


Ich verstehe das Problem nicht wirklich: ja, es ist halt ein zusätzliches Teil, was nach einer gewissen Anzahl von Jahren ausgewechselt werden muss. Ich glaube aber kaum, dass deshalb jemand den Wagen nicht gekauft hätte.

Also im Prinzip richtig, aber in der Praxis wird das schon etwas falsch gehandhabt:

1.) Manchmal behauptet die Werkstatt, dass das Ablaufdatum bei der nächsten HU noch zwei Jahre danach halten muss. Also Produktion 08/2017 -> Ablaufdatum 08/2022, Zulassung 10/2017, Wechsel schon bei der Inspektion für Bremsflüssigkeit/HU in 10/2020 weil Ablaufdatum 08/2022 vor nächstem Termin 10/2022 liegt => völliger Unfug! Die Dämpfer sind gut bis (mindestens) 08/2022

2.) Ab Werk gibt es Dämpfer ohne Ablaufdatum, so wie in meinem F34, was dann?

3.) HU von der DEKRA in der Werkstatt ist nicht fair/korrekt: Mein Mustang hatte rechts vorne innen am Reifen eine abgefahrene "runde" Schulter und FORD meinte schon: "damit gibt's keinen TÜV" und hat mir das bei der Abholung auch bestätigt, der DEKRA-Mann hätte das auf Rückfage auch verneint. Auf Basis welcher Vorschrift ich keinen TÜV bekomme, konnte man mir aber nicht sagen.
Ich bin dann zum TÜV-Süd gefahren und habe mich erkundigt:
§ 36 Absatz 2 der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO):
"Das Hauptprofil muss am ganzen Umfang eine Profiltiefe von mindestens 1,6 Millimeter aufweisen; als Hauptprofil gelten dabei die breiten Profilrillen im mittleren Bereich der Lauffläche, der etwa 3/4 der Laufflächenbreite einnimmt. "
So wurde mir erklärt, solange der Reifen keine Beschädigungen aufweist (Karkasse sichtbar etc.) gibt es keinen Grund gegen die Plakette und ich bekam sie ohne Mangel erteilt.
Spureinstellung habe ich natürlich machen lassen...

Also, lasst Euch nicht verarschen... 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kein TÜV nach 5Jahren' überführt.]

Zitat:

@Matsches schrieb am 5. Mai 2021 um 10:04:08 Uhr:


Kann schon möglich sein.
Aber hier gehts um F45/F46.
Da ist das eben so.

Ich wollte damit nicht ausdrücken, dass es bei den höheren Klassen nicht gewechselt werden muss. Auch bei 3ern, 4ern und 5ern gibt es Fahrzeuge mit und ohne Ablaufdatum.

Darüber gibt es auch schon einen längeren Thread von 2019 im F11 Forum. Ob die Dinger beim TÜV geprüft werden oder nicht hat sich auch schon mehrere male geändert.

PS: Die Dämpfer von Stabilus (218697) bekommt man z.B. bei ATP-Autoteile momentan für 14,57€/Stück.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kein TÜV nach 5Jahren' überführt.]

Zitat:

@karl.napp schrieb am 5. Mai 2021 um 12:53:37 Uhr:



Zitat:

@Matsches schrieb am 5. Mai 2021 um 10:04:08 Uhr:


Kann schon möglich sein.
Aber hier gehts um F45/F46.
Da ist das eben so.

Ich wollte damit nicht ausdrücken, dass es bei den höheren Klassen nicht gewechselt werden muss. Auch bei 3ern, 4ern und 5ern gibt es Fahrzeuge mit und ohne Ablaufdatum.

Darüber gibt es auch schon einen längeren Thread von 2019 im F11 Forum. Ob die Dinger beim TÜV geprüft werden oder nicht hat sich auch schon mehrere male geändert.

PS: Die Dämpfer von Stabilus (218697) bekommt man z.B. bei ATP-Autoteile momentan für 14,57€/Stück.

Naja, F3x haben bis auf F34 keinen aktiven Fußgängerschutz, da ist das Ablaufdatum vom Dämpfer dann egal. Bei Sprengbombe in der Motorhaube dann aber eben nicht - das ist der entscheidende Unterschied!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kein TÜV nach 5Jahren' überführt.]

Das Bauteil heißt Gasfeder aktiv und hat die Teilenummer 5123 73 488 53.

Und die Vorgabe seitens BMW heißt:
"Das Ablaufdatum dieser Gasfeder muss bis zum nächsten Wechsel der Bremsflüssigkeit reichen.
Sollte kein Datum aufgedruckt sein, dann ist der Tausch alle 5 Jahre fällig."

In der Regel wechselt man die Bremsflüssigkeit im TÜV-Intervall - nach 3 und dann immer nach 2 Jahren.

Da ich die Service-Umfänge meines Autos kümmere, also auch die fälligen Termine im Auge habe, wechsele ich diese Feder immer im Ablaufmonat - also direkt vor dem TÜV.
Wobei der TÜV dieses Mal nicht mal die Motorhaube aufgemacht hat...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kein TÜV nach 5Jahren' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen