Hat schon jemand Insignia mit LPG - Autogas?
Hallo zusammen,
das scheint mir ja wirklich ein gutes und gelungenes Auto zu sein!
Frage in die Runde: Hat schon jemand den Insignia auf LPG Autogas umgerüstet? Wenn ja, welcher Motor? bei welchem Umrüster? Welches Gas-System (Hersteller)?
Für jeden Tip oder Erfahrung dankbar!
Viele Grüße,
Atzel
Beste Antwort im Thema
? würde ich nehmen ... 😛
Diese Scheiß-Forensoftware mag keine Unicode-Zeichen ...
Programmierfuzzies: Antreten zum Teer und Federn fassen! 🙄
47 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Godspeed
Laut meinem OH baut Fisahn schon die ICOM JTG HP ein.
Hab grad bei Fisahn geschaut. Da ist bzgl. der HP-Anlage lediglich die Rede von den Motoren aus dem VW-Regal. Weißt du genaueres bzgl. Opel-Motoren?
Leider nein, ich wollte die ganze Zeit schon anrufen.
Allerdings weiss ich nicht, ob ich nochmals Gas einbauen würde.
Ich hatte es im GTC, gerechnet hat es sich beim Fahren schon, allerdings dankt es dir keiner beim Wiederverkauf.
Ein weitere Punkt ist, dass die Anlagen für die Direkteinspritzer wohl immer noch etwas Sprit benötigen.
Das verzögert natürlich die Amortisation.
wenn ich mal von 12l Sprit derzeit ausgehe, rechnet ich mit 14l Gas zzgl. Xl Benzin, dann nach Einbaukosten von 3000€ +.... so lange fahre ich die Autos meist nicht :-)
Mein Händler experimentiert gerade mit E85, evtl. schau ich mir das mal näher an.
Nabend,
habe einen Insignia 1,8 140PS Cosmo seit 12/2009. Wagen wurde Jan. 2010 bei 1500 km auf Gas umgerüstet mit Prins-Anlage und 66l Radmuldentank (60l netto d.h. Reichweite echte 600km). Schon das 5. LPG-Auto, also keine Panik wegen Gasfestigkeit. 2x Combo 1,4 laufen jeden Tag und ein Vectra B (bei Laufleistung 240T verkauft) sowie Vectra C 2,2 (Inzahlung gegeben mit 100T).
MfG H.P.
Habe heute Nachricht sowohl von Opel aus Rüsselsheim als auch von fahrmitgas.de bekommen.
Tenor: Der 2.0T kann derzeit noch nicht mit LPG aufgerüstet werden, da Direkteinspritzer und keine mit dieser Einspritzanlage funktionierende Gasanlage existent. 🙁
Ich hoffe sehr, F&E gelingt hier bald mal der Durchbruch.
Grüße
Allrad
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von vectrahp11
Nabend,
habe einen Insignia 1,8 140PS Cosmo seit 12/2009. Wagen wurde Jan. 2010 bei 1500 km auf Gas umgerüstet mit Prins-Anlage und 66l Radmuldentank (60l netto d.h. Reichweite echte 600km). Schon das 5. LPG-Auto, also keine Panik wegen Gasfestigkeit. 2x Combo 1,4 laufen jeden Tag und ein Vectra B (bei Laufleistung 240T verkauft) sowie Vectra C 2,2 (Inzahlung gegeben mit 100T).MfG H.P.
Sorry
aber der neue 1.8 er ist bekannt dafür das die Ventile nicht gasfest sind. Nicht umsonst musst du bestimmt mit Additven fahren. Ich kann nur hoffen für dich das die Probleme deshalb in der Garantiezeit auf dich zukommen damit du einen Gasfesten Kopf bekommst. Es sein den er wäre schon im Vorfeld umgebaut worden.
Hier
http://www.motor-talk.de/forum/ist-der-1-6-t-gasfest-t2154868.htmlsteht auch einiges darüber.
Zitat:
Original geschrieben von Allradomat
Habe heute Nachricht sowohl von Opel aus Rüsselsheim als auch von fahrmitgas.de bekommen.Tenor: Der 2.0T kann derzeit noch nicht mit LPG aufgerüstet werden, da Direkteinspritzer und keine mit dieser Einspritzanlage funktionierende Gasanlage existent. 🙁
Ich hoffe sehr, F&E gelingt hier bald mal der Durchbruch.
Grüße
Allrad
Ja fahrmitgas.de hat einen Feler auf der Webseite.... aber ein anderer sehr erfahrener Umrüster ist gerade in den Test mit dem 2,0 Turbo 😉
Zitat:
Original geschrieben von R4MP
Ja fahrmitgas.de hat einen Feler auf der Webseite.... aber ein anderer sehr erfahrener Umrüster ist gerade in den Test mit dem 2,0 Turbo 😉Zitat:
Original geschrieben von Allradomat
Habe heute Nachricht sowohl von Opel aus Rüsselsheim als auch von fahrmitgas.de bekommen.Tenor: Der 2.0T kann derzeit noch nicht mit LPG aufgerüstet werden, da Direkteinspritzer und keine mit dieser Einspritzanlage funktionierende Gasanlage existent. 🙁
Ich hoffe sehr, F&E gelingt hier bald mal der Durchbruch.
Grüße
Allrad
Weißt du mehr? Wer testet denn gerade? Hatte heut nen sehr interessantes Telefonat mit dem GF von fahrmitgas.de. Ganz offensichtlich ist lediglich ICOM grad dabei, VW-Direkteinspritzer auszurüsten. Allerdings wohl noch nicht ausgereift genug und absolut überteuert. An Opel-DI-Motoren ist laut fahrmitgas.de noch niemand dran.
Die hier sind auch dran
http://www.autohaus-kreis.de/.../index.php?...
Allerdings habe ich keine Ahnung wie sicher oder unsicher die Anlage derzeit wirklich ist
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von Harry41
Die hier sind auch dran
http://www.autohaus-kreis.de/.../index.php?...Allerdings habe ich keine Ahnung wie sicher oder unsicher die Anlage derzeit wirklich ist
habe gestern mit Kreis telefoniert, die Anlage ist im Test und wird für die TÜV-Abnahme vorbereitet.
Bis September wollen sie einen Bausatz zusammenstellen, dann kann man bestellen und Einbauen lassen :-)
lg.
bauto
Zitat:
Original geschrieben von Fliegentod
Das kann ich dir sagen: Mit Erdgas zu fahren ist noch günstiger, als mit Flüssiggas!Zitat:
Original geschrieben von där kapitän
....
Warum Erdgas so gepusht wird und kaum LPG-Alternativen da sind? hmm, fragt mich nicht. Erdgas, wozu?
...
cheerioGruß
Fliegentod
Ungünsig bei Erdgas ist das Tankstellennetz und das Nachrüsten!!! Was bei LPG genau umgekehrt ist!😉
Hallo allerseits,
das Thema Gasumbau im Insignia interessiert mich derzeit auch, da aktuell mein Signum höchstens noch 1 1/2 Jahre gefahren wird. Danach wird es höchst wahrscheinlich ein Insignia 2.8T V6 Sports Tourer denn ich beim Autohaus Benkel {< Klick mich. auf Gas umrüsten lassen werde.
Wielange ich denn Insignia dann fahren muss bis sich die Gasanlage wieder rentabel macht muss ich mir noch ausrechnen. Ich finde aber dass das Thema LPG für mich die Zukunft ist.
Gruß Tobias
Zitat:
Original geschrieben von Zerkesi
Hallo allerseits,das Thema Gasumbau im Insignia interessiert mich derzeit auch, da aktuell mein Signum höchstens noch 1 1/2 Jahre gefahren wird. Danach wird es höchst wahrscheinlich ein Insignia 2.8T V6 Sports Tourer denn ich beim Autohaus Benkel {< Klick mich. auf Gas umrüsten lassen werde.
Wielange ich denn Insignia dann fahren muss bis sich die Gasanlage wieder rentabel macht muss ich mir noch ausrechnen. Ich finde aber dass das Thema LPG für mich die Zukunft ist.
Gruß Tobias
Das Umrüsten des 2.8er ist kein Thema. Da können klassische Gasanlagen zum Einsatzkommen. Autohaus Kreis ist hier bestimmt kein schlechter Ansprechpartner - wobei es dafür bestimmt mehrere kompetente Ansprechpartner gibt.
Probleme bzw. neu, sind die Gasanlagen für den Turbo-Direkteinspritzer des 2.0T. Ich habe dazu bereits ein Thema laufen
http://www.motor-talk.de/.../...ekteinspritzer-2-0-turbo-t3192126.html
Wer Lust hat kann gern mal reinschauen. Neue Infos und Updates sind natürlich auch dort jederzeit willkommen 😁
Also ich habe in meinem eine Prins anlage drin und die läuft.
Habe den V6 und der hält der anlage locker stand selbst vollgasfahrten sind kein prob. habe die anlage aber erst seit ca. 25000km drinn.
Zitat:
Original geschrieben von DESSAR
Also ich habe in meinem eine Prins anlage drin und die läuft.
Habe den V6 und der hält der anlage locker stand selbst vollgasfahrten sind kein prob. habe die anlage aber erst seit ca. 25000km drinn.
Verbrauch mit Gas ? Ich fahr ja auf ebener fläche im schönen Jagstall hin und her und das sehr vorrauschauen, mich würde interessieren was der 2.8T auf Gas dann Verbrauchen würde.
also im Bergischen Land habe ich bei sparsamer fahrt ca. 12,5Liter verbrauch. Auf der Bahn bei ca. 140km/h sind es dann ca. 13Liter jedoch mit kleineren Sprints zwischendurch.
Habe mal ein Foto vom Motorraum an gehangen wen es Interessiert wie es da aussieht.