Hatte gerade einen Unfall mit einem fremden Wagen
Hallo,
ich hatte gerade meinen ersten Unfall(selbstverschuldet) mit dem Wagen eines Freundes. Der Hergang gestaltete sich wie folgt; ich stehe an einer T-Kreuzung und möchte links auf die Hauptstraße abbiegen. Auf beiden Seiten der Hauptstraße sind Fahrradwege angelegt, so dass ich diese kreuzen muss um auf die Hauptstraße zu gelangen. Beim Anfahren schaue ich nicht mehr nach links und streife einen Fahrradfahrer links vorne an der Stoßstange. Der fällt und kommt mit einigen Schürfwunden davon. Das Auto hat minimalste Schleifspuren links vorne ca. 15cm lang. Da dem Radfahrer wirklich fast nichts passiert war, ich mich 5000x entschuldigt hatte, und wir feststellten, dass es auch dem Fahrrad gut ging, meinte er das er es schon überleben würde und wir das Ganze dabei belassen könnten. So und jetzt kommt das Verzwickte an der Sache. Die Frontscheibe ist unten rechts gerissen. Ziemlich genau da wo mein Freund sein rechtes Bein, bzw. den rechten Fuss plaziert hatte, verbotenerweise. Ich denke also er hat es durch das Abstützen beim Bremsen selbst verursacht. Der Riss ist echt tierisch gross, die Scheibe muss also unbedingt gewechselt werden. Was soll ich machen, was würdet ihr machen ??
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MdN
Da ja das Fehlverhalten (Fuss auf der Scheibe) des Freundes, der ja auch Eigentümer ist, ursächlich für den Schaden war, wüßte ich nicht, mit welcher Begründung er einen Ersatz der SB vom Fahrer haben möchte. Das es beim Betrieb eines KFZ zu Notbremsungen kommen kann, muß man auch als Beifahrer wissen.
Naja, ursächlich war ja einmal das pumen einem Fahradfahrer die Vorfahrt genommen hat und natürlich scharf bremsen mußte. Wäre das nicht passiert wäre die Scheibe heile geblieben. Anders rum natürlich, hätte der Kumpel seine Füße da behalten wo sie hingehören, wäre auch nichts passiert. Wie gesagt, wie das 100%-tig rechtlich zu bewerten ist kann ich auch nicht sagen. Für mich persönlich haben deswegen beide halt ein wenig Schuld.
Deswegen habe ich ja auch geschrieben, das ich selber in so einem Fall dann halt anbieten würde die Kosten zu teilen. Das heißt nicht das es jeder auch so machen muß 😉
Obwohl das Argument von tomcologne natürlich auch gut ist. Als Fahrer ist man natürlich auch dafür verantwortlich das die Beifahrer sich auch ordnungsgemäß verhalten. Ist halt natürlich blöde jemanden in seinem eigenen Auto Vorschriften zu machen, selbst wenn er nur Beifahrer ist. Also wenn sich einer nicht anschnallt würde ich natürlich was sagen, aber ich weiß nicht ob ich da was an pumens Stelle wegen dem Fuß gesagt hätte.
@neopak: Ich habe jetzt einfach mal aus Deiner Argumentation geschlossen das Du, wenn du jetzt an der Stelle des Freundes von pumpen wärst, auch auf die Erstattung aller Kosten bestehen würdest.
Die Diskussion ist eh überflüssig wenn sich herausstellt das der Freund in der Teilkasko gar keine Selbstbeteiligung hat 😉
Gruß
Sebastian
@ hase
Nö...falsche Betrachtungsseite...wenn ich eines FREUNDES Fahrzeug lenke...bin ich für "alles" verantwortlich, was während dieser Fahrt passiert und würde für etwaige Fehler meinerseits auch 100% gerade stehen.
Wenn pumen die Verkehrsituation 100%ig überschaut hätte wäre absolut nichts passiert...also wieso soll ich nen Kumpel!! dafür zahlen lassen, dass ich nicht in der Lage war, der Verkehrssituation entsprechend Aufmerksamkeit zu bringen.
Das ist ja genau das, was s.hase gesagt hat.
Er nimmt an, dass Du (neopac) auf die Erstattung der Kosten seitens pumen zu 100% bestehen würdest .
Beziehungsweise, dass pumen von sich aus 100% an den Kumpel abdrückt.
Und es wäre auch schön, wenn hier mal ein Moderator diesen Thread dicht macht.
Ich denke, es ist alles gesagt worden und weiteres zu diesem Thema lässt sich wohl trefflicher in PNs austauschen.
Jörg (dernichtversteht,dassandereMeinungennichtmaltoleriertwerdenkönnen) 😕
Zitat:
Original geschrieben von neopac
@ hase
Nö...falsche Betrachtungsseite...wenn ich eines FREUNDES Fahrzeug lenke...bin ich für "alles" verantwortlich, was während dieser Fahrt passiert und würde für etwaige Fehler meinerseits auch 100% gerade stehen.
Jain, klar ist, und da stimme ich Dir 100%-tig zu. wenn ich mir das Auto eines Freundes ausleihe und fahre die Karre zu schrott steh ich dafür auch gerade (dazu muß es auch nicht ungebedingt ein Freund sein, gilt für andere auch so). Da gibt es keine Diskussion und in dem Punkt sind wird uns einig!
Anders sieht es es jedoch aus wenn mich dieser Freund gebeten hat zu fahren, eben wegen z.B. Alkohol. Dann mache ich diese Fahrt praktisch in seinem Auftrag und auch auf sein Risiko. Da halt wieder Freundschaftsfaktor und ich würde deshalb auch einen Teil der Kosten tragen. Wenn der Freund von mir alles haben will und er mir so wichtig ist würde ich dann eventuell auch alles bezahlen. Oder halt schon aus schlechtem Gewissen weil der Unfall halt vermeidbar gewesen wäre.
So, mehr schreibe ich dazu lieber nicht sonst wird der Thread echt noch dichtgemacht und das muß ja echt nicht sein 🙁
Gruß
Sebastian
Ähnliche Themen
Ich habe mir das alles nun durchgelesen und sehe die Situation auch wie s.hase:
Der entscheidende Punkt ist: leihe ich mir ein Auto aus um selber einen Nutzen zu haben oder bittet mich jemand zu fahren, weil er Alkohol getrunken hat, also zu seinem Nutzen.
In diesem Fall hatte der Fahrzeughalter und Beifahrer einen Nutzen. Zusätzlich hat er durch seine Sitzhaltung sein eigenes Auto beschädigt. Also sollte er auch die Selbstbeteiligung selber zahlen.
50:50 ist da ein wirklich freundschaftliches Angebot.
Außerdem wir ja wohl die SB nicht so riesig sein, daß man deswegen Stress machen muß.
... erst trinke ich zuviel obwohl ich ein Auto dabei habe, dann bitte ich einen Freund zu fahren, dann liege ich in meinem Auto und beschädige es selbst und dann streite ich auch noch wegen der SB.. ich würde mich anders verhalten.
Grüße
RECA40
Hallo
Tja, wie war das, bei Geld hört die Freundschaft auf. LEIDER!!
Ich finde aber auch das man unter Freunde das anderst klären kann.
Ausser ich leihe mir vom Kumel das Auto aus und rase wie ein Gestörter und hau die Karre zu Klump. Dann muss ich dafür auf kommen.
MFG Payne
hm, die ganze sache ist etwas blöd gelaufen würd ich sagen, gar nicht so einfach zu bestimmen wer nun bezahlen muss...
imho müsstest du natürlich die schramme vorne an der stoßstange bezahlen und dein freund den austausch der scheibe, dieser riss hat nämlich nicht direkt was mit dem unfall zu tun... (nur mit der bremsung)
aber wenn er das nicht von sich aus so sieht, dann ist es nicht so einfach, ich würde in so einem fall glaub ich bezahlen, wär aber auch sauer...
drehen wir die ganze situation mal um:
ich lasse mich gemütlich von einem kumpel mit seinem auto kutschieren, lege die füße aufs armaturenbrett; er macht (gezwungenermaßen) eine vollbremsung und ich trete ihm die scheibe ein...
also ich würde es in einer solchen situation als selbstverständlich ansehen ihm alle entstandenen kosten zu erstatten - inkl. leihwagen...