Haube klemmt! Motorhaubenentriegelungszug 5,5 Jahre alt so sieht er aus! S211 320CDI

41 Antworten
Mercedes E-Klasse W211

Das sind die Kleinigkeiten eines Scheckheftgepflegten S211 320 CDI Bj. 03/2004. siehe Bild

Beste Antwort im Thema

Keine netten Worte von Dir.

Mensch, schalte mal einen Gang zurück ...
Ich bin zwar auch nicht unbedingt der Typ der Empfehlungen für Valium verteilt, aber übnerleg mal warum nur Dein Wagen solche Probs hat.
Falsche Wartung, fehlende Wartung? Verschleierter Unfallwagen? AHK nachgerüstet und den Lüftermotor gespart?
Das kann hundert Gründe haben ....

Das ein paar Teile bei einem Auto kaputt gehen können ist doch logisch. Den sehr unwahrscheinlichen Fall, dass Mercedes in Deinen Wagen einen falschen Lüfter einbaut, kannst Du doch selbst schon ausschließen. Glaubst Du, die planen Dir eins auszuwischen?

Ich denke eher, man hat Dir ne Gurke angedreht ...
Weg mit der Schüssel und gut ist - auch wenn es schwer fällt.

Ansonsten wünsche ich Dir viel Spass bei der Klage. Gegen wen überhaupt? Das kann nur gegen den Gebrauchtwagenhändler gehen. Ob Du damit durch kommst kann ich Dir nicht sagen, sehe aber eher eine dunkle Farbe.
"Kulanz" wird wohl auch keinen geben. Warum sollte Mercedes hier "kulant" sein? Niemand weiß, was mit dem Wagen in der freien Werkstatt passiert ist ...
... alle Aussagen ala: "Die sind gut, hat auch der Meister in der NDL gesagt" kannst Du getrost in den Wind schießen. Mag ja stimmen - will ich gar nicht abstreiten - aber alle freien Werkstätten spielen nicht im großen Sandkasten von Mercedes mit. Daher ist diese Aussage nichts wert. Wie will der Meister das auch belegen oder einschätzen. ....

Viel Glück noch mit Deinem Wagen.

Nur so als Rat ... komm ein wenig runter, dann passt das auch wieder im Forum.
Kontrovers diskutieren ist das Eine - die Wortwahl ist das Andere. Die Ratschläge hast Du gehört (gelesen), nu mach was draus.

Gruß
Hyperbel

41 weitere Antworten
41 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DerWahreBachelo


Du hast vollkommen recht! Aber die Werkstatt wovon ich spreche repariert vorbildlich und die Kulanz-und Rückrufaktionen wurden "ALLE" durchgeführt. In der Werkstatt (KEIN ATU!!!)... stehen auschließlich Mercedes drin! Die sind auf Mercedes spezialisiert. ...

Mercedes zahlt freien Werkstätten die AZ und das Material für durchgeführte Rückrufaktionen und Kulanzreparaturen 😕

Na aber sicher, wenn eine freie Werkstatt es sich leisten kann nur Mercedes zu reparieren sind das dicke Kumpel...

In der Vertragswerkstatt wäre der Zug vermutlich gegen einen von einem anderen Auto getauscht worden, so wie mein Lüfter, anchweislich bestätigt!

Zitat:

Original geschrieben von Blauer 2000


Fairerweise solltest Du hier erwähnen, daß Dein Auto zwar "Scheckheftgepflegt " ist, aber nicht von einer Mercedesvertragswerkstatt 😮
Ich weiß, warum ich lieber etwas mehr ausgebe und meinen bei Mercedes warten und reparieren lasse 😉
Gruß Blauer 2000

Ich zitiere: Das schwächste Glied im 320 CDI ist der gute "AB WERK MERCEDES VANEO KÜHLER" den ich jetzt ebenfalls sicherheitshalber tauschen werde gegen einen BEHR Kühler, denn der fault nicht durch, und es kommt kein Kühlerwasser ins Automatikgetriebe!! Das zum Thema Zulieferant. Was wisst manche hier eigentlich! Gut das es noch andere Zulieferanten gibt! Dann schafft es auch das Automatikgetriebe auf 500.000 km und mehr! Mann Mann Mann....

Zitat:

Original geschrieben von achtklässler


Es muss die Tatsache zur Kenntnis genommen werden, dass in unser angeblich "schwäbisches Qualitätsprodukt" immer mehr Zulieferteile aus den finstersten Winkeln dieser Welt eingebaut werden, nur weil sie billiger sind. Eine Kette ist immer nur so stark, wie das schwächste Glied. Ergo .......

Diese Praxis wird sich noch rächen. Es fragt doch keiner von uns beim Neuwagenkauf nach 1000.- Euro mehr , oder weniger. Wozu also diese Pfennig(cent)fuchserei ? Die ärgerlichen Kleinigkeiten sind es, die die Kunden auf Dauer vergraulen.

Ähnliche Themen

es sind immer noch kühler der firma valeo..
man kann sich aber auch einen der firma nissen einbauen lassen, oder, wer handwerklich begabt ist und nicht viel ausgeben möchte: den ölkühler separat verbauen - sieht man hinter der verkleidung nicht und hält genauso.
dann gibts garantiert (!) keine überraschung im getriebe.

bei aller aufregung, aber ich denke du solltest mal nen gang runterschalten und deine maschine abkühlen lassen. deine beiträge sind teilweise wirklich hart an der grenze.. nur ein gut gemeinter rat.
ich versteh dich, ich hatte auch so ne gurke wie du! 😁
mein seilzug sieht aber gewiss nicht so aus wie deines, also würde ich mal eher auf ein rares exemplar schlechter qualität tippen. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Pottie



Zitat:

Original geschrieben von DerWahreBachelo


Hallo mein Freund, er ist auch bei VERTRAGSWERKSTÄTTEN GEWESEN!!!!
Heul doch...

Gibts hier auch Chips und Bier? 😁

der war gut. Danke.

@ TE Baschello: DumDidelDum ....

Natürlich nicht!

Zitat:

Original geschrieben von tza


Wenn die NDL so verwundert war gehe ich davon aus das sie das ganze auf Kulanz erledigt haben?

Weist Du es ist mal diese Kleinigkeit, wo dann die Haube später nicht auf geht, oder die andere Kleinigkeit, wenn mal ein Kühler durchfault und das Automatikgetriebe dann als Kleinigkeit platt ist, oder wie jetzt auch noch die Kleinigkeit, dass die Lüfter im Steuergehäuse anscheinend alle (siehe Forum) Wasser sammeln und dann nach den Jahren einen Kurzschluss bekommen wenn man dann beim Aus- und Einbau des Keilrippenriemens mit Rollen und Spanner, anschließend den Lüfter wegschmeißen kann nach Montage, nachdem man den Stecker wieder reinsteckt und startet. Das meine ich mit Kleinigkeiten und so ein Lüfter kostet dann man locker 695€.
Aber bei mir ist es noch schlimmer, denn mein Lüfter, hat sich in einer Vertragswerkstatt bei meiner letzten Rep., (eine Kulanzreparatur eines SBC Systems), vom 850Watt Lüfter in einen 650Watt Lüfter verwandelt nachweislich! Obwohl mir dort auch noch im Computer der Firma festgehalten ,ein 850Watt Lüfter als eingebaut bestätigt wurde, weil ich einen Hänger fahre und ich wissen wollte was drin ist. Leider konnte der Techniker keinen Aufkleber finden auf dem Gehäuse und musste den Lüfter zumindest lösen um zu sehen was auf dem Motor stand. Und da stand 850Watt drauf und wurde auch noch so im PC-System der Firma niedergelegt. Das habe ich gestern erfahren. Weiter geht es dann morgen deswegen. Ich finde das ist am schlimmsten! Und das ist mir vorgestern beim Wechsel des Keilrippenriemens wie beschrieben hier aufgefallen, dass auf einmal ein 650Watt Lüfter drin war, nachdem ich die Artikelnummer die dann komischerweise bei dem Lüfter aufgeklebt war, nachgefragt habe. Bei bei meinem OriginalLüfter sollte aber kein Aufkleber drauf gewesen sein laut Techniker und wie gesagt musste er deswegen den Lüfter ausbauen um nachzusehen. Ob denn nun den Leuten bei dem freundlichen der gleiche Fehler passiert sein kann (Lüfterelektronik nass) beim Kontrollieren was drin ist, und sie haben einfach einen alten Lüfter eines W220 3,5L S verbaut in meinen schönen S211 320 CDI T Modell Vollausstattung? Soll er vielleicht vertauscht worden sein??? Oder noch schlimmer, hat irgend jemand einen 850Watt Lüfter brauchen können für seine neue Anhängerkupplung in seinem 270er oder ähnliche Modelle????

Da sind die Kleinigkeiten und die Auswirkungen die stehen hier. Die finden dann im Geldbeutel des Kunden statt, wenn es Kunden sind die nichts vom Fahrzeug verstehen, oder einfach ihr Auto abgeben und wieder abholen. Gott sei Dank kann ich hier alles nachvollziehen. Aber solche Leute wie ich sind in diesem Forum anscheinend unerwünscht und Feindlich eingestuft. Und noch schlimmer, damit niemand hier antworten kann, oder nur dumm geantwortet wird, TEILWEISE, wird mein Thema hier neuerdings direkt geschlossen.

Denen Leuten denen es hilft, biete ich hier nur Vorsorge und Erfahrungen an.

