Hatt mein Mondi ein ZV Modul mit RC ?
Hallo
wie kann ich rausfinden ob mein gebraucht gekaufter Mondeo MK2 ein Modul für die Zentralveriegelung mit Fernbedienung hatt, oder nicht, ohne das Handschuhfach rauzurupfen ?
LG
Karu
16 Antworten
Hallo.
Jetzt mal nichts durcheinanderwürfeln.
Beim Kauf eines gebrauchten Zündschlüssels mit Handsender für die
Funkfernbedienung teilt sich das Adaptieren in drei Bereiche auf:
1) Die mechanische Schliess- Funktion.
Um Türen und Zündschloss betätigen zu können braucht man einen
passend geschliffenen Schlüsselrohling. Dieser ist im äusseren, umlaufenden
Gehäuseteil verankert und mit diesem auf das Handsendergehäuse gesteckt .
Dieser Rohling ist beim fFH (für 2- Tasten- laut Hörensagen noch, für 3- Tasten-
Sender sicher ) erhältlich. Passend geschliffen werden kann dieser Rohling eben-
falls beim fFH; aber auch bei Schlüsseldiensten, die Schlüssel des "Tibbe- Systems"
kopieren können.
2) Die Wegfahrsperre
Für die Wegfahrsperre befindet sich ein sogenannter "Transponder " im Gehäuse
des Handsenders. (Etwas Elektronik in einem Glasröhrchen). Der Transponder
ist nicht auf eine Batterie als Spannungsquelle angewiesen. Er wird mittels
elektromagnetischer Induktion durch eine Spule am Zündschloss betrieben. Diese
Spule wirkt auch als Empfangsantenne des Transponder- Funksignals.
Der darin enthaltene einmalige Identifikations- Code muss dem PATS- Modul/ dem
Motorsteuergerät bekannt sein - andernfalls wird die Wegfahrsperre aktiv.
Das Funk- Signal ist nur über sehr kurze Entfernung empfangbar, der Transponder
muss sich also unmittelbar am Schloss befinden. Ein weiterer Transponder in der
Nähe würde stören und das Signal unkenntlich machen. Es wäre also von Vorteil,
wenn beim Anlernen des Transponders an die WFS, durch einen passenden Rohling,
der entsprechende Schlüssel für das Ein- und Ausschalten der Zündung verwendet
werden kann...
Das Anlernen eines weiteren Schlüssels (Transponders) wird beim 99er Mondeo
legitimiert durch das Vorhandensein von zwei weiteren Schlüsseln, deren Transponder
der WFS bereits bekannt sind.
Das Verfahren ist im Handbuch beschrieben. Insgesamt können 8 Schlüssel erfasst
werden. Sind keine zwei Schlüssel für das Aktivieren des Lern- Modus vorhanden,
dann können die Schlüssel nur beim fFH (gegen Entgelt, circa 100 €) mittels Diagnose-
Gerät einprogrammiert werden.
3) Fernbedienung der Zentralveriegelung
Der Handsender wird von der Batterie im Gehäuse versorgt. Das ZV- Modul wird
durch bestimmte Ein-/Ausschalt- Sequenz der Zündung in den Lern- Modus versetzt.
Durch welchen Schlüssel das erfolgt ist egal.
Es kursieren mehrere Anleitungs- Versionen für das Anlernen. Im Handbuch gibt es
keine Anleitung dazu. Es können bis zu 4 Handsender (in einem Zug gemeinsam, nicht
einzeln nach und nach) angelernt werden.
Für die Funktion "Fernbedienung" ist es weder erforderlich, dass der Schlüssel passt,
noch, dass der Transponder der WFS angelernt ist. Sie ist vollkommen autark.
Grüsse,
Hartmut