Haubenlift nachrüsten
Morgen zusammen
Hat von euch schon einer Erfahrung mit dem nachrüsten von Haubenlifter?
Wenn ja welche habt ihr genommen?
Weil es ja keine zum nachrüsten gibt.
Gruß Marc
Beste Antwort im Thema
Ich habe für meinen spanischen Kuga Titanium, Bauzeitpunkt nach VIN Mitte Oktober2016,
die russischen Haubenlifter Ende Februar bekommen. Gleich habe ich mich über den Einbau hergemacht: die schwarzen Winkelbleche passen genau, sogar für die zwei Kugelkopfeinbauplätze neben den Kotflügeln sind kurze Muttern beigelegt. Die Gasdruckfedern mit je 290N lassen sich, mit dem dicken Ende an der Haube, auch gut einschnappen.
Beim Schließen der Haube baut sich natürlich ein gewaltiger Druck auf die Haubenlager
neben/unter der Frontscheibe nach hinten auf. Der Spalt zwischen Haube und Kotflügel
unter der Scheibe wird merklich und sichtbar kleiner, die Haube wird nach hinten geschoben.
Die Haubenfalle über/hinter dem Kühlergrill klemmt beim Haubenöffnen unschön trotz frischer Einfettung aller Gleitflächen. In der Konsequenz habe ich gestern die Gasdruckfedern wieder ausgebaut und die Haube liegt jetzt wieder besser eingepaßt auf dem Vorderwagen, ohne Nachjustieren. So viel zu meiner Erfahrung: die Ausführung der Russen ist für die aktuelle 2017-Version des Kugas noch nicht optimal.
59 Antworten
Och.. hab die Woche von einem Freund einen Wagen über den TüV gebracht, der Prüfer hat mal reingeschaut.
Ähnliche Themen
Hallo,
habe die Haubenlifter nachgerüstet. Für mich als Einarmiger :-) gibt es nichts besseres. Die Zeiten wo ich die Haube mit dem Kopf stützen musste um den Haken einzuhängen sind vorbei....
Zitat:
@astranobby schrieb am 31. Januar 2017 um 14:18:08 Uhr:
Was verlangt der Zoll für den Import aus dem Nicht-EULand Rußland?
Grüße astranobby
Laut den anderen Jungs haben die Russen das irgendwie gemacht das kein Zoll anfällt... bin gespannt. ;D
@wheel14
Hast du die gleichen Dämpfer verbaut?
Hallo Jack1989LA!
Hast Du die bestellten Haubenlifter aus Moskau schon bekommen?
Frage wegen Bestellaufzeit.
Gruß Hannes
Nein, leider noch nicht. Lieferzeit ist mit 13.02-07.03.17 angegeben. Liegen laut Tracker-ID noch in Moskau.
Ich habe heute den Sonnenschein genutzt, um die Dinger einzubauen.
Eigentlich ganz simpel, ging auch alleine.
Die ersten 20 bis 30cm beim Öffnen muss man die Haube mit der Hand hochheben, ab dort geht es dann einfach mit Unterstützung der Dämpfer.
Beim Schließen der Haube lässt die Spannung der Dämpfer natürlich umgekehrt schon bei einer Höhe von ca. 30-40cm nach und die Haube würde aus der Höhe zufallen. Das ist nicht ganz so prickelnd.
Ich habe sie mit der Hand noch ein Stückchen weiter runtergelassen, um sie dann erst zufallen zu lassen.
Ford hat mit Farbe nicht gespart, bei den Haltern an der Haube hatte ich schon ordentlich zu tun, die 6er Mutter runterzudrehen, so viel Farbe war da am Gewinde!
Alles in allem erfüllt es seinen Zweck und für den Preis total o.k.
Kein Vergleich zu den ersten Dämpfern, besser gesagt, Haltern, aber die liegen ja schon irgendwo auf der Halde.
Fazit: Ich habe endlich Haubenlifter und es funktioniert!!!
Hi
Habe ich auch grade gemacht ;-)
Das die Dämpfer zu früh die Kraft verlieren ist echt bisschen blöd.
Am Kotflügel ist es ein bisschen spack. Passt aber alles. Man kann echt nicht meckern.
Nochmals vielen vielen Dank an Jack1989LA
Bitteschön ;-D
Bin überrascht das die heute noch bei dir angekommen sind :-D
Das die jetzt bissel schwach auf der Brust sind könnte daran liegen das es jetzt so kalt ist?
Mal abwarten wenn es wärmer ist.
Die ersten 20-30cm.. ja, könnten früher los gehen aber gegen Ende müsste man dann wahrscheinlich mit Wucht die Motorhaube zu drücken. Ich lass die Haube einfach gegen Ende fallen.. 😁