Hauptständerfeder an GPZ montieren
Hallo,
vor kurzem ist mir beim Fahren die Feder von meinem Hauptständer abhanden gekommen- ging aber zum Glück nochmal gut.
Jetzt habe ich mir eine Feder für meine GPZ 600R besorgt und wollte sie eigentlich anbringen, aber ich kann einfach nicht herausfinden wo.
Also am Ständer ist rechts ein Nippel, an den sie dran muß, aber selbst als ich mich unter die Maschine gelegt habe, konnte ich weiter oben nichts erkennen, wo ich das andere Ende der Feder einhaken könnte.
Kann mir da jemand weiterhelfen?
Grüße, Stephan
26 Antworten
hallo,guck mal ob die feder an der schraube mit der der hauptständer am rahmen festgemacht ist, eingehängt wird.
gruß walter
Ich hatte schon ein paar Bilder hierzu gemacht für fen FCKAndy ... vielleicht helfen sie dir weiter ...
Schau dir den Umlenkhebel an ... 🙂
Danke für die Bilder.... morgen im Hellen werde ich gleich mal nachsehen- aber ich habe eine böse Vorahnung bezüglich der oberen Befestigung.
Ich habe genau dasselbe Problem mit meiner ´85 750 GPz. Seit drei Jahren binde ich den Hauptständer mit nem Draht fest...
In jeglichen Explosionsdiagrammen oder Haynes-Büchern fehlt eine Abbildung der Rahmenbefestigung.
Ist die Befestigung vielleicht ähnlich auf der 600 wie auf der 750?
Ähnliche Themen
ja, es wird auch unten an der Umlenkhebel sein. Ich vermute dort ein abgerissene Befestigungsnippel "nicht" vor zu finden 🙂
Hey
Wie Jason schon geschrieben hat, hab ich den blöden Nippel auch erst gefunden, nachdem ich seine Bilder gesehen habe.
Liegt ziemlich versteckt und ist ne schei.. Arbeit die Feder wegen ihrer Spannung da dranzufriemeln.
Ne dritte Hand und ein stabiler Schraubenzieher sind da sehr hilfreich.
Bei der 750er müsste die Aufhängung die selbe sein.
Gruß Andy
Ich weiss nicht, ob das hier platzmäßig hinhaut: ich nehme für solche Federn
einen gebogenen Schweißdraht, zum Ziehen einen Arbeitshandschuh um nicht
abzurutschen. Wenn die Feder eingehakt ist, hebele ich sie mit einem großen
Schraubenzieher etwas hoch um den Draht herauszuziehen. Das geht
eigentlich ganz einfach.
Also Jason hatte recht... Ich habe gesucht und gefunden- nämlich eine Bruchstelle, wo vorher wohl dieser Nippel saß.
Was mach ich nun? Kann man da einen Nippel wieder "dranflicken" ???
Oder werde ich mich vom Hauptständer endgültig verabschieden??
Das kann man doch sicher irgendwie reparieren oder nicht?
ich überleg mir da was 🙂
So, gestern hatte ich keine Zeit was zu schreiben.
Zuerst, das Problem ist, diese Nippel befindet sich an den Rahmen.
(Siehe: http://www.cmsnl.com/.../F2120.html )
Da kannst du also nichts austauschen (ausser der Rahmen) um diese Nippel zu ersetzten. Das bedeutet du hast genau 2 Möglichkeiten. Verziecht auf Hauptständer, oder reperarieren. Es ist ein bischen eng und eine Reperatur wäre sicherlich ziemlich fummelg. Ein nippel dran "Flicken" wurde ich aber nicht versuchen. Wenn, dann muss sie fest verschraubt oder angeschweisst sein.
Ich weis nicht ob der Nippel angeschraubt ist ?? Geschaut bei mir hab ich nicht, aber auf meine Bilder könnte das so sein. Nur, in den Teilekatalogen find ich kein Teilenummer oder abbildung von solch ein Nippel 🙁
Na dann, Bastelstunde 🙂
Das einfachste wird wohl sein ne klein, etwas kürzere Schraube dranzuschweißen.
Der Schraubenkopf verhindert dann, dass die Feder abrutscht.
Gruß
Mir kommt gerade ein andere Gedanke, kann ich da nicht einfach ein Loch bohren und der Feder einhaken ??
Wird wohl nix, da der Haken der Feder sich ja auf der Rundung bewegen muß.
Hey,
also abgebrochen ist der Nippel; sieht man ne relativ glatte Bruchstelle.
Aus welchem Material besteht denn da der Rahmen oder das, wo der Nippel abgebrochen ist?
Also kann man das überhaupt so einfach schweißen?
Und falls es schweißbar ist, kann man dann ne einfach edelstahlschraube m6 zb dranschweißen?
Wo kann man sowas dann schweißen lassen? Denn ich selbst habe leider kein Schweißgerät und weiß nicht, ob ich mir das da mitten drin wirklich zutraue rumzuschweißen.
Ginge das auch mit nem Elektrodenschweißgerät?
Fragen über Fragen... ^^