ForumAstra G & Coupé
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra G & Coupé
  7. Hauptbremszylinder Astra G

Hauptbremszylinder Astra G

Themenstarteram 27. August 2005 um 13:12

Hallo,

wollte mal fragen, ob in meinen Astra G 2.0 DTI 16 V, BJ 2000 mit ABS ohne ESP zufällig ein Hauptbremszylinder aus einem anderen Auto passt.

 

MfG

Slalom

Ähnliche Themen
20 Antworten

abend......hab in den letzten 2 monaten 700€ an reparaturen investiert!!! nun kommt die nächste! ist echt zum heulen das dass jetzt alles mit einmal kommt......ich brauche nun ein hauptbremszylinder!! mein kumpel der den wechseln will meinte aber das es da verschiedene gibt (hersteller) wie bekomme ich raus welcher der richtige ist?

bj 03/2000 astra g cc 1.6 16v

Hauptbremszylinder ? ist mir nicht geläufig dieser Begriff

Du meinst das ABS Hydraulik-Aggregat ?

oder den Bremskraftverstärker ?

ich würde darunter das mechanisch vom bremspedal betätigte teil mit dem bremskraftverstärker dran verstehen...:rolleyes:

...oder hat man das jetzt nicht mehr so?...

...thema "wie bekomme ich raus welcher der richtige ist?"...einfach mal an deinem auto nachschauen...;)

das ist ein hauptbremszylinder......und es herauszufinden von welcher firma der ist müsste ich ihn ausbauen aber das will ich erst machen wenn ich gleich das ersatzteil einbauen kann. findet man das evtl auch über die fahrgestellnummer raus?

Img-2048aci

ah ok gefunden^^

also laut Teilekatalog gibts da nur 3 verschiedene

1x mit Trommelbremsen hinten

1x normal Scheiben runderhum

und 1x für ESP

wäre für deinen

9117554 ## 5 58 174

oder neuere Teilenummer

9193225 ## 5 58 059

danke dir tbmod auf euch kann man sich immer verlassen :D......und bei der neueren teilnummer gibt es keinen unterschied im bauteil also nur die nummer ist anders der rest ist so geblieben?

kann ja mal hier mein problem erklären, vielleicht habt ihr eine idee was es sein könnte.

habe mein bremsbeläge vorne gewechselt, danach bin ich zum tüv und der bemängelte nur das hinten links das rad schwergängig wäre und das meine bremsflüssigkeit mal neu gemacht werden muss.

tüv bekommen und dann mein hinteren linken bremssattel gereinigt, dass der wieder ordentlich funktioniert.

ein tag später habe ich ne kleine tour unternommen ca 20km.......wärend der fahrt bemerkte ich das mein auto total träge ist.....angehalten und gesehen/gemerkt durch die hitze, dass vorne rechts und hinten links die bremse fest ist also das die bremsbeläge sich nicht mehr zurück ziehen und quasi die ganze zeit bremsen......das problem ein kollegen geschildert und er hat sich im netz erkundigt woran das liegen kann, ergenbis war das der hauptbremszylinder daran schuld sein könnte, weil die bremsen eine "diagonal-zweikreisbremse auch x-aufteilung" ist also kann es sein das eine leitung dicht ist und deswegen vorne rechts und hinten links blockieren, deswegen wurde vermutet das es am hauptbremszylinder liegen könnte.

bin dann heute mal zu opel gefahren und habe den mal mein problem erklärt, die meinten das es nicht am zylinder liegen kann weil der sehr selten kaputt geht/ verstopft.

halt ich auch für sehr unwahrscheinlich

durch was oder warum sollte der Hauptbremszylinder "verstopfen" oder hops gehn ?

so wie ich das sehe wird hier ja nix weiter gemacht als den Druck was der Bremskraftverstärker erzeugt weiterzugeben an den ABS Hydroblock

ich würde mir nochmals alle 4 Bremssättel ansehen und etwas reinigen

und dann das komplette System leeren und neu befüllen lassen mit Entlüften

so hab mein auto wieder.....das bremsseil von der handbremse wäre defekt, weil die dichtung gerissen ist usw. das würde auch erklären warum der sattel hinten heiß wird, weil er sich nicht komplett zurück zieht und somit heiß wird. neues seil+einbau+neue bremsflüssigkeit würde stolze ~300€ kosten!!!

aber damit wäre noch nicht geklärt warum die bremse vorne rechts heiß wurde?! der freundliche meinte vorne wäre nichts alles freigängig außer hinten links wegen dem seil.

werde natürlich nicht zum freundlichen gehen und lass es woanders machen. hab jetzt von nen kollegen ein angebot bekommen, komplett mit bremsflüssigkeitswechsel 180€ :D

der seilzug würde 80€ kosten, der einbau usw 100€

hab mal bei kfz-teile24 geschaut und seilzüge gefunden, die billiger sind und sogar von ate.

nun meine eigentliche frage, welches brauche ich? es gibt 3 verschiedene größen.

1.

länge: 1593

länge2: 1593

2.

länge: 1592

länge2: 1592

3.

länge: 1587

länge2: 1587

 

ich hoffe es kann mir einer helfen....

das is Fahrgestellnummer abhängig

wobei die Längen da auch irgendwie pie mal Daumen gemessen wurden^^

sind zumindest nicht die original Angaben aus dem Teilekatalog

die ersten seilpaare unterscheiden sich in der länge um einen (1) millimeter! das ist nichts!

der unterschied zwischen dem längsten und den kürzesten ist sieben mm, das sollte die nachstellung hergeben.

nimm einfach die preiswertesten...

es gibt aber 2 verschiedene Systeme Bosch und Lucas welche nicht kompatibel sind

bremsseile auch nicht, schade. der TE braucht doch nur zu schauen, was auf den sätteln steht, den rest können die leute bei KFZT24 am telefon sagen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen