Hauptuntersuchung / Gasdruckdämpfer Motorhaube

BMW 2er F45 (Active Tourer)

Hallo, eine allgemeine Frage mal, nichts BMW spezifisches.

Bei meinem ist laut Plakette 04/2019 die HU fällig. Kann ich die HU in 03/2019 vorziehen? Wenn ja, davon gehe ich aus, bis wann wird dann die neue Plakette Gültigkeit haben? 03/2021 oder 02/2021?
Weil bei mir sind auf den gasdruckdämpfer für die Motorhaube 02/2021 aufgedruckt. Ich würde ungerne wegen 1 Monat Gasdruckdämpfer tauschen, daher die Frage. Der Prüfer sollte also nichts zu beanstanden haben.

Beste Antwort im Thema

Ich werde am Freitag nachfragen weil ich mit einem anderen Fahrzeug einen TÜV Termin habe.

487 weitere Antworten
487 Antworten

Das ist ja nicht unbedingt die Frage aller Fragen.
Wenn das Ding abgelaufen ist gibts vermutlich keine Plakette. So weit, so gut, so sinnvoll.
Die Frage ist/war ja: Gibts auch dann keine, wenn die Dinger zwar zum Zeitpunkt der Prüfung i.O. sind, das MHD jedoch irgendwann innerhalb der kommende HU Periode erreichen.

Für mich war die HU bisher eine Aufnahme des Ist-Standes.
Die Verkehrssicherheit wird zum Zeitpunkt der HU geprüft.
Wenn Bremsen oder Reifen JETZT i.O. sind interessiert es den Prüfer nicht (bzw. gehts ihn auch gar nichts an), ob sie voraussichtlich auch die kommenden zwei Jahre überstehen oder nicht (wenn er ganz besonders nett ist schreibt er bestenfalls etwas von der baldigen Verschleissgrenze als Info ins Bemerkungskästchen).

Wenn das nun mit diesen Gasfedern anders wäre frage ich mich, wie das rechtlich zu handhaben sein soll.
Vorstellen kann ichs mir eigentlich nicht.
Dass es der BMW Kundendienst vorzeitig tauschen will, kann ich mir wiederum ausgesprochen gut vorstellen.

Zitat:

@Matsches schrieb am 23. Oktober 2018 um 10:36:03 Uhr:


Weiss denn irgendjemand ob es diese ominöse Richtlinie (MHD > nächster HU Termin) überhaupt gibt?
Hat schon irgendjemand diese Erfahrung gemacht?
("Der Schwager eines Arbeitskollegen gilt nicht. 😁"😉
Wurde schon jemandem die Plakette deswegen verweigert oder ist das Ganze bisher ein weiterer, in der langen Reihe der Internetmythen?
Nicht der Schwager, aber der Kollege 😛
https://www.motor-talk.de/.../...von-bmw-ueberrascht-t6364671.html?...

Aber der TE möchte ja direkt beim TÜV nachfragen (die einzig sinnvolle Variante)

/Edit: Achso, im Link waren die bereits abgelaufen, sorry

Ich werde am Freitag nachfragen weil ich mit einem anderen Fahrzeug einen TÜV Termin habe.

Es wäre in der Tat wirtschaftlicher Unsinn, wenn der Gasdruckdämpfer noch 1,5 Jahre nutzbar wäre und man diesen schon weit vorher austauschen müsste. Zumal auch nicht klar ist, ob der neue dann noch den TÜV danach erleben darf, wenn der alte bereits im Lager gealtert ist.

Wie lange ist der Gasdruckdämpfer zugelassen, wenn er fabrikneu ist? Ich würde dann beim Austausch peinlichst darauf achten, dass er absolut neu ist und nicht schon ein paar Monate in einem Teilelager lag.

Ähnliche Themen

Meiner war gerade beim Service.

Auf dem Serviceprotokoll steht sinngemäß:
Fußgängerschutz prüfen. Haltbarkeitsdatum muss nächsten Service erreichen.

Also bekommt man die Dinger u.U. unnötig ausgetauscht.

Grüße!

Zitat:

@Staubfuss schrieb am 29. November 2018 um 11:48:40 Uhr:



Auf dem Serviceprotokoll steht sinngemäß:
Fußgängerschutz prüfen. Haltbarkeitsdatum muss nächsten Service erreichen.

Also bekommt man die Dinger u.U. unnötig ausgetauscht.

Grüße!

Wir mischen aber wieder "Service" und "HU".
Gibt's jetzt mittlerweile jemanden, dem die HU versagt wurde, weil das MHD den darauffolgenden HU Termin nicht erreicht hätte?
Dass die BMW Werkstätten was die Servicetermine angeht so reagieren wissen wir ja.

Gibt es nicht, weil die HU eine Momentaufnahme ist.

Hilft aber nix, wenn man von BMW neue Dämpfer auf's Auge gedrückt bekommt.
Interessanter wäre die Frage, ob jemandem der Serviceeintrag verweigert worden ist, weil er die Dämpfer nicht tauschen ließ.

Grüße!

Damit könnte man diesen Thread dann aber schließen.

Zitat:

@Staubfuss schrieb am 29. November 2018 um 12:57:54 Uhr:


Gibt es nicht, weil die HU eine Momentaufnahme ist.

Hilft aber nix, wenn man von BMW neue Dämpfer auf's Auge gedrückt bekommt.
Interessanter wäre die Frage, ob jemandem der Serviceeintrag verweigert worden ist, weil er die Dämpfer nicht tauschen ließ.

Grüße!

mir wollten sie beim bremsflussigkeitscheck nach 3 Jahren die daempfer wechseln, weild ie dran waeren.
Hab damm dem Wekrstattmeister gezeigt, dass meien Damepfer noch gut 2 jahre halten, das konnte er gleich gar nicht glauben 😉

Ich hab bei dem TÜV Süd nachgefragt und die Dämpfer werden nicht kontrolliert auf Mindesthaltbarkeitsdatum. Nur wenn ein Fehler im fehlerspeicher eingetragen ist, gibt es Probleme. Da aber diese Dämpfer nicht elektronisch erfasst werden, gibts auch keine Beanstandung.

Jetzt wäre nur die Frage wie BMW das handbabt. Die können doch nicht ungefragt Dämpfer tauschen, weil die "dran" sind. Das wäre so, als ob man abgefahrene Reifen oder Bremsbeläge unabgesprochen tauschen würde und im Nachhinein die Rechnung präsentiert wird. Das wird normalerweise alles im Vorfeld besprochen wenn man den Wagen abgibt.

Wenn das Umfang des BMW Services im Rahmen der Vorgaben ist (ist es in diesem Fall), dann können sie das auch "ungefragt" machen, denn Du hast ja vermutlich einen Service nach Herstellervorgabe beauftragt, vermute ich.
Ebensowenig müssen sie dich z.B. fragen ob sie das Öl mitwechseln dürfen, denn auch das ist Umfang der Herstellervorgabe für den Service.

Jetzt kannst Du natürlich bei der Beauftragung den Wechsel der Haubendämpfer oder des Pollenfilters oder der Bremsbeläge oder was auch immer explizit ausschließen.
Ist dein gutes Recht, aber dann beauftragst Du eben keinen Service nach Herstellervorgaben , sondern nur einen Teil davon.

Wow, so hab ich das noch nicht gesehen. Sprich, es würde keinen Stempel geben im Serviceheft und dadurch wäre die Garantie und Kulanz gefährdet?
Allerdings ist der Wechsel der Dämpfer erst ein Thema wenn zum Zeitpunkt der Inspektion die Dämpfer abgelaufen sind, oder?

"Allerdings ist der Wechsel der Dämpfer erst ein Thema wenn zum Zeitpunkt der Inspektion die Dämpfer abgelaufen sind, oder?"

Nein. Es hat den Anschein, dass bei der entsprechenden Inspektion mit HU in den BMW-Werkstätten "weiter" gedacht wird, sprich: Wechsel wenn das "Verfallsdatum" weniger als 2 Jahre ab dem Datum der fälligen HU beträgt.

Zitat:

@fiete293 schrieb am 30. November 2018 um 14:20:54 Uhr:


"Allerdings ist der Wechsel der Dämpfer erst ein Thema wenn zum Zeitpunkt der Inspektion die Dämpfer abgelaufen sind, oder?"

Nein. Es hat den Anschein, dass bei der entsprechenden Inspektion mit HU in den BMW-Werkstätten "weiter" gedacht wird, sprich: Wechsel wenn das "Verfallsdatum" weniger als 2 Jahre ab dem Datum der fälligen HU beträgt.

Hm, ich wuerde darauf bestehen dass man (sofern die Daempfer noch halten) erst wechselt, wenn abgelaufen. Man kann ja gerne gleich einen Termin dazu vereinbaren. Alles andere waere in meinen Augen unnoetige Verschwendung.

Zitat:

@fiete293 schrieb am 30. November 2018 um 14:20:54 Uhr:


"Allerdings ist der Wechsel der Dämpfer erst ein Thema wenn zum Zeitpunkt der Inspektion die Dämpfer abgelaufen sind, oder?"

Nein. Es hat den Anschein, dass bei der entsprechenden Inspektion mit HU in den BMW-Werkstätten "weiter" gedacht wird, sprich: Wechsel wenn das "Verfallsdatum" weniger als 2 Jahre ab dem Datum der fälligen HU beträgt.

Auf welcher Grundlage würde BMW die Dämpfer vorzeitig tauschen? Das macht keinen Sinn für mich, da bei der HU die Dämpfer gar nicht untersucht werden. Deswegen gäbe es doch keine Argumente den Tausch der Dämpfer mit der HU in Verbindung zu stellen. Wenn ich diese Argumentation akzeptieren würde, dann würde ich gegenargumentieren, dass ich die HU dann eben vorziehen würde nur um die Dämpfer nicht vorzeitig tauschen zu müssen.

Allerhöchstens ,wenn bei der Inspektion festgestellt wird dass die Dämpfer bereits abgelaufen sind, würde ich einen Tausch auf meine Kosten akzeptieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen