Haubenlifter ??

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo hab mal ne rechtbescheidene Frage 😉

Kennt sich jemand mit diesen Haubenlifter aus?
Was sagt der TÜV dazu und iss der Einbau wirklich ganz Easy ??
Will nicht tunen , neee bin einfach nur zu faul jedesmal die Haube festzuhalten bzw die Haltestange zu benutzen 😉

MfG de Urian ....

Beste Antwort im Thema

Hab vorhin extra mal bei meinem Cabrio geschaut ob da ein Knick in der Haube ist durch die Lifter! Ich weiß ja nicht wie manche die Dinger einbauen aber ich erkenne nichts was auf die Lifter hindeutet! Die Haube ist bis auf paar Steinschläge immer noch so schön wie se aus dem Werk kam 😉

65 weitere Antworten
65 Antworten

@Zwo: du bist für MT echt überqualifiziert🙂

Zu den Haubenliftern, ich habe bisher noch keinen Golf gesehen, der durch die Lifter nicht einen "buckel" bekommen hat.
Hatte das auch in meiner Wintergurke, von Jom müssten die gewesen sein, nicht besonders hübsch wenn die Motorhaube sich verzieht...
Man sah sie auch von aussen durch den Spalt sehr deutlich, was auch mehr als bescheiden aussah.

Also bei Autos die öfter mal gewaschen werden, würde ich es nicht wieder verbauen...
Bzw. ich werde diese nie wieder verbauen, an meinen Edi kommen die auf garkeinen Fall dran!

Gruss

Hallo 

Will ja OneGamer nicht die Arbeit vermiesen aber die Heckklappenlifter gibt es schon 😁

www.larrys.de 

Gruß sony8v 

Zitat:

Original geschrieben von sony8v


Hallo 

Will ja OneGamer nicht die Arbeit vermiesen aber die Heckklappenlifter gibt es schon 😁

www.larrys.de 

Gruß sony8v 

das einfahcste sind corri heckklappenlifter die drücken die einfache g2 heckklappe einfach hoch so stark sind die konzepiert

mir ist paar mal ohne den spoiler passiert das die klappe sich öffnete und ich plötzlich während der fahrt ne offene klappe hatte

Ähnliche Themen

wer schonmal ne corrado-heckklappe aufgemacht hat, der weiß auch, warum die dämpfer so viel stärker sein müssen🙂

eben ich weiss es da ich die corri heckklappe getragen habe und meine g2 heckklappe schon auf die rübe bekommen habe wegen einen defekten corri dämpfer

Hab vorhin extra mal bei meinem Cabrio geschaut ob da ein Knick in der Haube ist durch die Lifter! Ich weiß ja nicht wie manche die Dinger einbauen aber ich erkenne nichts was auf die Lifter hindeutet! Die Haube ist bis auf paar Steinschläge immer noch so schön wie se aus dem Werk kam 😉

Zitat:

Original geschrieben von Michl 1987


Hab vorhin extra mal bei meinem Cabrio geschaut ob da ein Knick in der Haube ist durch die Lifter! Ich weiß ja nicht wie manche die Dinger einbauen aber ich erkenne nichts was auf die Lifter hindeutet! Die Haube ist bis auf paar Steinschläge immer noch so schön wie se aus dem Werk kam 😉

eben bei mir ist auch kein knick in der haube obwohl ich die nun shcon jahre habe

Es ist ja auch kein knick und es fällt auch kaum auf, mehr eine leichte Rundung. Mir ist es aufgefallen als der 2er von nem bekannten direkt daneben stand und dannach habe ich es immer gesehen... Mich hat es sehr gestört...

wo wir schon dabei sind ich hab auch so dinger dran was mich stört ist das man die durch die geschlossene haube sehen kann geht das nur mir so???
oder kann man da was machen ?ich habe die "ich nens jetz mal" druckzylindern von den Lieftern, am Kotflügel und die Halterungen oder führungen was auch immer an der Haube!😕

Sorry, dass ich mich gestern nicht gemeldet habe, aber ich war Internet-abwesend...

