Hat schon jemand Marderschäden gehabt?

Audi A6 C7/4G

Der Titel mag jetzt auf den ersten Blick etwas unsinnig klingen, aber haben Marder im Motorraum überhaupt noch genügend Bewegungsfreiheit wenn da ein V6 residiert?

Ich habe jeden Morgen die Surfspuren der possierlichen Tierchen auf der Frontscheibe und im Motorraum meiner Frau haben sie die Dämmmatte nach allen Regeln der Kunst zerlegt, nur im Motorraum des Audi seh ich nichts.

Überlege mir jetzt ernsthaft, was gegen das Viech zu unternehmen, Stromschlagfallen sollen ja recht wirksam sein. Nur muss ich das für beide Autos in Betracht ziehen oder gehen die in den Audi eh nicht rein, weil sie schlicht keinen Platz haben?

Schönes Wochenende,
Alex

Beste Antwort im Thema

Moin,

bei mir hat sich im Dezember auch ein Marder 'nen warmen Po geholt und sich - zum Glück nur - über die Dämmmatte der Motorhaube her gemacht. Ich habe unverzüglich einen Marderschreck einbauen lassen. Das Teil wurde mir vom vertrauten 🙂 empfohlen und verbaut. Ob nun schon so ein Plagegeist mit abstehendem Fell aus dem Motorraum geflogen ist, habe ich nicht beobachtet, jedenfalls habe ich noch keine Spuren eines erneuten Besuches festgestellt.

Um der Frage nach Modell und Motor gerecht zu werden: A6 4G Avant, 3.0 TDI 245PS.

Gruß, Christian

33 weitere Antworten
33 Antworten

Zitat:

@TKrunner schrieb am 15. Januar 2015 um 23:30:47 Uhr:


Bei unserem großen war er auch drinne. Hat beim Nachbarauto die Haubenmatte geklaut, und hat sich schön auf den ABS Block bei uns gelegt. Als er dann von unseren beiden Katzen gescheucht wurde, hat er eine Leitung von ner Einspritzdüse vergewaltigt. ( 3 Tage vorm Urlaub ) Danach hab ich ne Marderabwehr mit Piepen und vernünftig großen Stromplatten eingebaut. Seither hab ich ruhe und mein Nachbar auch.

Bitte noch um Infos bzgl.:

Fahrzeugtyp? Motorisierung? Name des Systems, das verbaut wurde?

Moin,

bei mir hat sich im Dezember auch ein Marder 'nen warmen Po geholt und sich - zum Glück nur - über die Dämmmatte der Motorhaube her gemacht. Ich habe unverzüglich einen Marderschreck einbauen lassen. Das Teil wurde mir vom vertrauten 🙂 empfohlen und verbaut. Ob nun schon so ein Plagegeist mit abstehendem Fell aus dem Motorraum geflogen ist, habe ich nicht beobachtet, jedenfalls habe ich noch keine Spuren eines erneuten Besuches festgestellt.

Um der Frage nach Modell und Motor gerecht zu werden: A6 4G Avant, 3.0 TDI 245PS.

Gruß, Christian

Mit meinem 4F hatte ich 2 Marderschäden innerhalb von 7 Jahren. Bin Laternenparker weil die Garage zu kurz ist. Beide Male biss das Vieh in den Luftschlauch zwischen Turbolader und Ladeluftkühler.

Seit März 2014 parke ich meinen 4G an derselben Stelle. Schon während der ersten Woche waren Marderspuren überall auf Motorhaube und Dach zu sehen. Der einzige Schaden waren Bissspuren im Gummistreifen oberhalb des Festers in der hinteren Türe - wahrscheinlich eine Verzweiflungstat des armen Tieres, weil es nicht in Motorraum zu den leckeren Schläuchen vordringen konnte.

Für mich siehts so aus als ob der 4G im Gegensatz zu 4F ausreichend geschützt ist. Und wir hoffen, dass es bei den Kratzern im Gummistreifen bleibt, toi toi toi...

Gruß Hörnla

Zitat:

@GeneralTrautmann schrieb am 16. Januar 2015 um 07:02:04 Uhr:



Zitat:

@TKrunner schrieb am 15. Januar 2015 um 23:30:47 Uhr:


Bei unserem großen war er auch drinne. Hat beim Nachbarauto die Haubenmatte geklaut, und hat sich schön auf den ABS Block bei uns gelegt. Als er dann von unseren beiden Katzen gescheucht wurde, hat er eine Leitung von ner Einspritzdüse vergewaltigt. ( 3 Tage vorm Urlaub ) Danach hab ich ne Marderabwehr mit Piepen und vernünftig großen Stromplatten eingebaut. Seither hab ich ruhe und mein Nachbar auch.
Bitte noch um Infos bzgl.:
Fahrzeugtyp? Motorisierung? Name des Systems, das verbaut wurde?

Verbaut hab ich das " Kemo M176 " System. In beiden Fahrzeugen. A3 8PA 1,8TFSI und im A6 4G 3,0tdi

Im Audi hatte ich ihn zum Glück noch nicht und unser Haus und Hof Marder hat sein Ausflug unter die Motorhaube von unseren Prius leider nicht überlebt 🙂 er hatte vielleicht nicht das 400 Volt Kabel anfressen sollen.

