Hatt mein Mondi ein ZV Modul mit RC ?

Ford Mondeo Mk2 (BAP, BFP, BNP)

Hallo
wie kann ich rausfinden ob mein gebraucht gekaufter Mondeo MK2 ein Modul für die Zentralveriegelung mit Fernbedienung hatt, oder nicht, ohne das Handschuhfach rauzurupfen ?
LG
Karu

16 Antworten

Du mußt das Handschuhfach rausnehmen. und gucken was auf dem SG draufsteht. Sonst findest du es nicht raus.

Och nun hab ich schon herausgefunden das ich keine doppelschliessfunktiion habe 🙂
Wollt doch nur meine tolle Fernbedienung
gugst du
anschliessen oder eben auch nicht , falls ich ein RC Dings habe
hab irgendwo gelesen das es nur 2 module gibt ein kleines mit nur ZV und ein grosses mit zv Doppelveriegelung alarmanlage RC und den ganzen Rest
Also ohne Doppelveriegelung kein RC ?

Hab natürlich nur eine Belegung von dem grossen 🙁
Lg

Falscher link 🙁
nun aber

Zitat:

Original geschrieben von Karilja


Och nun hab ich schon herausgefunden das ich keine doppelschliessfunktiion habe 🙂
Wollt doch nur meine tolle Fernbedienung
gugst du
anschliessen oder eben auch nicht , falls ich ein RC Dings habe
hab irgendwo gelesen das es nur 2 module gibt ein kleines mit nur ZV und ein grosses mit zv Doppelveriegelung alarmanlage RC und den ganzen Rest
Also ohne Doppelveriegelung kein RC ?

Hab natürlich nur eine Belegung von dem grossen 🙁
Lg

Falscher link 🙁
nun aber

Ohne größere Umbauarbeiten geht die Doppelverriegelung bei der FFB sowoeso nicht. Was du für ein Steuergerät drin ist spielt bei der Nachrüstfernbedienung keine Rolle. Genau die gleiche ist ja bei mir auch drin. Wenn du aber interesse hast an einem SG für Funk und DV ich hab noch eins liegen. Ob aber deine Kabelage in den Türen dafür da ist weiß ich nicht.

Dankeschön
also ist die Steckerbelegung bei dem grossen und dem kleinen Modul das ich vermutlich habe, identisch ? Brauch keine Doppelveriegelung und keine Alarmanlage, aber Fernbedienung wäre schick. Die liegt ja hier muss halt noch angeschlossen werden

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Karilja


Dankeschön
also ist die Steckerbelegung bei dem grossen und dem kleinen Modul das ich vermutlich habe, identisch ? Brauch keine Doppelveriegelung und keine Alarmanlage, aber Fernbedienung wäre schick. Die liegt ja hier muss halt noch angeschlossen werden

Die Kabelbelegung sollte identisch sein weil man die SGs ohne Umbauten tauschen kann. Leider habe ich in meinem MKII kein Steuerteil und ich habe meine Funke an den Türkontakt der Fahrertür angeschlossen. Bei dir spielt es keine Rolle welches SG verbaut ist. Ob mit oder ohne Funk ist bei Anschluß einer Zubehör FFb uninteressant

Hallo, wenn ich morgen an meinem Rechner zuhause bin kann ich ein Foto von dem RC-Modul mal rein geben.
Gruß Stefan

Das wäre schön haste auch die Belegung von dem Modul ohne RC ?

Zitat:

Original geschrieben von Karilja


Das wäre schön haste auch die Belegung von dem Modul ohne RC ?

Ich bin mir jetzt zwar nicht 100%ig sicher aber die Belegung ist immer gleich. Die Steuergeräte kann man gegeneinander tauschen per Plug and play. Das Steuergerät mit RC hat lediglich ein Kabel mehr. (Antenne) Diese Kabel sind aber schon in allen Kabelbäumen vorhanden. Das ist bis jetzt jedenfalls mein Wissensstand.

1. Plus-gesteuerte ZV vor 01/1997 ohne ZV-Modul
Funktion ZV-Modulstecker und Pin Kabelfarbe
Signal "verriegeln" (+12 V) nahe A-Säule rechts oder links gelb/violett
Signal "entriegeln" (+12 V) nahe A-Säule rechts oder links weiß/violett

Andere benötigte Leitungen wie z.B. Stromversorgung und Masse müssen gesondert gesucht werden.

2. Plus-gesteuerte ZV vor 01/1997 mit ZV-Modul
Funktion ZV-Modulstecker und Pin Kabelfarbe
Stromversorgung, Dauerplus (Klemme 30) kleiner Stecker, Pin 3 orange/weiß
Signal Zündung-ein (Klemme 15) kleiner Stecker, Pin 2 violett/weiß
Masse (Klemme 31) kleiner Stecker, Pin 1 schwarz
Signal "verriegeln" (+12 V) kleiner Stecker, Pin 6 gelb/violett
Signal "entriegeln" (+12 V) kleiner Stecker, Pin 5 weiß/violett

3. Masse-gesteuerte ZV nach 01/1997
Funktion ZV-Modulstecker und Pin Kabelfarbe
Stromversorgung, Dauerplus (Klemme 30) grüner Stecker, Pin 1 orange/weiß
Signal Zündung-ein (Klemme 15) grüner Stecker, Pin 10 violett/weiß
Masse (Klemme 31) grüner Stecker, Pin 5 schwarz
Signal "verriegeln" (auf Masse) grüner Stecker, Pin 16 schwarz/orange
Signal "entriegeln" (auf Masse) grüner Stecker, Pin 13 schwarz/grün
Signal Heckklappe entriegeln (Öffner auf Masse) grüner Stecker, Pin 3 schwarz/gelb
Direktansteuerung Heckklappenöffner (+12 V) grüner Stecker, Pin 2 orange/schwarz
Guck mal vielleicht hilft das.

Hy,

es nützt nichts, die Stecker-Kabelfarben Belegung zu haben-wissen, wenn man nicht mal weis was im eigenen Fahrzeug verbaut ist.
Mach erst mal das Handschuhfach raus und schau welches Modul dort Verbaut ist.
EVTL. brauchst du nur nen Original Montischlüssel MIT FFB, diese Anlernen und gut ist.

Laut deiner Signatur solltes Du ja nen 99er MK II haben. Der hat eigentlich Standartmäßig ne FFB ab Werk.
Wenn der FFB-Schlüssel Fehlt, Nachbesorgen, Anlernen, Fertig.

Gruß

Im Anhang eine Anleitung zum Ausbau des Handschuhfachs.

Das ist doch eine Anleitung für den Mk3?!?! 😁

Einfach aufklappen und rausziehen, fertig.

ja meiner ist von 99 aber recht frei von Extras 🙁 , vieleicht ein CLX oder sowas. Die Doppelveriegelung fehlt halt, das deutet auf ein "Kleines" modul hin nachdem was ich gelesen Habe

Dankeschön für die Hilfe

hab es doch schon geschafft, das Handschuhfach herauszuziehen. Siehe da ein Modul mit 2 Steckern, Cl + RF also ist du Funke da 🙂

Fein nun hab ich ein anderes Problem

Zitat:

fixi82 fixi82

Probiere dies mal:

 

Im Zentral-Sicherheits-Modul (CSM) können bis zu vier Fernbedienungen programmiert werden. Alle Fernbedienungen müssen zusammen programmiert werden.

 

Vor dem Aufrufen des Programmiermodus ist sicherzustellen, daß die Batterie vollständig geladen und die Diebstahlwarnanlage (falls eingebaut) deaktiviert ist.

 

 

 

Innerhalb von sechs Sekunden Zündschloss mindestens viermal von Stellung I auf Stellung II drehen.

 

Zündschloss auf Stellung I drehen

 

Das Zentral-Sicherheits-Modul (CSM) wechselt nun in den Programmiermodus.

 

Beliebige Taste der Fernbedienung drücken und halten, bis ein Signalton ertönt. Dadurch wird bestätigt, dass die Übertragung des Fernbedienungscodes erfolgreich war.

 

Nach jeder erfolgreichen Programmierung wird automatisch in einen weiteren Programmiermodus von 10 Sekunden gewechselt (dieser Vorgang wiederholt sich maximal viermal).

 

Zur Programmierung weiterer Fernbedienungen Vorgang wiederholen.

 

Der Programmiermodus wird beendet, wenn das Zündschloss in Stellung III gedreht wird oder eine neue Fernbedienung innerhalb den 10 Sekunden programmiert wird oder die Programmierung von vier Fernbedienungen erfolgreich war.

 

Beachte: Die gespeicherten Codes werden durch einen Fehler im Programmiermodus nicht beeinträchtigt. Nach erfolgreicher Programmierung werden nur die neu programmierten Fernbedienungen erkannt.

 

Alle programmierten Fernbedienungen durch Ver- und Entriegeln des Fahrzeugs prüfen.

Na toll wenn ich mir nun einen schlüssel vom Schrott/Ebay hole wird der wohl nicht in mein Zündschloss passen, was nun tun ?

LG

Karilja

Na aber du kannst dir trotzdem einen vom Schrott holen und den Bart absägen. Praktisch so am Schlüssel baumeln lassen. Wenn du ihn integrieren möchtest mußt du zum fFH und einen anfertigen und programmieren lassen (Wegfahrsperre)

Deine Antwort
Ähnliche Themen