Wieso brauch ich das nicht mehr machen? Der auf dem Foto scheint eher für nen 4er Golf zu sein, außerdem komme ich an keine zusätzlichen Fotos oder Angaben dazu. Aber ich hab mir grade noch eine richtig einfache Lösung ausgedacht. Dazu müsste ich nur gucken, ab welchem Punkt die Heckklappe von den originalen Dämpfern (ich weiß nicht, sind da original welche drin?) öffnet. Und dann muss ich mir nur noch überlegen, wie ich es schaffe die Heckklappe nach fernbedientem Öffnen des Schlosses bis in diese Position zu bringen oder noch ein Stück weiter. Und dafür hab ich dann auch schon ne Idee ^^
Allerdings gibts dann kein automatisches Schließen mit Motor mehr. Weil ich habe die leise Ahnung, dass ich da nirgendwo anständig einen Motor unterbekomme, der stark genug ist. Vor Allem, da das ganze ja irgendwie in den Innenraum muss und da zwischen Himmel und Dach so oder so schon ziemlich wenig Platz ist.

EDIT: AAaahhhh, ich hab grad ne geniale Idee ^^
Grad hab ich den Webshop von diesem Heber-Ding gefunden und da GASdruckfeder gelesen. Und da hats KLICK gemacht. Man nehme einfach 2 pneumatische Zylinder in der Größe der Gasdruckfedern und verbindet das ganze mit einem kleinen Kompressor (ich weiß nicht, ob der von der ZV genug Druck bringt). Und schon geht die Heckklappe auf. Zieht man nun die Luft wieder raus (schnell genug), dann sollte die Klappe auch wieder komplett ins Schloss fallen ohne selber nochmal Hand anlegen zu müssen. Man könnte dazu (um sicher zu gehen, dass es auch wirklich schließt) noch die Kompfortschließung nachrüsten, wo automatisch nachgezogen wird, wenn die Klappe nur halb drin sitzt.

hab mir sagen lassen, dass es letzteres sogar bei fahrwerken gibt😉

du alter erfinder, du😛

Ich dächte aber das diese Lifter dann aber hydraulisch (mit Flüssigkeit) und nicht pneumatisch sind! Das Zeugs gibts aber komplett zu kaufen. Weiß jetz nich wie das bei den ganzen Nobelkarossen gemacht wurde aber ich denk mir das System ist ähnlich... wäre dann halt nichts neues.

Zitat:

Original geschrieben von Carbon30


wo wir schon dabei sind ich hab auch so dinger dran was mich stört ist das man die durch die geschlossene haube sehen kann geht das nur mir so???
oder kann man da was machen ?ich habe die "ich nens jetz mal" druckzylindern von den Lieftern, am Kotflügel und die Halterungen oder führungen was auch immer an der Haube!😕

Das ist genau das was ich auch weiter oben bemängelt habe😉

Also Nein.

Bei Nobelkarossen sind Motoren verbaut, die sind elektrisch. Ich könnte jetzt auch sagen, woher ich das weiß, aber das glaubt mir ja eh wieder niemand 😉

Klar gibts das in Fahrwerken, nennt sich Airride, aber das ist zu groß dimensioniert. Ich meine eher Heckklappen-Gasdruckdämpfer, nur dass die nicht geschlossen sind, sondern Gas-DRUCK von beiden Seiten zum Öffnen und Schließen über einen KLEINEN Kompressor kommt. Prinzip wie bei der Baggerschaufel vom Lego-Technik-Bagger (hab ich hier stehen ^^).

Jetzt müsste ich nur noch gucken, ob es sowas (sei es hydraulisch oder pneumatisch) auch in der entsprechenden Größe gibt. Schläuche verlegen dafür und einen Platz für den Kompressor finden ist dann die leichteste Übung. Strom gibts genug. Mich würde nur interessieren, ob der Kompressor der originalen ZV genug Druck erzeugen kann, um die Haube zu öffnen. Weil der ließe sich wesentlich einfacher und besser einbauen, als so eine 10kg Nachrüstlösung aus einem Luftfahrwerk ^^

Deine Antwort
Ähnliche Themen