Hatte schon mal Einer von euch nen Blattfeder-Bruch ?

VW Caddy 4 (SA)

Hallo zusammen ich fahre nen Caddy 4 Alltrack 4motion TDI mit 122 Ps Bj.2016 und hatte einen Blattfeder-Bruch ?? habt ihr von diesem Problem schon mal was gehört oder hatte das auch schon mal einer von euch ???

Beste Antwort im Thema

Einfach mal vergleichen. Beim 4M ist das Achsrohr wegen des Antriebs mittig am Rad. Die Starachse des FWD hängt tiefer und nicht mittig in Höhe der Radnabe. Die Feder beschreibt einen größeren Bogen und liegt somit nicht an der Zusatzfeder an.

Asset.PNG.jpg
Asset.PNG.jpg
108 weitere Antworten
108 Antworten

Hi,
also haben 4Mo def. weniger Federweg - oder wie oder was?
Ist die federkonstante identisch oder anders?
Irgendwie ist schon alleine die Krümmung der Blattfedern abweichend....
WE

Das muss doch anders sein, wenn die Achse 10-15 cm (????) höher kommt, aber das Rad den gleichen Stand im Radhaus hat wie andere Modelle. Vllt. hat man da noch ein paar mm Höhe rausgeholt, aber ein Geländewagen ist er wegen des 4M ja nun wirklich nicht 8auch nicht als solcher konzipiert), auch wenn einige das anders sehen möchten.

Wenn du hinten mehr Federweg haben willst, muss er höhergelegt werden. In wieweit die Kardanwelle das mitmacht, ist die Anschlussfrage.

Hi,
angeblich wurden die Konzepte 2012 geändert, bis dahin war s gleich.
Weiterhin seien Unterscheide in den Ausführungen: Also Conzeptline Trendline etc ?!?!
Verstehe es immer noch nicht recht......

Hat jemand einen Trendline kurz und Ohne 4Mo.?
Bitte nachsehen + Bilder !! :-o

WE

Kasten und Trendline haben meine ich eine einlagige aufgrund höherer Zuladung und weil sie robuster sein sollen.
Concept und Highline zweilagig da komfortabler.

4motion immer einlagig.

Ich meine das hier in einem anderen Thread gelesen zu haben, da ich mich letztes Jahr auch gefragt habe, warum meine Achse fast an der Zusatzfeder (Elastomer) anliegt.

Ähnliche Themen

Hi,

Dank Dir; unser Firmenwagen ist ein Kasten, der untersten Comfortstufe (Bild) und der hat eine einlagige Feder....)

Weiter ### ---}

Zitat:

@LuLant666 schrieb am 28. August 2020 um 11:25:14 Uhr:


Kasten und Trendline haben meine ich eine einlagige aufgrund höherer Zuladung und weil sie robuster sein sollen.
Concept und Highline zweilagig da komfortabler.

4motion immer einlagig.

Ich meine das hier in einem anderen Thread gelesen zu haben, da ich mich letztes Jahr auch gefragt habe, warum meine Achse fast an der Zusatzfeder (Elastomer) anliegt.
###Genau das frage ich mich eben auch: WARUM liegt meine Feder am Elasto an und hat somit keinen "Leehrhub=ohne Elastobealstung" ??!!

WE

Hey Wutz..... Feder bei Dir heile?

Wenn nicht, dann halt neu - lässt sich ja nicht ändern.

4Motion hat eben eine erhöte Chance auf Blattfederbruch, das wurde ja nun schon hier rausgearbeitet.

Aber was soll das ganze andere hier jetzt noch bringen?
Tatsaschen wie 'einlagig' oder 'Federweg' sind halt so, fertig.

Habe hier gleich wieder Kühlwasser-Koller 🙄

Gruß

PS: ich schaue gleich mal bei meinem 4m - kurz aus 2014 nach ob meine Federn heile sind und mache Fotos....

Hi,

soweit ich das beurteilen kann ja.
Muss nochmal genau hinsehen, wobei ja der bruch "versteckt" wäre.
Einen Anriss, Haarriss kann man so eh nicht sehen.
Ich behalte das aber nun im Auge !!!

WE

PS: `S bleibt trotzdem die Frage des Warum / Federweg......

Nee, bleibt nicht.
Das hab ich dir geschildert.
Wenn der 4M mehr Federweg hätte haben sollen, wäre er mind. 4 cm hinten höher gekommen.
Das hätte dann auch ne Höherlegung an der VA bedeutet, somit zusätzliche Entwicklung oder Einkauf teurer Teile, Zulassungen etc. von extern. Eine Höherlegung wäre zudem nicht im Interesse eines jeden Kunden. Einstiegshilfen (Trittbretter) wären ggfs. erforderlich gewesen.
Da der Caddy eben kein OFFROADER ist/sein soll, hat man sich eben für einen geringeren Federweg (kostengünstiger) entschieden. Der 4M ist doch ohnehin kein Bestseller und eher Ausnahme als die Regel.
Du mußt halt mit diesem Kompromiss leben. ISSO!

Hi,
OK, leuchtet ein so
WE

Hallo gab ja viel zu lesen hier ! Hier mal meine Meinung zu dem angeblichen höheren Drehmoment an den Blattfedern wegen des 4motion Antrieb : ich denke das der zusätzliche Antrieb zwar eine zusätzliche Belastung ist aber keine höhere Belastung, denn das Drehmoment was beim bremsen auftritt ist ein Vielfaches von dem was beim beschleunigen Auftritt ! (0-100km/h 9-10 Sekunden 100-0km/h 3-5 Sekunden)
Und die Blattfedern mit den um 180 grad verdrehten Augen sind die älteren Einlagigen Blattfedern die glaube ich zu erst nur im Kasten zum Einsatz kamen !
Und der 4motion zumindest mein Alltrack ist 3-4cm hinten an der Ladekante höher als der C3 mit Frontantrieb den ich vorher hart !
Und der Höhen Unterschied der Blattfedern beim 4motion zum 2 Wd kommt glaube ich nur durch die anderen (längeren und anders geformten) Federschäkel , eben zum Ausgleich der unterschiedlichen Anschraubpunkte der verschiedenen Achsen !

Stimmt, beim Bremsen hat er auch ein Drehmoment drauf, aber in die andere Richtung, habe ich irgendwie ausgeblendet.

Wobei eben beim 4m das Drehmont ziemlich genau im Radmitte auf die Blattfeder trifft (langer Hebel), beim Frontantrieb ist durch den Achsversatz zur Radnabe konstruktiv das Drehmont ein anderes (kleiner Hebelarm), da der Abstand Straße zum Drehpunkt an der Blattfeder kleiner ist.
In wieweit müstte man berechnen, aber das spar ich mir jetzt mal.

Je dichter der Drehpunkt Richtung Strasse rückt desto weniger Dreh-Drehmont habe ich, aber dafür ein größeres Moment in Längsrichtung der Feder.

4m also in 2 Drehrichtungen und mit höheren Dreh-Momenten beim Bremsen belastet als FA.

Foto lade ich jetzt doch keines mehr hoch, denn ist wie alle anderen 4Motion-Bilder hier - kleinerer Federweg ....

Bruch habe ich auf den ersten Blick keinen bis jetzt.

Hebelarm

Ich habe mir gerade noch mal Bilder von den Hinterachsen bei Google angesehen da gab es wohl mehre Modelle von den zweilagigen und einlagigen Blattfedern, genau so wie bei den Federschäkeln die bei VW auch Federlaschen genannt werden !
Ich habe 3 verschiedene einlagige 2k0 511 151 AC
... AA, ... H und zwei verschiedene Federlaschen gefunden
2K0 599 193 +194 und
2K0 599 195 A +196 A !
Ein mal sind wohl unterschiedlich von Kasten und Kombi und dann noch von 2 Wd zu 4motion !

Hier ein paar von den verschiedenen Möglichkeiten der Blattfedern Kombinationen 🙂

Asset.PNG.jpg
Asset.PNG.jpg
Asset.PNG.jpg
+2

Beim 4motion gibt es nur die einlagigen Blattfedern.

Zitat:

@Jogi-alltrack schrieb am 28. August 2020 um 14:55:46 Uhr:


Ich habe mir gerade noch mal Bilder von den Hinterachsen bei Google angesehen da gab es wohl mehre Modelle von den zweilagigen und einlagigen Blattfedern, genau so wie bei den Federschäkeln die bei VW auch Federlaschen genannt werden !
Ich habe 3 verschiedene einlagige 2k0 511 151 AC
... AA, ... H und zwei verschiedene Federlaschen gefunden
2K0 599 193 +194 und
2K0 599 195 A +196 A !
Ein mal sind wohl unterschiedlich von Kasten und Kombi und dann noch von 2 Wd zu 4motion !

K oder Q gibt es auch noch, die habe ich als Einlagige drin.

Blattfeder
Deine Antwort
Ähnliche Themen