Haubendämpfer für TÜV neu!?
Hallo zusammen, die gut funktionierenden Haubendämpfer habe wohl ein Ablaufdatum, sodass dieses sicherheitsrelevante Teil die Fahrzeuge nicht durch den TÜV kommen lassen. Da fehlen mir echt die Worte. Welche günstigen Dämpfer kann man verbauen, die den notwendigen Stempel tragen und wie schwer ist der Tausch?
Vielen Dank für Eure Erfahrung mit dem Austausch,TÜV und Ersatzteilempfehlungen.
Hier vermisse ich die Nutzbarkeitsgrenze/Verfalldatum:
https://www.ebay.de/itm/255195212598?...
Gruß
Chris
45 Antworten
Bei mir hatte der TÜV Prüfer damals die Haubendämpfer als Erheblichen Mangel eingestuft.
Kommt wahrscheinlich sehr auf den Prüfer drauf an, ob es ein geringer oder erheblicher Mangel ist.
Ich gucke mal später, vielleicht finde ich den TÜV Bericht nochmal.
Waren die Dämpfer zu diesem Zeitpunkt schon abgelaufen?
Der Hinweis im Bericht weist auf zukünftige evtl. Mängel hin und besagt nicht das man dies grundsätzlich ignorieren kann.
Zitat:
@Heizölheizer schrieb am 19. Februar 2025 um 12:50:20 Uhr:
Lt. TÜV-Prüfer ist ein abgelaufener Dämpfer des Sicherheitssystems beim 5er/F11 nicht mal ein geringer Mangel. Bei der letzten HU meines F11 gabs dementsprechend nur einen Hinweis auf dem TÜV-Bericht, das Fahrzeug bekam ohne Mängel den Stempel. Siehe Anlage.
Hast Glück gehabt, ist definitiv ein Prüfpunkt beim F1x und führt zu einem EM.
Ähnliche Themen
Meine waren neu und ohne Datum, deshalb kein TÜV.
War auch gleich das erste was nachgeschaut wurde.
Erst mit noch mal neuen Stabilus mit Datum gab es die Plakette.
Also macht jeder Prüfer wie er gerade meint.
Wahnsinn.
Meine waren mit falschem Datum 😉
Mit aceton sauber gemacht und zum Tüv, kein Datum war besser als falsches Datum - der Prüfer hat nicht gemeckert nachdem er das Datum nicht finden konnte 😁
Dieses jahr werden sie aber ausgetauscht, versprochen 🙂
Zitat:
@user_530d schrieb am 19. Februar 2025 um 13:32:44 Uhr:
Waren die Dämpfer zu diesem Zeitpunkt schon abgelaufen?
Der Hinweis im Bericht weist auf zukünftige evtl. Mängel hin und besagt nicht das man dies grundsätzlich ignorieren kann.
Zitat:
@user_530d schrieb am 19. Februar 2025 um 13:32:44 Uhr:
Zitat:
@Heizölheizer schrieb am 19. Februar 2025 um 12:50:20 Uhr:
Lt. TÜV-Prüfer ist ein abgelaufener Dämpfer des Sicherheitssystems beim 5er/F11 nicht mal ein geringer Mangel. Bei der letzten HU meines F11 gabs dementsprechend nur einen Hinweis auf dem TÜV-Bericht, das Fahrzeug bekam ohne Mängel den Stempel. Siehe Anlage.
Ja, um 2 Jahre.
Zitat:
@TripleDad schrieb am 19. Februar 2025 um 09:41:50 Uhr:
https://m.autodoc.de/optimal/16182439
waren deine tatsächlich mit Stempel? Haben die selbe OEM-Bezug wie diese:
https://www.autoteiledirekt.de/ridex-12758612.html
@alle die hier was von 3cent o.ä sprechen und so nachhaltig mit Ihrem Diesel durch die Gegend fahren. Mir widerstrebt es auch nur ein cent für Schwachsinn auszugeben wenn man drum rum kommt. @charrua hat es ja schon beschrieben wie sinnfrei das Ganze ist und wie man damit umgeht.
Moin
5 Jahre Intervall.
Steht auch bei den Herstellern drin.
Mein Vorbesitzer kannte wohl einen beim TÜV… war 2 so durch … war im Januar bei der HU und es wurde geprüft.
50€ alle 5 Jahre… länger halten die Teile eh nie und bauen ab.
Wechsel dauert keine 5 Minuten. Sogar alleine.
Greetings.
hab jetzt die original OEM von stabilus für 16Eur je Stck. und ein paar andere Sachen für den E93 gestern mitbestellt. Mit MHD gab es die NOName auch nicht günstiger und bevor ich dann auch noch billig kaufe, dann lieber so.....
Einbauzeit liegt im Video bei 26Sek.
https://www.youtube.com/shorts/hFI3tY-MWrQ
BMW nimmt 73Eur pro Seite, also knapp 150Eur. Das ist doch echt mittlerweile alles krank.......
https://www.motor-talk.de/.../...haubendaempfer-tauschen-t7614529.html
....Dämpfer sind getauscht, kann man wirklich selber machen. Man braucht nur einen schmalen Schraubenzieher. Der Druck auf die nach Haube auf ist doch deutlich stärker. Die gelieferten von Stabilus hatten ein Datm von 12/29 bzw. 09/29, also für 2x TÜV.
Die Meinung des TÜV Nord bezüglich der Gasdruckdämpfer ist folgende:
Da nicht auf allen Dämpfern für die Motorhaube ein Verfallsdatum aufgedruckt ist, wird bei einer Hauptuntersuchung das Ablaufen der Dämpfer als Hinweis auf den Prüfbericht gedruckt.
Das ist die Einzelmeinung eines Prüfers, ganz sicher nicht vom TÜV Nord, weil sie dann gegen Vorschriften verstossen würden.
Zitat:
@mendo schrieb am 3. März 2025 um 15:10:08 Uhr:
Die Meinung des TÜV Nord bezüglich der Gasdruckdämpfer ist folgende:
Da nicht auf allen Dämpfern für die Motorhaube ein Verfallsdatum aufgedruckt ist, wird bei einer Hauptuntersuchung das Ablaufen der Dämpfer als Hinweis auf den Prüfbericht gedruckt.
DEKRA hat gesagt, dass sie beim 2ten mal kein Auge zudrücken, da Auflauf in 01/23 schon 12/21 war.