Hauptuntersuchung / Gasdruckdämpfer Motorhaube

BMW 2er F45 (Active Tourer)

Hallo, eine allgemeine Frage mal, nichts BMW spezifisches.

Bei meinem ist laut Plakette 04/2019 die HU fällig. Kann ich die HU in 03/2019 vorziehen? Wenn ja, davon gehe ich aus, bis wann wird dann die neue Plakette Gültigkeit haben? 03/2021 oder 02/2021?
Weil bei mir sind auf den gasdruckdämpfer für die Motorhaube 02/2021 aufgedruckt. Ich würde ungerne wegen 1 Monat Gasdruckdämpfer tauschen, daher die Frage. Der Prüfer sollte also nichts zu beanstanden haben.

Beste Antwort im Thema

Ich werde am Freitag nachfragen weil ich mit einem anderen Fahrzeug einen TÜV Termin habe.

487 weitere Antworten
487 Antworten

Die Dämpfer sind für den Fußgängerschutz afaik, und nicht zum öffnen der Haube. Und statt überziehen würde ich generell eher vorziehen 😉

Naja, auf den Teilen steht doch ein genaues Datum drauf? Mit den Reifen ist ein ganz schlechtes Beispiel. Meine Oma hätte die von 3 mm auf 1,6 mm sicherlich nicht die nächsten 25 Jahre heruntergefahren.
Diese "Dämpfer" haben sicher auch im weitesten Sinne etwas mit Sprengstoff zu tun! Daher sollte sich der Mensch vom TÜV schon dran halten. Ich denke auch, dass es beim auslesen über OBD angezeigt wird. Somit wird es auch keinen TÜV für die nächsten zwei Jahre geben.

Und immer dran denken, dass sind keine Trollos. Die Prüfer die ich kenne haben alle mindestens einen Dipl. Ing.

Zitat:

@herm1947 schrieb am 19. Oktober 2018 um 18:27:36 Uhr:


Mit den Reifen ist ein ganz schlechtes Beispiel. Meine Oma hätte die von 3 mm auf 1,6 mm sicherlich nicht die nächsten 25 Jahre heruntergefahren.

Somit wird es auch keinen TÜV für die nächsten zwei Jahre geben.

Das mit den Reifen war auch nur ein prinzipielles Beispiel und hat nichts mit dem eigentlichen Thema zu tun.

Fakt ist:
Wenn zum Zeitpunkt der HU das angegebene Datum nicht überschritten ist, darf er TÜV die Plakette nicht verweigern. Die Dämpfer sind in Ordnung und entsprechen somit der STVO. Punkt!
Wenn überhaupt, dann würde ich einen Hinweis auf dem HU Bericht erwarten. zb: "Dämpfer Fußgängerschutz noch bis 02/20 gültig" Genau wie zb: "Bremsklötze- (oder) Reifen Profiltiefe- Verschleißgrenze erreicht", wenn die Plakette trotzdem erteilt wurde.

Mal Butter bei die Fische:
Wem wurde hier die Plakette wegen nicht mehr 24 Monate gültiger Dämpfer verweigert?
Bitte den HU Bericht einscannen und mit anhängen.

Wäre mir das passiert, hätte ich nicht "gezuckt" sondern im schlimmsten Fall die Rechtsschutz bemüht. Allein schon deshalb, weil mein gesunder Menschenverstand was dagegen hat, intakte Teile in vorauseilendem Gehorsam wegzuwerfen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@herm1947 schrieb am 19. Oktober 2018 um 18:29:44 Uhr:


Und immer dran denken, dass sind keine Trollos. Die Prüfer die ich kenne haben alle mindestens einen Dipl. Ing.

Als Sachverständiger muss/sollte das auch so sein. 😉 Nachzulesen auf der TÜV Seite. Jetzt das aber:
Als KFZ Sachverständiger musst du natürlich ein breites Basiswissen haben. Wenn es aber um spezielle Dinge geht, dann sind zb die Erbauer von Motorrad Gespannen in diesem Gebiet oftmals besser informiert/vorbereitet. Und dann geht es oft los. Bevor sich der Ingenieur in die Nesseln setzt und etwas angeblich illegales abnimmt, wird die die Abnahme erst mal abgelehnt. Teils aus Unwissenheit, teils aus immer noch alten Ansichten, die den Kunden als Bittsteller ohne Rechte sehen. Das komische: Nach dem zweiten Brief vom Verkehrsrechtsanwalt wird es dann doch eingetragen...
Solcherlei Dinge passieren öfters als du denkst und nicht nur in so speziellen fällen. Genau wie Doktoren haben auch die Tüv Ingenieure ein großes Wissen und Kompetenz, sind aber deswegen noch lange nicht unfehlbar.