Ich brauche 12 Volt Dauerplus für die Installation eines Marderschrecks (Ultraschall).
Kann aber außer dem Fremdstartstützpunkt, den ich für eine saubere und dauerhafte Lösung (außer er ist abschraubbar?...) nicht nehmen will, bisher nichts finden. Eine Leitung vom Kofferaum verlegen möchte ich auch nicht. Wer weiß Rat?
Alternativ-Vorschläge (Schüttelbatterie, 12 V Powerbank mit mehreren Monaten Reichweite, etc.) ebenfalls willkommen.

4F Facelift Bj 3/2018 1.8 TFSI ultra.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A6 4F Wo 12 Volt im Motorraum oder Wasserkasten für Marderschreck abgreifen?' überführt.]

Bei mir war Marder Martens auch schön des öfteren zu Gast.
Er hat schon 2 Motorhaubendämm-Matten so zerlegt, daß man sie direkt in den Müll werfen konnte.
Er scheint auch ein gute Ausbildung zu haben, denn beim 6-Zylinder hat er beim Verteiler nicht eines der 6 abgehenden, sondern das zentrale Zuleitungskabel durchtrennt. Weiter auf sein Konto gehen zwei Wasserschläuche, eine Kabelisolierung und Teile zweier weiterer Dämmeinrichtungen.

Aber er ist auch Marder mit Herz. Auf Ostersonntag hat er mir ein (noch verpacktes) Mon Cheri in den Motorraum gelegt und mal abends ein 20 cm langes Stück Pizza mit Schinken (allerdings mehr Kruste als Schinken).

Ein halbes Jahr nach dem ich den S6 gekauft habe, meinte unser Hausmarder er muss mal vorbei schauen. Vier Autos davor haben ihn in keinster Weise interessiert! Aber dann...

Ich hab mal das Fehlerprotokoll angehängt.
Das eigentliche Drama ging erst los als ich beim 🙂 war.
Er meinte sofort das kann repariert werden. Die Versicherung meinte es soll anständig gemacht werden (neuer Kabelbaum), da sie auf die Reparatur eine Garantie von fünf Jahren geben muss.
Ohne Rücksprache mit der Versichung oder mir wurde der Schaden repapiert und zwar sehr stümperhaft.
Darauf hab ich bei Audi angerufen und auch die meinten das bei solch einem Fahrzeug der Kabelbaum getauscht werden müsste, da es unmöglich ist alle Stellen einzusehen.
Die Kosten hierfür würde sich wohl auf weit über 5.000 Euro belaufen, da ALLES weg muss.
Stoßstange, Turbolader, Motor usw. Anschließend müssten alle Assistenten wieder kalibriert werden was noch mal über 1.000 Euro kostet.

Am Ende wurde der Kabelbaum "nur" repariert und nicht komplett getauscht.
Es wurde noch eine Motorwäsche gemacht und damit war es gut.

Nach dieser Erfahrung hab ich eine Falle gekauft und dieses Drecksvieh wurde nie mehr gesehen
*auf Holz klopfen*

Marderschaden 1
Marderschaden 2
Marderschaden 3
+1

da hätten wir schon nen Marderfred:

https://www.motor-talk.de/.../...rderschaeden-gehabt-t4630315.html?...

oder da:

https://www.motor-talk.de/.../...ace-auf-mmi-display-t5656849.html?...

@Polmaster... 😉 same as yesterday… 😁

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A6 4F Wo 12 Volt im Motorraum oder Wasserkasten für Marderschreck abgreifen?' überführt.]

bist du jetzt auch MT Polizei?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A6 4F Wo 12 Volt im Motorraum oder Wasserkasten für Marderschreck abgreifen?' überführt.]

ne, aber als Forenpate zipfts mich einfach an wenn alle Daumen lang zu jedem schon bestehenden Thread ein neuer aufgemacht wird. MIt etwas (so 4gr Hirn würden reichen) Denken und den 2 bis 3 Wörtern oben rechts in der Suche findet man zu fast allen Bereichen schon zig Themen. Der 4G ist jetzt fast 8 Jahre alt, wird immer billiger (man merkst deutlich) und von daher gabs eigentlich zu allem schon ausreichend Lesestoff. Es würde auch der Übersicht dienlicher sein wenn man zuerst guckt z.Bsp "Marder" und "12V" oben in die Suche wirft dann kommen zig Themen..

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A6 4F Wo 12 Volt im Motorraum oder Wasserkasten für Marderschreck abgreifen?' überführt.]

Absolute Zustimmung. Sowohl als User als auch Mod. Danke @combatmiles

Danke Polmaster... 😁

bißchen rutschig hier.... 😁

das hat sich überschnitten mit meinem Post. Ich hab Polmaster fürs Zusammenlegen gedankt... Wer mich persönlich kennt, weiß dass ich ein absoluter Schleimgegner bin..

Deine Antwort