Hauptlager Wechsel N57
Hallo an alle.
Hat jemand Erfahrung mit Hauptlager Wechsel , also jemand das schon selber gemacht , an der Kurbelwelle .
Möchte demnnächt das machen . 530d N47 mit 327 TK
Ist der Austausch ohne Motor Ausbau möglich? Nur Ölwanne mit Getriebe runter .
45 Antworten
Wie ich sehe die Diskussion nimmt den Fahrt auf. Ich bin auch der Meinung das Mann pauschal nicht sagen kann ,ab da sind die Lager durch, weil das auch von vielen Faktoren abhängt , Ölwechsel Intervall, ob viel Stadt Verkehr ob mit Stop&Go und vieles mehr . Und Natürlich soll Mann nicht nur anhand eines Videos seine Meinung bilden , das mache ich auch nicht. Aber allein das das von verschiedenen Quellen kommt das dies ein Problem sein sollte , möchte ich auf Nummer Sicher gehen und die Lager kontrollieren . Das ist mir die Mühe wert . Und da ich das selber mache, sind die Kosten echt überschaubar .
Ich wollte plus wißen ob der Wechsel ohne Ausbau machbar ist , muss ich wohl selbst herausfinden )
Werde ich aber , wenns soweit ist, hier weiter berichten .
Genau, wechseln bevor die Lager richtig hin sind.
Dann braucht man nämlich nix bearbeiten lassen und muss keine Übermaß Lager verbauen.
Also das H2M jemals etwas zu Lagerschalen am N47 gesagt hat außer das die kein Problem haben wäre mir völlig neu. Du kannst die schon raus bauen, viel Erfolg...ein Freund von mir hat die Pleuellager gemacht, auch die waren wie neu, sind ja Sinterlager.
Wie gesagt, die von H2M haben den Trick gemacht und ohne den Motor komplett zu öffnen die Hauptlager gemacht...der einzige Grund dahinter ist, dass man den Kettentrieb nicht zerlegt an den man nicht ran kommt.
Wenn du aber eh schon den Kettentrieb von unten gemacht hast...was spricht für dich dagegen die Kette wieder auszuhängen und die Kurbelwelle raus zu nehmen? Es ist halt etwas Gebastel, du musst denke ich die Motorlager wieder einbauen und den Motor auf dem Achsträger anschrauben um die Schrauben mit dem richtigen Drehmoment anzuziehen...macht man ja bei den Pleuellagern auch so. Dieses Gebastel kostet genauso wie wenn man die Kette von unten macht mehr Zeit als den Motor raus zu heben.
ja gut wenn man den motor rausnimmt, dann kann man auch direkt die motorlager, getriebelager etc mittauschen, kurbelwellensimmerringe erc.. dann kann man nen 1000er extra in die hand nehmen und den motor mal ordentlich neu abdichten etc
Ähnliche Themen
Zitat:
@BigBlockV10 schrieb am 10. September 2024 um 15:32:03 Uhr:
ja gut wenn man den motor rausnimmt, dann kann man auch direkt die motorlager, getriebelager etc mittauschen, kurbelwellensimmerringe erc.. dann kann man nen 1000er extra in die hand nehmen und den motor mal ordentlich neu abdichten etc
???
Ob man den Motor raus nimmt oder nicht, dies sind alles Lager und Dichtungen die man eh "in der Hand" hat. Motorlager muss man ja immer abschrauben um die Ölwanne raus zu bekommen, Getriebelager um das Getriebe zu lösen...nur zum Beispiel.
Es meinen immer die Leute das Motor drin lassen Sinn macht...das macht es nur für Pfuscher, die die Achse danach nicht vermessen, obwohl sie gelöst war und die keinen Klimaservice machen können. Die sparen die 150Euro für die Achsvermessung oder den Klimaservice.
Für jemanden der nen Klimaservice machen kann ist es immer einfacher und billiger das Ding abzusaugen, den Kabelbaum, Klima und Sprit abzuklemmen und den Motor raus zu heben als im eingebauten Zustand zwischen oben und unten zu pendeln...
Zitat:
@BigBlockV10 schrieb am 10. September 2024 um 15:32:03 Uhr:
ja gut wenn man den motor rausnimmt, dann kann man auch direkt die motorlager, getriebelager etc mittauschen, kurbelwellensimmerringe erc.. dann kann man nen 1000er extra in die hand nehmen und den motor mal ordentlich neu abdichten etc
Motorlager, Simmering, Schwungscheibe sind bereits gewechselt ) aber danke .
Zitat:
@basti313 schrieb am 10. September 2024 um 15:48:33 Uhr:
Zitat:
@BigBlockV10 schrieb am 10. September 2024 um 15:32:03 Uhr:
ja gut wenn man den motor rausnimmt, dann kann man auch direkt die motorlager, getriebelager etc mittauschen, kurbelwellensimmerringe erc.. dann kann man nen 1000er extra in die hand nehmen und den motor mal ordentlich neu abdichten etc
???
Ob man den Motor raus nimmt oder nicht, dies sind alles Lager und Dichtungen die man eh "in der Hand" hat. Motorlager muss man ja immer abschrauben um die Ölwanne raus zu bekommen, Getriebelager um das Getriebe zu lösen...nur zum Beispiel.
Es meinen immer die Leute das Motor drin lassen Sinn macht...das macht es nur für Pfuscher, die die Achse danach nicht vermessen, obwohl sie gelöst war und die keinen Klimaservice machen können. Die sparen die 150Euro für die Achsvermessung oder den Klimaservice.Für jemanden der nen Klimaservice machen kann ist es immer einfacher und billiger das Ding abzusaugen, den Kabelbaum, Klima und Sprit abzuklemmen und den Motor raus zu heben als im eingebauten Zustand zwischen oben und unten zu pendeln...
Hast du aber nicht im allen recht.
Habe jetzt Öl gewechselt , und genau Filter kontrolliert . Sieht leider nicht gut aus . Also Lager Kontrolle werde ich jetzt schnellsten machen
je nach dem wie lange und wieviele km der filter drin war, ist das normal. würde mit einem magneten mal drüberreiben
ist es metallisch? könnten auch kunststoffpartikel sein?! dann wären es die gleitschienen der steuerkette. das ware dann irgendwann deine baustelle
Sehen metallisch aus .Die sind neu , ist auch kein Kunstoff. Schienen haben eine andere Farbe . Der Filter ist voll mit dem Zeug , auf Bild sieht man das leider nicht .
Kurzer Bericht
Bin jetzt beim auseinander baumen .
So sehen Lager 7 und 6 aus . Bild Rechts wie die sein sollen .
Also, alles ist nicht umsonst