Hat schon jemand Philips Ultinon LED eingebaut
Hallo,
da es ja jetzt möglich ist, mit den Philips Ultinon LED legal das serienmäßige Funzellicht gegen LED auszutauschen, wollte ich mal nachfragen, ob das schon jemand gemacht hat und wie er/sie/es mit dem Ergebnis zufrieden ist. Osram Nightbreaker LED sind m.W. noch nicht für die A-Klasse zugelassen.
46 Antworten
Hallo Zusammen, musstet ihr beim Einbau von den Phillips Led H7 noch extra canbus adapter mit einbauen oder hat es direkt so geklappt ohne Fehlermeldung?
Viele Grüße
Aber du hast auch von Halogen auf Led dann umgerüstet oder ?
Ähnliche Themen
Bei mir ging's auch ohne Canbus Adapter...
einzig den "montage" Adapter (der für die Zulassungsfähigkeit sowieso benötigt wird) um ~10€
Zitat:
@ketos schrieb am 10. Januar 2022 um 21:20:30 Uhr:
Danke, dann mit Einzelabnahme beim TÜV möglich.
Eine Einzelabnahme incl. der erforderlichen Gutachten usw. wird den Fahrzeugwert deutlich überschreiten.
Ich kenne mich nicht damit aus, aber wenn alles zusammen 800€ - 1000€ kostet soll, dann macht eine Umrüstung für mich überhaupt keinen Sinn.
Zitat:
Ich kenne mich nicht damit aus, aber wenn alles zusammen 800€ - 1000€ kostet soll, dann macht eine Umrüstung für mich überhaupt keinen Sinn.
Kostet mit Adapterringe ca. 120 €.
Philips Ultinon Pro6000 H7-LED Scheinwerferlampe mit Straßenzulassung, +230% helleres Licht https://www.amazon.de/.../...sw_r_other_apa_glt_i_83HPHVV00ZQKMBZYYM0G
Hier die Informationen
https://www.motor-talk.de/.../...tinon-led-eingebaut-t7202941.html?...
Gruß
wer_pa
Die H7 habe ich verbaut und bin sehr zufrieden damit ;-)
Es ging um die H15 von benzinfabrik und die mit einem Einbau verbundenen Kosten.
Gruß ketos
Meine obige Aussage bezog sich auf die LED für Tagfahr-/Fernlicht von der "Benzinfabrik", die nicht für den öffentlichen Straßenverkehr zugelassen sind. Eine Einzelabnahme ist so teuer, das man nicht darüber nachdenken sollte.