haubenumbau
ich will ja nächste oder übernächste woche meine haube auf e46 umbaun,
vorher ist mir der gedanke gekommen, dass ich doch noch ein paar kühlschlitze auch gleich reinmachen könnte, am besten beim luftfilter, dass der k&n auch gut frischluft bekommt,
jetzt ists so:
auch in nem monat ist noch winter und somit kagg wetter, und ich muss ab und an fahren, wie mach ich das mit den kühlschlitzen am besten?
ich muss die bei regen ja irgendwie abdichten können,
wer kann mir da helfen?
edit: hat noch jemand den link zum bmw-syndikat, wo der umbau beschrieben wird
29 Antworten
Warum?? Mein GT hat serienmäßig Luftschlitze für den Luffi. Und der ist ja früher auch im Regen gefahren worden.
Gruß
Tommy
hm ich weis ned, wenn der wasser ansaugt ob das so gut ist...
hast ein paar bilder zur inspiration?
ich will nicht so einen monströsen einlass, aber auch ned zu klein
is aber shitty wenn der lufti nass wird!!!
ist ne gute frage hab mir auch schon gedanken gemacht weil ich auch an der stelle irgendwann mal ne hutze (versenkte) machen wollte...hm
Such einfach mal bei google Bilder unter Opel GT.
Hab aufm Notebook keine Blder von meinem.
Ähnliche Themen
ja aber die sind ja auch eher vorne und "der weg" hinein ist ziemlich steil nach oben!
auf der bmw haube wären die öffnungen direkt oben. da kann es direkt reinregnen.
schlitze kannste glaube ich vergessen außer du machst unter nen schlitzen ne art ablauf.
hatder opel gt denn gleich hinter der öffnung nen offenen lufti?
Wie wärs wenn man hinter die öffnung in der Haube noch etwas baut was zum luftfilter führt irgendwie S-Förmig, wenn ihr wisst wie ich das meine.
Son ne art Siffon (schreibt mans so) wie am waschbecken.
Dürfte doch dann kein wasser mehr saugen oder?
Ich glaub, da haste was falsch verstanden. Ich meine nicht die 2 Löcher unter dem Opel Zeichen, sondern die Lufteinlässe oben auf der Hube. Jeweils rechts und links parallel zur Fahrtrichtung. Unter den rechten schlitzen, sitzt der Luffi. Die linken sind zur show.
Ich stell mir das so wie bei dem hier vor
http://www.bmw-syndikat.de/.../topic.asp?...
hm naja... aber ich denk das wasser die poren zu macht vom lufti und das wär scheiße.
ist es denn ein offener direkt dadrunter? ohne jegliche vorrichtung?
denke mal das bei den meisten Luftschlitzen gar nix drunter ist weil wird ja nicht soviel reinfallen das der lufti klatsch nass wird und das bissel wasser macht doch nix. durch den wind wird das auch wieder trocken gepustet.
Zitat:
Original geschrieben von Gizzl0r
denke mal das bei den meisten Luftschlitzen gar nix drunter ist weil wird ja nicht soviel reinfallen das der lufti klatsch nass wird und das bissel wasser macht doch nix. durch den wind wird das auch wieder trocken gepustet.
Na wenns stark Regnet und man über die Autobahn fährt denk ich schon das da einiges an wasser zusammenkommt
aber auf autobahn fährt man ja mindestens 80 ohne stau und denke mal das es so schnell ist das es vom luftschlitz über den lufti fliest. Kommt halt drauf an wo man es hin macht reicht ja auch nen stück hinter der mitte des luftis kriegt noch genug luft wenn es wirklich rein regnet
achja, hat irgendjemand bilder von ner limo mit class 2 heckspoiler? aber bitte nur welche bei denen man das gesamte auto sieht