Hauptständerfeder an GPZ montieren
Hallo,
vor kurzem ist mir beim Fahren die Feder von meinem Hauptständer abhanden gekommen- ging aber zum Glück nochmal gut.
Jetzt habe ich mir eine Feder für meine GPZ 600R besorgt und wollte sie eigentlich anbringen, aber ich kann einfach nicht herausfinden wo.
Also am Ständer ist rechts ein Nippel, an den sie dran muß, aber selbst als ich mich unter die Maschine gelegt habe, konnte ich weiter oben nichts erkennen, wo ich das andere Ende der Feder einhaken könnte.
Kann mir da jemand weiterhelfen?
Grüße, Stephan
26 Antworten
Hallo zusammen 😉
Da ich leider nach wie vor meinen Hauptständer aufgrund fehlenden Federnippels mit Kabelbindern oben halte, will ich jetzt doch nochmal fragen:
Wie kann man da wieder einen Nippel am Motorrad anbringen?
Was für Möglichkeiten gibt es?
Oder sollte das tatsächlich GAR NICHT möglich sein??
Danke für Eure Hilfe.
Gruß
So wie ich das anhand der Bilder sehe müsste die stelle gut erreichbar sein wenn der Auspuff ab ist. Dann eine passende schraube suchen die vom durchmesser gut zu schweissen ist und wo die Feder auch rüber geht. Dann von nem erfahrenen Schweisser anschweissen lassen, fertig. Wäre einen versuch wert, wenn du den Hauptständer unbedingt brauchst.
Falls du den nur für den Winterschlaf brauchst kannst dir auch so nen Montageständer für 20€ holen.
http://www.ebay.de/.../150922093623?...
Wenn man da irgendwie mit nem Bohrer rankommt könnte man auch ein loch bohren und die Schraube von der anderen seite durchstecken und anschweissen dann die feder über das Gewinde schieben und dann eine Mutter auf das Gewinde und diese ebenfalls anschweissen/anpunkten(so das die Feder nicht runterrutschen kann/gegebenenfalls noch eine grosse unterlegscheinbe dazu tun).
Falls Bohren nicht möglich ist und eine schraube angeschweisst wird, würde ich eine schraube mit einem möglichst grossen Kopf nehmen(um eine grosse schweiss/haltefläche zu haben) und den Kopf anschweissen. Dann wieder die feder über das Gewinde und mit einer Mutter sichern die wieder angepunktet wird.
(Die mutter nicht anziehen, so das die Feder noch frei beweglich ist!)
Danke für die Antwort, klinky.
So einen Montageständer habe ich mir bestellt, das ist ne feine Sache 🙂
Wegen Schweißen... falls man das machen müßte, kann man das mit angeschlossner Elektrik machen oder muß man das vorher alles abklemmen? Also geht da sonst was wegen des Schweißstroms kaputt oder besteht keine Gefahr?
Ähnliche Themen
In der Regel nicht solange du das gerät am Rahmen und nich an der CDI oder oder an anderen Elektrischen bauteilen, anklemmst die stelle sollte aber Leitfähig sein. Aber bin selber kein Schweisser, wenn bei mir was geschweisst wird lasse ich das auch immer machen.
Auf der Arbeit hat mich mal jemand ne naht auf nem Blech schweissen lassen, um mir zu zeigen wie es geht aber war da ziehmlich Talentlos.
Wie wärs mit einem Loch zu Bohren und dann ein Gewinde reinschneiden und mit Kontermutter sichern, um die Feder einzuhängen. ????????????
Die obere Federaufnahme für den Hauptständer befindet sich an der Steckachse, mit der die Federbeinumlenkung am Rahmen verschraubt ist. Im Bild die Position 92002C: http://www.partzilla.com/.../parts.html
Einfach neue Achse einbauen, fertig 🙂.
Grüße
Style
In der Bucht gibt es zur Zeit ein Angebot zu dem Teil:
http://www.ebay.de/.../390386804333?...
Danke Style!!! Obwohl ich mir so ne Blowout Zeichnung schon angesehen habe; das Teil hab ich einfach übersehen ^^
Habe rausgefunden, daß bei biketeile-service.de eigentlich alles zu bekommen ist- scheint mir zumindest so.
Da werde ich nun auch mal genau diesen Schraubbolzen mit Federeinhäng-Nippel ordern 😉
Eine Frage dazu noch: muß ich die Mutter irgendwie mit so ner Sicherheitspaste einschmieren, wenn ich das ganze montiere?
Gruß
Nein, nur mit dem vorgeschriebenen Drehmoment anziehen. Kann ich Dir raussuchen, falls Du kein WHB zur Hand hast.
Also das Drehmoment habe ich. Da steht bei mir T7: 88 Nm.
Ich hab nur leider keinen Drehmomentschlüssel...jetzt dacht ich halt, daß ich das etwa abschätze^^
Oder meint ihr, sowas geht gar nicht?
Die sind halt schon teuer 🙁
Das entspricht ja 8,8 kg pro 1m Hebel, also bei meinem 20cm langen Ratschenschlüssel sind das 44kg.
Zitat:
Original geschrieben von Style1269
Die obere Federaufnahme für den Hauptständer befindet sich an der Steckachse, mit der die Federbeinumlenkung am Rahmen verschraubt ist. Im Bild die Position 92002C: http://www.partzilla.com/.../parts.html
Einfach neue Achse einbauen, fertig 🙂.Grüße
Style
Wieso sind wir da drauf nicht früher gekommen ! Ist ja blöd einfach !
Top Tip, gibts nen Grünen Daumen 🙂
@Mr Zottel, was ist Teuer... ein Drehmomentschlüssel ?? Nein. bis 20€ gibt es die überall zu kaufen, und die brauch ich immer immer weider.