Zitat:

Original geschrieben von Kujko


es sind immer noch kühler der firma valeo..
man kann sich aber auch einen der firma nissen einbauen lassen, oder, wer handwerklich begabt ist und nicht viel ausgeben möchte: den ölkühler separat verbauen - sieht man hinter der verkleidung nicht und hält genauso.
dann gibts garantiert (!) keine überraschung im getriebe.

bei aller aufregung, aber ich denke du solltest mal nen gang runterschalten und deine maschine abkühlen lassen. deine beiträge sind teilweise wirklich hart an der grenze.. nur ein gut gemeinter rat.
ich versteh dich, ich hatte auch so ne gurke wie du! 😁
mein seilzug sieht aber gewiss nicht so aus wie deines, also würde ich mal eher auf ein rares exemplar schlechter qualität tippen. 🙂

Gebe ich Dir völlig recht! Aber ich habe mich dazu entschlossen, mein Fahrzeug in Zukunft im Beisein eines Meisters der bei MB gelernt hat, mit ihm zusammen in der freien Meisterwerkstatt mein Fahrzeug zu warten. Dann hört die Schlamperei auf. Und wenn dann noch der ein oder andere Hinweis vom Forum kommt, was spezielle Erfahrungen angeht wie ich sie hier schreibe, dann sollte nichts mehr schief gehen. Es tut mir wirklich leid immer wieder so schlechte Erfahrungen zu machen. Lies mal hierzu den ganzen Beiträge von mir. Dann weist Du was ich meine.

Zitat:

Original geschrieben von RuedigerV8


Im Serviceheft gibt es die Maßnahme 8821 "Verschluß und Scharniere der Motorhaube schmieren. Sicherungshaken ölen und auf Leichtgängigkeit prüfen".

Diese Maßnahme ist bei der E-Klasse bei jedem Assyst durchzuführen.

Wenn die wartende Werkstatt so toll ist, frage ich mich, wie das Teil auf dem obigen Bild so aussehen kann, es sei denn, man hat sich nie um die Entriegelung gekümmert...

Das ist auf jeden Fall ein Teil daß bei jedem Fahrzeug gepflegt werden sollte. Bei einem Defekt geht die Haube schlecht auf...

lg Rüdiger:-)

Zitat:

Original geschrieben von DerWahreBachelo


und sie haben einfach einen alten Lüfter eines W220 3,5L S verbaut in meinen schönen S211 320 CDI T Modell Vollausstattung?

Ich lach mich schlapp... Vollausstattung. 😁😁 Lange nicht gehört...

Du redest hier einen Müll, das ist nicht zu ertragen.

Danke für Deinen SACHLICHEN RAT ZUM THEMA!!!! ECHT SUPER INGO!

Zitat:

Original geschrieben von Ghostman099



Zitat:

Original geschrieben von DerWahreBachelo


und sie haben einfach einen alten Lüfter eines W220 3,5L S verbaut in meinen schönen S211 320 CDI T Modell Vollausstattung?
Ich lach mich schlapp... Vollausstattung. 😁😁 Lange nicht gehört...

Du redest hier einen Müll, das ist nicht zu ertragen.

Zitat:

Original geschrieben von DerWahreBachelo


Danke für Deinen SACHLICHEN RAT ZUM THEMA!!!! ECHT SUPER INGO!

Bachello: Du willst keinen Rat sondern stänkern.

So langsam habe ich das Gefühl,obwohl MB nicht an der Abfrackaktion teilgenommen hat,das man dir so ein Abfrackauto verkauft hat.
Die technischen Mängel die du hier beschreibst,könnten auch auf ein 9 Jahre altes Exemplar zutrefffen.
Du musst dich einfach mal damit abfinden das du in die Kacke gegriffen hast mit dem Wagen und normaler Weise so ein Fahrzeug nicht den Hof einer soliden NL verläßt,außer eines Verschrottungshofes.
Die angesprochenen Mängel wie den Gtr.Kühler sind im Zug der Kulanz schon vor Jahren getauscht worden,außer bei dir.Auch die Seilzüge der Motorhaubenentriegelung werden bei jedem Assyst gewartet nur nicht an deinem Fahrzeug.Das bei deinem Lüfter mal eben 200 Watt verschwinden passiert auch nur an deinem Wagen.Eine kulanzreparatur für die SBC gibt es auch nicht,sondern nur den kompletten Tausch des Aggegrates.Du siehst bei deinem Wagen ist alles anders.Ich hoffe du hast wenigstens einen Stern auf der Haube,denn sonst wäre dein Wagen auch noch etwas anderes als ein Benz.
Schönen Sonntag noch und höre bitte auf hier rumzumeckern und Alle und Alles schlecht zu machen,wir können nichts dafür,das man dir diesen Benz verkauft hat.Ein Kauf birgt immer ein Risiko,wenn man sich nicht genügend absichert.

Der "wahre Bachelo(r)" gibt sich hier den Nimbus, ein Querdenker zu sein,
outet sich aber leider als Querulant.

Das ist ein kleiner Unterschied.

Es ist wahrlich unbeschreiblich was es hier für seltsame Wesen gibt die Fakten und Daten zu PKWs mit Querulanz und Querdenken bezeichnen. Wie behämmert muss man eigentlich sein um sowas zu schreiben. Das zum Thema hier in diesem Kindergarten_Forum oder ähnlich. Also mir reichts hier! Ich kann nur hoffen, dass Eure Karren den gleichen Mist erleben wie meine Karre, damit euch endlich mal die blöde Anmache vergeht! So jetzt kann auch dieser Müll geschlossen werden. Dann geht halt der Lüfter und Kühler jetzt auf Kulanz! Oder über den ADAC Rechtsschutz.

Deine Antwort
Ähnliche Themen