Hat schon jemand den FL A4 3.0 TFSI gefahren?
Hallo zusammen,
habe heute einen FL A4 1.8 TFSI (170PS) Schalter Probe gefahren, da in meiner ganzen Region noch kein 3.0 TFSI zur Verfügung steht.
Nach einigen entäuschenden Probefahrten waren wir beide (meine Frau u.ich)sehr zufrieden. Da ich nun schon seit ca. 3-4 Monaten (wegen teilweise sehr langen Lieferfristen) nach einen Nachfolger für meinem 520i (E60 6Zyl.) suche und ich nur noch den neuen 520i (184 PS Turbo) Probe fahre, wird es zwischen dem A4, der C-Klasse und dem 520i entscheiden. 520i und A4 neu und C-Klasse jung gebraucht. Das ich zum Preis des 520i einen A4 3.0 TFSI bekäme und nur auf das eh nicht benötigte Navi verzichten müsste, bin ich heute doch sehr ins grübeln gekommen, denn schon der neue 1.8 TFSI fährt sich gut.
Ich hätte einfach mal gewusst ob erstens schon jemand den A4 3.0 TFSI gefahren hat und ob einer schon eine Lieferfrist kennt?
Gruß
Günter
Beste Antwort im Thema
Manierlicher Sechs-Zylinder: das passt ja auch gut zu einem Geschäftswagen der gehobenen Mittelklasse. Aber ob die ihm tatsachlich gefahren haben? Wenn man der sonore Sound eines 3.0TFSI 272ps mal hören will:
http://www.youtube.com/watch?v=i9ebdnTDGeY
Ab 1:10 geht es noch manierlich los, aber wenige Sekunden spater wird es nun doch etwas mannlicher ...... 😁
153 Antworten
Ich möchte diesen Thread noch einmal wiederbeleben, weil mich das Thema auch interessiert.
Ich möchte mir den A4 Avant Ambition 3.0 TFSI quattro als Dienstwagen bestellen und habe das Problem, dass der A4 Avant mit dieser Motorisierung einfach nicht als Probewagen verfügbar ist.
Sogar eine Anfrage meines Händlers beim zenatralen Wagenpool in Ingolstadt blieb ohne Erfolg. Das kann doch irgedwie nicht sein, oder?
Zwischenzeitlich hatte ich mich sogar umentschieden und wollte nun den 335er Touring von BMW bestellen, der ja noch einige Pferde mehr hat, aber dieser wird nicht mehr produziert und der neue Touring wird erst ab März 2013 gebaut ;(
Also ... hat jemand den A4 3.0 TFSI schon irgendwo gesichtet?
also wenn man den A4 mit S Line und so dann ganz sportlich macht denke ich auch macht es mehr sinn, gleich den S4 zu bestellen...😁😁
Der A6 und A7 haben aber ein leicht anderes Aggregat verbaut mit 313 PS und kann daher nicht ganz verglichen werden mit dem vom A4.
Bei einem Firmenwagen ist trifft das nicht ganz zu, da einige Extras als Business-Pakete bestellt werden können und dann besonders rabattiert werden. Ich habe halt nur ein bestimmtes Budget und das überschreite ich mit dem S4 leider. Hinzu kommt, dass der hohe Brutto-Listenpreis des S4 dann auch ordentlich bei der Versteuerung reinhaut.
Folgenden A4 habe ich mir ausrechnen lassen:
A4 Avant 3.0 TFSI Ambition (Serie schon mit Sportsitzen und 18 Zoll)
- Businesspaket mit Farbdisplay, Sitzheizung, Tempomat, Bluetooth, Mittelarmlehne und Navi
- Lenkrad mit Wippen unten abgeflacht
- S-Line Fahrwerk
- abgedunkelte Scheiben
- Einparkhilfe hinten
Mit Großkundenrabatt und Aktionsprämie für das Businesspaket gibt es fast 11.000€ Rabatt, so dass ich den Wagen für knapp 42.000€ bekomme. Listenpreis beim S5 Avant liegt ja bekanntermaßen bei 57.000€ ... und da bekomme ich sicher keine 15.000€ Rabatt ... und Navi ist da auch noch nicht drin 😉
ja so gesehen ist der Unterschied ziemlich heftig...*g*
Ähnliche Themen
Bestellt: A4 Avant Ambition 3.0 TFSI quattro S-Tronic, 272PS
weiß
- Privacy Verglasung
- Xenon inkl. Reinigungsanlage und autom. Weitenregulierung
- Busines-Paket: Navi, Mittelarmlehne, Sitzheizung, Bluetooth, Tempmat
- Upgrade auf MMI plus und hochauflösendes Farbdisplay
- Drive Select
- Sound System
- Außenspiegel beheizbar
- Einparkhilfe hinten
- Lichpaket
- S-Line Fahrwerk
- Sportlenkrand mit mit Wippen unten flach
Der S4 Avant -ohne Navi- wäre 5000€ teurer und sprengt so mein Budget.
Diese Woche bin ich einen S5 Sportback Probe gefahren: ein Hammerteil mit grandiosem Sound!!!
Ich hoffe, dass aus dem A4 wenigstens ein bischen Sound hinten herauskommt!
Wenn der Wagen da ist, kann ich also berichten 😉
...dumme Frage, was spricht eigentlich gegen den 3.0 TDI?
Preislich und leistungsmäßig nehmen sich die beiden nichts, Vm
ax und Beschleunigung sind identisch,
Verbrauch 2.5 Liter/100km zugunsten des TDI's! TFSI hat nur einen marginal besseren Motorsound als der TDi.
Zitat:
Original geschrieben von V6 TDI-Power
...dumme Frage, was spricht eigentlich gegen den 3.0 TDI?
Preislich und leistungsmäßig nehmen sich die beiden nichts, Vm
ax und Beschleunigung sind identisch,
Verbrauch 2.5 Liter/100km zugunsten des TDI's! TFSI hat nur einen marginal besseren Motorsound als der TDi.
Du hast zu 100% recht. Der einzige Grund, der gegen den TDI spricht ist, dass er ein Diesel ist 😉
Nein ernsthaft ... es geht eigentlich nur um "Diesel mögen oder nicht" ... und ich mag Benziner und höhere Drehzahlen lieber.
Wir können auch über Laufruhe und Laufkultur und Agilität in verschiedenen Drehzahlbereichen diskutieren, aber am Ende bleibt es Geschmackssache.
Der Verbrauch ist auch nur eine Frage der Tankkarte 😉 ... aber auch hier könnte man Umweltaspekte diskutieren: Dieselfeinstaub vs. Mehrverbrauch ... also: Geschmackssache 😎
Okay, sehr vernünftige Argumentation und Meinungsbildung deinerseits! Wünsche dir viel Spaß dann im 3.0 TFSI. hauptsache Audi:-)
also ich nicht verstehen wie man sich "gegen" einen Diesel entscheiden kann....😁😁
Zitat:
Original geschrieben von pmarquis
also ich nicht verstehen wie man sich "gegen" einen Diesel entscheiden kann....😁😁
... sprach der S4 Fahrer 😉
Vllt liegt in jeder Ironie doch ein Fünckchen Wahrheit:-)
ja aber wenn alle Diesel fahren würde wäre es auch nicht mehr komisch...:-)
Und der Motorsound, vorallem beim FL vom S4 ist einfach nur geil...😛
Zitat:
Original geschrieben von pmarquis
ja aber wenn alle Diesel fahren würde wäre es auch nicht mehr komisch...:-)
Und der Motorsound, vorallem beim FL vom S4 ist einfach nur geil...😛ein direktvergleich zum "normalen" 3.0 TFSI würde mich aber auch interessieren...vielleicht können wir ja mal eine Vergleichsfahrt unternehmen...🙄
Zitat:
Original geschrieben von V6 TDI-Power
...dumme Frage, was spricht eigentlich gegen den 3.0 TDI?
Preislich und leistungsmäßig nehmen sich die beiden nichts, Vm
ax und Beschleunigung sind identisch,
Verbrauch 2.5 Liter/100km zugunsten des TDI's! TFSI hat nur einen marginal besseren Motorsound als der TDi.
Wenn jemand "Diesel" und "Sound" in direkten Zusammenhang bringt, bekomme ich immer so leichte Zuckungen, die in Krampfanfälle ausarten können.
Ein Diesel macht (mit viel Optimismus) allenfalls ein Motorgeräusch! Aber bitte ... B I T T E ... bezeichnet das "Getackere" und "Nageln" nicht als Sound! Und ja, auch ein 6-Zylinder nagelt. Auch wenn manche es vielleicht nicht hören oder nicht hören wollen.
PS: Und nur um euch zuvorzukommen: Ja, ein 2.0 TFSI hat auch keinen Sound. Aber immerhin hört er sich nicht nach "Trekker" oder LKw an...
PPS: Wer einmal Motorsound hören möchte, dem sei bspw. der Besuch des 24h Rennen auf dem Nürburgring wärmsten an Herz gelegt. Danach wird man sicherlich niemals wieder die Worte "Diesel" und "Sound" in Zusammenhang bringen. Es sein denn man, möchte darauf verweisen, dass der Diesel keinen hat.
Der Audi R18 TDI ist ein von der Motorsportabteilung von Audi entwickelter und gebauter Sportwagen-Prototyp, der 2011 der Siegerwagen beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans war.Zitat:
PPS: Wer einmal Motorsound hören möchte, dem sei bspw. der Besuch des 24h Rennen auf dem Nürburgring wärmsten an Herz gelegt. Danach wird man sicherlich niemals wieder die Worte "Diesel" und "Sound" in Zusammenhang bringen. Es sein denn man, möchte darauf verweisen, dass der Diesel keinen hat.
Das Triebwerk ist nunmehr ein 3,7-Liter-V6-Motor, der mit einer Leistung von über 397 kW (540 PS) angegeben ist. Experten schätzen die Leistung auf etwa 640 PS. Audi setzte beim Antrieb aber wieder auf die Diesel-Technologie.
Ich hab auch einen TFSI. Aber das Zeitalter von "Nageln" und "Trekker" ist trotzdem vorbei...