Zitat:

@-JvB- schrieb am 19. Oktober 2018 um 19:23:47 Uhr:


Fakt ist:
Wenn zum Zeitpunkt der HU das angegebene Datum nicht überschritten ist, darf er TÜV die Plakette nicht verweigern. Die Dämpfer sind in Ordnung und entsprechen somit der STVO. Punkt!
Wenn überhaupt, dann würde ich einen Hinweis auf dem HU Bericht erwarten. zb: "Dämpfer Fußgängerschutz noch bis 02/20 gültig" Genau wie zb: "Bremsklötze- (oder) Reifen Profiltiefe- Verschleißgrenze erreicht", wenn die Plakette trotzdem erteilt wurde.

Mal Butter bei die Fische:
Wem wurde hier die Plakette wegen nicht mehr 24 Monate gültiger Dämpfer verweigert?
Bitte den HU Bericht einscannen und mit anhängen.

Danke, sowas wollte ich auch gerade schreiben - sehe ich genau so.

Und doch wieder das Reifenbeispiel: wenn ich beim TÜV mit 2,5 mm auftauche, bekomme ich die Plakette ohne wenn und aber, egal welche KM-Leistung ich bis zum nächsten Termin habe! Die HU betrachtet doch den Fahrzeugzustand zum Zeitpunkt der Vorführung und nicht, was die Zukunft alles bringen "könnte". Ich würde sogar zur HU fahren, wenn bei meinem 3er GT die Heber 2 Monate "abgelaufen" sind, da cih max. einen "geringfügigen Mangel" erwarten würde. Abgelaufener Verbandskasten ist ja bei HU und Polizei auch kein Problem - hauptsache es liegt einer im Auto!

Zitat:

@-JvB- schrieb am 18. Oktober 2018 um 19:05:49 Uhr:


Die HU Plakette ist immer 24 Monate gültig. Das zurück datieren, wenn man 1-2 Monate überzieht, gibt es nicht mehr.
Genau so ist es auch, wenn du eine HU schon vor erreichen des eigentlichen Temines machen lässt. Wobei sich bei letzterem der Herr Ingenieur bestimmt ziemlich wundern wird. 😉

Nein, der wundert sich da ganz ganz sicher nicht.
Ein Vorzeitiges Vorstellen eines Fahrzeugs zur HU ist weiss Gott nichts unübliches, und sicher nichts was einen TÜV-Prüfer vor Verwunderung vornüber in seine Grube kippen lässt.

Lese die mal Verkaufsanzeigen durch, wie oft dort mit "TÜV neu" geworben wird.
Die werden vermutlich nicht alle zufällig in dem Monat verkauft, an dem gerade die HU fällig war.😁

Zur Frage des TE: Die HU hat eine Gültigkeitsdauer von max. 24 Monaten.
Bei vorzeitiger Vorführung für 24 Monate ab Vorstellung.
25 Monate weil ja noch etwas übrig gewesen wäre gibts nicht.
Dein Vorhaben kann also so in die Tat umgesetzt werden.

Zitat:

@Matsches schrieb am 22. Oktober 2018 um 13:52:39 Uhr:



Zitat:

@-JvB- schrieb am 18. Oktober 2018 um 19:05:49 Uhr:


Die HU Plakette ist immer 24 Monate gültig. Das zurück datieren, wenn man 1-2 Monate überzieht, gibt es nicht mehr.
Genau so ist es auch, wenn du eine HU schon vor erreichen des eigentlichen Temines machen lässt. Wobei sich bei letzterem der Herr Ingenieur bestimmt ziemlich wundern wird. 😉

Nein, der wundert sich da ganz ganz sicher nicht.
Ein Vorzeitiges Vorstellen eines Fahrzeugs zur HU ist weiss Gott nichts unübliches, und sicher nichts was einen TÜV-Prüfer vor Verwunderung vornüber in seine Grube kippen lässt.

Lese die mal Verkaufsanzeigen durch, wie oft dort mit "TÜV neu" geworben wird.
Die werden vermutlich nicht alle zufällig in dem Monat verkauft, an dem gerade die HU fällig war.😁

Zur Frage des TE: Die HU hat eine Gültigkeitsdauer von max. 24 Monaten.
Bei vorzeitiger Vorführung für 24 Monate ab Vorstellung.
25 Monate weil ja noch etwas übrig gewesen wäre gibts nicht.
Dein Vorhaben kann also so in die Tat umgesetzt werden.

Danke, ich muss mich beim TÜV schlau machen, ob die Gasdruckdämpfer beanstandet werden und ein tausch nötig ist, wenn der aufgedruckte Ablaufdatum auf dem Dämpfer die nächste HU nicht erreicht. Dann muss ich die HU vorzeitig machen.

Dann frage bitte auch gleich mit, ob Bremsen und Profil bis zur nächsten HU reichen...

Es ist schon erstaunlich wie man sich an einem kleinen Nebenbsatz aufhängen kann, der eigentlich nix mit dem Thema zu tun hat... 😉
JA, natürlich werden zb gebrauchte Autos mit frischem TÜV verkauft. Aber dieser Tüv wird auch meist beim Händler im Hause durchgeführt.
Mir ist es schon mehrfach passiert, das ich ein Motorrad/Roller gekauft habe, und die nächste HU im Nov bis Feb fällig war. Um nicht im Schnee dort hin zu müssen, war ich dann schon im Sep/Okt dort und wurde als Privatmann fast jedes mal darauf aufmerksam gemacht.

Und nochmal zum eigentlichen Thema:
Mein AT hat die nächste HU in 05/20. Die Dämpfer sind aber schon 02/20 fällig. Also hätte ich zur letzen HU gar keine Plakette bekommen dürfen, wenn es denn im realen Leben genau so heiß wie hier gekocht werden würde. (HU wurde bei meinem Freundlichen gemacht) Wer wirklich wegen eines Aufdruckes auf den Dämpfern diese weit vor dem Datum raus wirft, oder den HU Termin vorzieht, verschwendet für für mein Verständnis Geld, oder eben Zeit.
Überall wird über hohe TÜV Gebühren und hohe Ersatzteilpreise gejammert. Aber hier spielt das alles scheinbar keine Rolle.

Zitat:

@born_hard schrieb am 22. Oktober 2018 um 15:04:51 Uhr:



Zitat:

@Matsches schrieb am 22. Oktober 2018 um 13:52:39 Uhr:


Nein, der wundert sich da ganz ganz sicher nicht.
Ein Vorzeitiges Vorstellen eines Fahrzeugs zur HU ist weiss Gott nichts unübliches, und sicher nichts was einen TÜV-Prüfer vor Verwunderung vornüber in seine Grube kippen lässt.

Lese die mal Verkaufsanzeigen durch, wie oft dort mit "TÜV neu" geworben wird.
Die werden vermutlich nicht alle zufällig in dem Monat verkauft, an dem gerade die HU fällig war.😁

Zur Frage des TE: Die HU hat eine Gültigkeitsdauer von max. 24 Monaten.
Bei vorzeitiger Vorführung für 24 Monate ab Vorstellung.
25 Monate weil ja noch etwas übrig gewesen wäre gibts nicht.
Dein Vorhaben kann also so in die Tat umgesetzt werden.


Danke, ich muss mich beim TÜV schlau machen, ob die Gasdruckdämpfer beanstandet werden und ein tausch nötig ist, wenn der aufgedruckte Ablaufdatum auf dem Dämpfer die nächste HU nicht erreicht. Dann muss ich die HU vorzeitig machen.

Halte uns doch hier bitte auf dem Laufenden. Das würde mich nämlich auch interessieren ä. Danke!

Bin Mitleser: Weshalb müssen beim Fz mit Produktionsbeginn 2014 die GDD-Motorhaube erneuert werden? Die Motorhaube wird pro Jahr max. 10 x geöffnet...
Hatte Fz'e mit Gasdruckdämpfer-Mh, das letzte war 11 Jahre alt, nie war es ein Thema.

https://www.motor-talk.de/.../...von-bmw-ueberrascht-t6364671.html?... ff. (Die nächsten 5 oder 6 Beiträge)

Weiss denn irgendjemand ob es diese ominöse Richtlinie (MHD > nächster HU Termin) überhaupt gibt?
Hat schon irgendjemand diese Erfahrung gemacht?
("Der Schwager eines Arbeitskollegen gilt nicht. 😁"😉
Wurde schon jemandem die Plakette deswegen verweigert oder ist das Ganze bisher ein weiterer, in der langen Reihe der Internetmythen?

Für mich macht das Ablaufdatum keinen Sinn, wenn ich trotzdem meine TÜV Plakette bekomme. Dann kann ich mir das sparen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen