Hat schon 'mal jemand den Pollenfilter selbst gewechselt ?

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,

mein 2,7 TDI muss demnächst zur ersten Inspektion. Auf Anfrage teilte mir der Service mit, die Inspektion koste rd. 120 EURO und der Pollenfilter nochmals 86 EUR ! (das Mitbringen des Motoröls - mit der entsprechenden Norm natürlich - hatte der Service zähneknirschend akzeptiert).

Ich dachte ich schau mal bei ebay wie teuer denn so ein Pollenfilter ist. Und jetzt kommt 's !!!

2x Original Audi Pollenfilter (4F0 819439 A) inkl Versand 16,61 EURO.

Für den Preisunterschied greife ich selbst zum Schraubenschlüssel und bau' das Ding ein.

Hat jemand von Euch den Pollenfilter schon 'mal selbst gewechselt ? Für Einbauanleitung schon jetzt vielen Dank.

Axel

Beste Antwort im Thema

Man kommt zu Geld, indem man auf sein Geld achtet!

54 weitere Antworten
54 Antworten

Hallo zusammen!

Habe bei meinem A6 mit Klima Plus die Filter selber gewechselt. Mir erscheint dier Wechselintervall zu lange. (30.000) Die Filter gibt es im "Nachbau" von Hengst, Mann und Mahle. (Die haben alle Onlinekataloge) Habe für meine 2 Stk. inkl Mwst. Eur 48,00 bezahlt in Österreich. (orginalpreis ca. Eur 80) Bei den Filtern von Mann ist sogar eine Einabauanleitung beigepackt. Das Öl stelle ich beim Service ebenfalls bei. (Castroll LL III Eur 12)

lg ducrider

Zitat:

Original geschrieben von sportec A4


@spatz

Ich kann mich da BP-Hatzer3 nur anschließen. Es hat nichts mit Geiz zu tun, wenn man sein Geld nicht zum Fenster heraus schmeißen will.
Ich bin auch kein Verfechter der Geiz ist Geil Mentalität, jedoch finde ich es nur dreist, dass man beim Händler mehr als doppelt so viel für das Öl bezahlen muss wie im freien Handel. Das nennt sich dann "Wucher".

Würde der Händler das Öl für 15 EUR verkaufen, würde ich es auch von ihm beziehen - so hätten beide Seiten etwas davon.
Aber das ist ja offensichtlich nicht gewollt. Sicher gebe ich Dir recht, dass auch der Händler kostendeckend arbeiten muss. Aber schau Dir mal an, wo die Stundenlöhne inzwischen angekommen sind. Vor ein paar Jahren waren wir mal noch bei 75-80 DM. Heute legst Du das gleiche in Euro´s.

Irgend wann hört dann der Spaß auf.

Das kann ich dir einfach erklären warum das so ist.

- jeder wil mehr verdienen.
- die Auflagen von unserm Staat werden immer teurer.
z.b wenn ich heute 1 Ltr Altfarbe entsorgen muß kostet mich der Ltr. 6 Euro davon sind 4,5 Euro Gebühren.
- auch die Auflagen von den Herstellern werden immer kostspieliger. Mein Händler hat z.b einen Montagebock gekauft für 5000 Euro zum auswechseln von einem Getriebe bei Touareg 10 Zylinder Diesel usw.
- selbst Kleinberiebe brauchen jetzt einen Betriebsarzt und Sicherheitsbeauftragten. Das sind alles Kosten die wir mit zu tragen haben.
- Von meinem Audihändler weis ich das seid bei den Neuwagen nichts mehr verdient ist muß halt über die Werkstaat verdient werden.

Ihr regt euch darüber auf das ein Händler 125 % Aufschlag hat beim Öl aber im Berreich , Klamotten, Sportausrüstung, Schmuck sind 125 % untertes Levle da sind 300 % keine Seltenheit.

Zitat:

Original geschrieben von L-Spatz


Ihr regt euch darüber auf das ein Händler 125 % Aufschlag hat beim Öl aber im Berreich , Klamotten, Sportausrüstung, Schmuck sind 125 % untertes Levle da sind 300 % keine Seltenheit.

Deine Argumente sind ja schön und gut - aber ist es Schuld des Kunden, dass Audi oder VW irgendwelche Spezialteile braucht, um ein Getriebe zu wechseln? Dass die Werkstätten oder Autohäusern eher Museen gleichen als einem Kaufhaus? Muss ein Audihändler wirklich ein Glaspalast haben? Diese Kosten tragen wir auch alle.

Und einen Werkstattgesellen für 70 EUR oder so die Stunde zu fakturieren ist und bleibt unverschämt. Meine Rechnungen bei Audi bestehen meistens locker zu Hälfter oder mehr aus Arbeitslohn. Die Jungs da müssten privat Porsche fahren bei den Stundensätzen. Aber das tun sich natürlich nicht, die werden genau so bezahlt wie andere vergleichbare Berufe. Wohin fließt also das Geld? Doch nicht nur in einen 5000 EUR Block für nen Getriebewechseln (wenn ich sowas lese krieg ich nen Lachanfall - genau so wie Spezialstaubsaugerstutzen für den Wechseln von einem Filter... Alter... wo simmer denn hier?).

Keiner kann mir erzählen, dass das alles Schuld von Vater Staat ist. Sicher ist natürlich, dass dieser durch seine Abgabenpolitik sicher seinen Teil dazu beiträgt. Aber ich als Selbständiger zahle auch diverse Sonderlocken - trotzdem habe ich seit 2001 keine 100% Steigerung meiner Honorare durchsetzen können. Werkstätten können das offensichtlich dank Angstmachtaktik der Hersteller ("Garantie"😉 oder irgendwelcher Versicherungsbedingungen ala "nur wenn sie regelmäßig bei unseren Vertragshändler reinspazieren gilt die Mobilitätsgarantie". Der Gesetzgeber bzw. die Juristerei hat hier ja schon vor Jahren erhebliche Öffnungen auf dem Markt durchgesetzt - aber so wie es aussieht hat es noch nicht die richtige Wirkung.

Wer 125% Aufschlag auf Materialkosten erhebt hat den A... offen mehr nicht. 25 EUR für nen Liter Öl mit einem EK von vielleicht 8-10 EUR ist nen schlechter Witz. Vor allem dann, wenn die Lohnkosten noch zusätzlich in Rechnung gestellt werden (daher hinkt der Vergleich mit dem Aufschlag auf Klamotten - oder bezahlst du da die Lohnkosten für den Verkäufer zusätzlich?).

Und nur mal vorab: Es ist auch nicht Schuld des Kunden, wenn die Autos so gebaut werden, dass man drei Stunden schrauben muss, um etwas auszuwechseln, dass geplant gewechselt werden muss. Wieso zum Geier achten die Hersteller da nicht drauf? Aber der Vorwurf gehört eher an unsere Journalisten, die diese Dinge nie im Auge haben (da gehts immer nur um irgendwelche esoterischen Beschleunigungs- oder CO-Werte - statt in den richtigen Folgekosten zu wühlen).

Trotzdem karr ich mein Öl noch nicht selbst zur Werkstatt. Und Wischwasser kriege in der Regel auch umsonst aufgefüllt - das wäre auch direkt mal nen Beschwerdegrund (ich brauch da kein Champagner drin). Aber die Rechnungshöhe treibt meinen Puls regelmäßig in gefährliche Zonen.

Auch bei nem 60kEUR-Auto muss man es nicht toll finden, wenn man regelmäßig abgesaugt wird, als ob man der einzige Kunde in der Woche ist, oder?

Von wegen der arme Händler verdient nichts 😁

Ich habe bei meinem Audi /Porsche Händler in den vergangenen Jahren 5 Audis und 3 Porsche gekauft.
Mein Öl bringe ich mit. Wird anstandslos akzeptiert.
Ich spare im jahr min. 310.-E am Öl weil ich nicht einsehen kann dass der Händler ca. 23.-€ /ltr. für ein Öl nimmt das ich im Versandhandel für 6,50 - 7,0 - € bekomme.

Wer mehr bezahlen will soll es tun. Falls der 😁 nicht klar kommt soll er mal den riesigen Wasserkopf in seinen Büros etwas abbauen.

Ähnliche Themen

Nachdem man mir beim letzten Service fast einen Liter zuviel Öl eingefüllt hatte ,wurde ich misstrauisch und kontrollierte alles was gemacht wurde . Auch den Pollenfilter (einfache Klima),der war aber gewechselt. Da ich in Audiwerkstätten schon viele schlechte Erfahrungen gemacht habe , kann ich nur sagen,wohl dem der alles selber macht!

Gruß!

Zitat:

Original geschrieben von schnappi


Nachdem man mir beim letzten Service fast einen Liter zuviel Öl eingefüllt hatte ,wurde ich misstrauisch und kontrollierte alles was gemacht wurde . Auch den Pollenfilter (einfache Klima),der war aber gewechselt. Da ich in Audiwerkstätten schon viele schlechte Erfahrungen gemacht habe , kann ich nur sagen,wohl dem der alles selber macht!

Gruß!

Dem schließe ich mich vorbehaltlos an....wenn man es kann.

Das wäre auch ein schönes Hobby.

habe ein 2.7ltr diesel und diese pollenfilter teile nr .gefunden ob es auch passt weil soweit ich gelesen habe die teilr nr lautet
4F0 819 439 A

ob dieser passt
Audi A6 4F (aktuelles Modell)

Ersatzteilenummer: 4F0 819 438 A

Hatte vor ein Paar Tagen mal mein Handschuhfach raus um mir die Filter anzuschauen. Leider konnte ich nur einen finden, weiß aber das es 2 Stück sind. Habe einen mit Komfortklimaautomatik. Gibt es ein Bild oder eine genaue Beschreibung wo sie verbaut sind. Hier war ja mal eine Einbauanleitung verlinkt aber leider wurde diese entfernt.

Zitat:

Original geschrieben von Hoppels18t


Hatte vor ein Paar Tagen mal mein Handschuhfach raus um mir die Filter anzuschauen. Leider konnte ich nur einen finden, weiß aber das es 2 Stück sind. Habe einen mit Komfortklimaautomatik. Gibt es ein Bild oder eine genaue Beschreibung wo sie verbaut sind. Hier war ja mal eine Einbauanleitung verlinkt aber leider wurde diese entfernt.

Hallo!

Ja, es sind 2 Stk. Die sind übereinander.

EInbauanleitung gibts glaub ich auf der Mahle HP. (Sind auch die Hersteller der Filter für Audi)

lg ducrider

Alles klar danke dir dann weiß ich wo ich sie finde.

Hab Pollenfilter gewechseln, war gar nicht so schwer... 20min arbeit, habs aber auch zum 1. mal gemacht ... also soooo schwer is es nicht und ne fummelarbeit ist es auch nicht .. ist eigentlich ganz simpel...

mfg

xer0

Hat noch jemand das PDF und kann es mir per Email oder PN schicken?

Danke und Gruß

Elvince

Hast ne PN

Zitat:

Original geschrieben von lifelite


Hast ne PN

Hallo,

Bitte auch fuer eine anleitung.

Mfg.

Suchfunktion A6 Wiki da habe ich zwei Anleitungen verlinkt!

http://a6-wiki.de/.../H%C3%A4ufig_gestellte_Fragen?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen