Hauptuntersuchung / Gasdruckdämpfer Motorhaube

BMW 2er F45 (Active Tourer)

Hallo, eine allgemeine Frage mal, nichts BMW spezifisches.

Bei meinem ist laut Plakette 04/2019 die HU fällig. Kann ich die HU in 03/2019 vorziehen? Wenn ja, davon gehe ich aus, bis wann wird dann die neue Plakette Gültigkeit haben? 03/2021 oder 02/2021?
Weil bei mir sind auf den gasdruckdämpfer für die Motorhaube 02/2021 aufgedruckt. Ich würde ungerne wegen 1 Monat Gasdruckdämpfer tauschen, daher die Frage. Der Prüfer sollte also nichts zu beanstanden haben.

Beste Antwort im Thema

Ich werde am Freitag nachfragen weil ich mit einem anderen Fahrzeug einen TÜV Termin habe.

487 weitere Antworten
487 Antworten

Meine sind letzten Monat auch „abgelaufen“. Diesen Monat muss ich zum Service und TÜV, da fahre ich aber selbst hin. Der Werkstatt sage ich fertig machen für den TÜV. Mal schauen ob diese auch getauscht werden!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kein TÜV nach 5Jahren' überführt.]

Zitat:

@Xboy schrieb am 4. Mai 2021 um 07:53:40 Uhr:


Er muss es nicht wissen. Die Vertragswerkstatt, wo die Dekra war, schon.

Im Fall der Fälle ist der erste verantwortliche für die Verkehrssicherheit immer noch der Fahrzeugführer selbst. Keine Werkstatt, kein TÜV, keine Dekra, oder sonstiges.

Was mir stinkt:
Das ganze wurde weder beim Kauf, noch danach in irgend einer Form von BMW kommuniziert.
Der BC gibt mir Meldung darüber ob/wann TÜV, Inspektion, die Bremsflüssigkeit fällig sind, die Starterbatterie geladen werden soll ,usw...
Warum zum Geier nicht bei diesen ach so sicherheitsrelevanten Dämpfern?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kein TÜV nach 5Jahren' überführt.]

Zitat:

@Oelgerd schrieb am 4. Mai 2021 um 10:52:53 Uhr:


Es gibt ne neue Hinweisnummer 1024 beim TÜV. Ich hatte bei der HU noch 22 Monate Restlaufzeit zum Verfallsdatum. Wenn dieses abgelaufen = erheblicher Mangel

Na dann scheint ja jemand vom TÜV hier mitzulesen.....
Wenn das jetzt Prüfungsrelevant ist, dann dürfen die Dämper aus dem Zubehör, die kein Datum haben, ja nicht mehr verwendet werden.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kein TÜV nach 5Jahren' überführt.]

Deswegen die original Stabilus Teile einbauen. Kann man selber in 5 minuten machen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kein TÜV nach 5Jahren' überführt.]

Ähnliche Themen

Zitat:

@-JvB- schrieb am 4. Mai 2021 um 12:12:54 Uhr:



Zitat:

@Xboy schrieb am 4. Mai 2021 um 07:53:40 Uhr:


Er muss es nicht wissen. Die Vertragswerkstatt, wo die Dekra war, schon.

Im Fall der Fälle ist der erste verantwortliche für die Verkehrssicherheit immer noch der Fahrzeugführer selbst. Keine Werkstatt, kein TÜV, keine Dekra, oder sonstiges.

Was mir stinkt:
Das ganze wurde weder beim Kauf, noch danach in irgend einer Form von BMW kommuniziert.
Der BC gibt mir Meldung darüber ob/wann TÜV, Inspektion, die Bremsflüssigkeit fällig sind, die Starterbatterie geladen werden soll ,usw...
Warum zum Geier nicht bei diesen ach so sicherheitsrelevanten Dämpfern?

Habe nie etwas anderes behauptet. Wenn ich mein Auto in die Werkstatt gebe um den TÜV machen zu lassen und die Werkstatt das Fahrzeug vorher anschaut, dann muss ich davon ausgehen, dass die Werkstatt weiß, dass sie vorher diese Teile tauschen muss, da man sonst keinen TÜV bekommt. Nun muss der TE einen zweiten Termin machen. Der Kunde kann so etwas nicht wissen. Schreibst Du ja selbst, obwohl Du nach Deiner Aussage doch verantwortlich bist?? Genau das habe ich gemeint. Von Verantwortung für irgend etwas habe ich nichts geschrieben.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kein TÜV nach 5Jahren' überführt.]

Zitat:

@herm1947 schrieb am 4. Mai 2021 um 12:23:19 Uhr:



Zitat:

@Oelgerd schrieb am 4. Mai 2021 um 10:52:53 Uhr:


Es gibt ne neue Hinweisnummer 1024 beim TÜV. Ich hatte bei der HU noch 22 Monate Restlaufzeit zum Verfallsdatum. Wenn dieses abgelaufen = erheblicher Mangel

Na dann scheint ja jemand vom TÜV hier mitzulesen.....
Wenn das jetzt Prüfungsrelevant ist, dann dürfen die Dämper aus dem Zubehör, die kein Datum haben, ja nicht mehr verwendet werden.

Warum nennt man hier diese Teil "Dämpfer"? Dämpfer erfühlt ganz andere Funktion. Wir sprechen hier über "Gasfeder Frontklappe Aktiv" und sehr zweifelhaft , dass diese Teil sicherheitsrelevant ist.

https://www.leebmann24.de/.../?...

An beidem Gasfeder für Motorhaube in meinem Auto (BMW AT 218i) steht ab Werk weder Herstellungsdatum noch Verfallsdatum. Das Auto ist jetzt 6 Jahre alt und hat 2 mal TÜV ohne Mängel bestanden (direkt bei TÜV ). Aus Sicherheitsgründe habe ich bei BMW Vertragswerkstatt über Wechselnotwendigkeit nachgefragt: der Meister hat Motorhaube aufgemacht, zu gemacht- "Passt!"

Hat eigentlich jemand bei seiner Freundliche mal nachgefragt ob sie der Vorschrift für Prüfung von Gasfeder haben? Mein Freundliche hat es offensichtlich keinen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kein TÜV nach 5Jahren' überführt.]

Ich glaube hier wird immer einiges verwechselt. Es gibt zum einem die zwei Gasdruckfedern für die Motorhaube und dann zusätzlich zwei Gasdruckfedern (links/rechts) für den aktiven Fußgängerschutz in den Mulden hinter der Domlageraufnahme hin zur Windschutzscheibe. Wenn dann müssten die getauscht werden, bevor ihr unnötiger Weise eure Motorhaubendämpfer wechselt. Das war auch die Aussage von meinem TÜV Prüfer!!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kein TÜV nach 5Jahren' überführt.]

@MSPN789
Es wäre nett, wenn du hier mal ein Foto postest, damit die Unklarheiten - zumindest teilweise - beseitigt werden.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kein TÜV nach 5Jahren' überführt.]

Da ist ein Foto https://www.motor-talk.de/.../...daempfer-motorhaube-t6469236.html?... ?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kein TÜV nach 5Jahren' überführt.]

Zitat:

@MSPN789 schrieb am 4. Mai 2021 um 19:38:50 Uhr:


Ich glaube hier wird immer einiges verwechselt. Es gibt zum einem die zwei Gasdruckfedern für die Motorhaube und dann zusätzlich zwei Gasdruckfedern (links/rechts) für den aktiven Fußgängerschutz in den Mulden hinter der Domlageraufnahme hin zur Windschutzscheibe. Wenn dann müssten die getauscht werden, bevor ihr unnötiger Weise eure Motorhaubendämpfer wechselt. Das war auch die Aussage von meinem TÜV Prüfer!!

Daran glaube ich eher. Diese zwei Pyropatronen heißen aber "Aktor" und nicht "Gasdruckfedern". Komische Weise bei TÜV und in Foren geht es immer wieder um Gasdruckfedern ("Gasfeder Frontklappe Aktiv" ).🙄

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kein TÜV nach 5Jahren' überführt.]

X
V

@Xboy: Fühlst du dich durch meinen Post in irgend einer Form persönlich angegangen? Irgendwie lese ich das so raus. Falls ja, das war so nicht gemeint auch nicht meine Absicht.

Mir geht es in erster Linie nur um eines. Egal ob das Auto gerade beim Freundlichen / beim Tüv war, man kann sich eben NICHT darauf verlassen, das wirklich alles in Ordnung ist. Mir geht es auch nicht darum, die Dämpfer alle 5 Jahre zu wechseln. Ich hasse es nur (wie der TE) sowas erst vom Tüver zu erfahren, oder (wie bei mir) eher zufällig hier im Forum.
Im Alltag spielen abgelaufene Dämpfer natürlich keine Rolle. Was aber bei einem Unfall mit einem Fußgänger und der Gutachter findet die ? Die Versicherung wird sich vor Freude überschlagen und sich genau daran aufhängen. Und wen wird die Versicherung deswegen dann in regress nehmen?
-Den Hersteller, der dir nix gesagt hat?
-Den Tüver, der die Dämpfer übersehen hat?
-Oder doch den direkt beteiligten Fahrzeugführer?

Es ist leider so, das die Hunde immer den letzten beißen....

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kein TÜV nach 5Jahren' überführt.]

Zitat:

@IwTaDi schrieb am 4. Mai 2021 um 19:55:21 Uhr:



Zitat:

@MSPN789 schrieb am 4. Mai 2021 um 19:38:50 Uhr:


Ich glaube hier wird immer einiges verwechselt. Es gibt zum einem die zwei Gasdruckfedern für die Motorhaube und dann zusätzlich zwei Gasdruckfedern (links/rechts) für den aktiven Fußgängerschutz in den Mulden hinter der Domlageraufnahme hin zur Windschutzscheibe. Wenn dann müssten die getauscht werden, bevor ihr unnötiger Weise eure Motorhaubendämpfer wechselt. Das war auch die Aussage von meinem TÜV Prüfer!!

Daran glaube ich eher. Diese zwei Pyropatronen heißen aber "Aktor" und nicht "Gasdruckfedern". Komische Weise bei TÜV und in Foren geht es immer wieder über Gasdruckfedern ("Gasfeder Frontklappe Aktiv" ).🙄

Hallo,

das mit den Aktoren habe ich auch erst gedacht. Die sollten aber, ähnlich wie der Airbag, wartungs- und verschleissfrei sein.

Es soll sich um die Gasdruckdämpfer handeln.

Für mich auch schlüssig, weil die sich im Laufe eines Autolebens ja doch verändern und mal schlaff werden können.

Gruß

Maastah

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kein TÜV nach 5Jahren' überführt.]

Zitat:

@Maastah schrieb am 4. Mai 2021 um 20:11:23 Uhr:



Zitat:

@IwTaDi schrieb am 4. Mai 2021 um 19:55:21 Uhr:


Daran glaube ich eher. Diese zwei Pyropatronen heißen aber "Aktor" und nicht "Gasdruckfedern". Komische Weise bei TÜV und in Foren geht es immer wieder über Gasdruckfedern ("Gasfeder Frontklappe Aktiv" ).🙄


Hallo,
das mit den Aktoren habe ich auch erst gedacht. Die sollten aber, ähnlich wie der Airbag, wartungs- und verschleissfrei sein.
Es soll sich um die Gasdruckdämpfer handeln.

Für mich auch schlüssig, weil die sich im Laufe eines Autolebens ja doch verändern und mal schlaff werden können.

Gruß

Maastah

Du hast Recht. Aber schau bitte unter Haube von dein Auto- wo sind Gasfedern und wo sind beide Aktoren ? Das sind zwei ganz unterschiedliche und unabhängige Sachen. Ich bin sicher- die Gasfedern haben nichts mit dem Fußgängerschutz zu tun und sollen nur dann ausgetauscht werden, wenn die nicht mehr Motorhaube halten können. Offensichtlich, dass viele TÜV-Ingenieure auch solche Meinung haben. Was meinen darüber Versicherungen - das sollen nach dem Unfall die Rechtsanwälte zwischen sich und BMW abklären.IMHO Was wird bestritten in Fall wenn (wie beim meinem Auto) keine Herstellungsdatum und Verfallsdatum an Gasfedern vorhanden?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kein TÜV nach 5Jahren' überführt.]

Ich glaube jetzt habe ich die Erklärung im Netz gefunden!

Das Anheben der Motorhaube, nach Auslösung der Pyrotechnik, ist nur möglich wenn die Kolbenstange des Gasdruckdämpfers nicht klemmt.
Um dem vorzubeugen hat BMW den Austausch nach 5 Jahren vorgeschrieben.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kein TÜV nach 5Jahren' überführt.]

Zitat:

@Werner2er schrieb am 4. Mai 2021 um 20:36:26 Uhr:


Ich glaube jetzt habe ich die Erklärung im Netz gefunden!
Das Anheben des FKL Scharniers hinten an der Frontscheibe ist beim "heraus schießen" des Bolzens des Aktors nur möglich, wenn die Gasdruckfeder nicht festklemmt. Der Dämpfer zur Anhebung des FKL-Scharniers etwas herausfahren können und offenbar gibt es daher die Empfehlung, die Dämpfer nach Ablauf des aufgedruckten Datums zu tauschen.

Bitte Quelle.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kein TÜV nach 5Jahren' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen