Hat schon jemand das neue Modeljahr 2014 Ausgeliefert bekommen?
Die Zeit ist ja ran ,und ich wollte mal fragen ob schon jemand das neue Modeljahr ausgeliefert bekommen hat. Ein Erfahrungsbericht vor allen über die Neun Gang Automatik wäre toll. ich soll meinen am 9. Dezember bekommen und kann es kaum erwarten. Also wer hat den schon einen bekommen?
Beste Antwort im Thema
Nachstehend die Eindrücke aus meiner ausgiebigen Testfahrt von letzter Woche mit einem Si4 mit der neuen 9-Gang-Automatik.
Die ZF-Automatik wurde ja schon im Vorfeld gerühmt wegen ihrer kurzen Reaktions- und Schaltzeiten. Also war ich gespannt auf den Vergleich mit meinem aktuellen Si4 mit 6-Gang-AT, den ich seit 08/13 fahre.
Und in der Tat, die Unterschiede zwischen den beiden Automatikgetrieben sind bemerkenswert! Das beim alten Getriebe oft kritisierte angestrengte Gefühl und die Gedenksekunde (Turboloch) beim Anfahren sind vollständig verschwunden. Beim ZF-Getriebe sind die häufigen Gangwechsel trotz der kurzen Schaltwege kaum bemerkbar. Erst ein Blick auf den Drehzahlmesser zeigt, wie niedertourig man eigentlich unterwegs ist. Ich habe irgendwo gelesen, die Gangwechsel seien weniger spür- als vielmehr sichtbar. Das beschreibt es ziemlich zutreffend.
Das neue Automatikgetriebe ersetzt die bisherige 6-Gang-Automatik und ist im Si4 Serie. Bei den Allrad getriebenen Dieselmotoren wird es ab dem Frühjahr 2014 als Option ebenfalls lieferbar sein. Neben der (abschaltbaren) Start-Stopp-Automatik gehört auch das „Active Driveline“ zu den serienmässigen Neuerungen dazu. Das System koppelt die Hinterachse ab einem konstanten Tempo von ca. 35 km/h ab und macht den RRE zu einem reinen Fronttriebler. Falls eine bessere Traktion benötigt wird, schaltet die Elektronik innerhalb von 300 Millisekunden auf den 4WD-Modus zurück. Zur effektiven Kraftstoffeinsparung kann ich aus naheliegenden Gründen (noch) nichts sagen.
Obschon ich das Fahrzeug (bewusst) nicht übermässig gefordert habe, ist mir im Frontbetrieb eine gewisse Gefühllosigkeit der Lenkung aufgefallen. Ausserdem neigt er in Kurven zu einem (leichten) Übersteuern. Dieses Verhalten verschwindet jedoch sofort, wenn der Allradantrieb wieder zugeschaltet wird.
Ebenfalls gewöhnungsbedürftig ist das schnelle Beschlagen der Front-, Seiten- und Heckscheiben, wenn die Start-Stopp-Automatik an einem Rotlicht ihre Aufgabe wahrnimmt und alle Verbraucher abstellt. Zwar lässt sich damit bestimmt der eine oder andere Deziliter Benzin einsparen, andererseits riskiert man beim „blinden“ Losfahren einen Schaden mit weit höheren Kosten als die Spritersparnis. Ich habe die Funktion jedenfalls nach dem zweiten Ampelstopp ausgeschaltet.
Als sehr positiv beurteile ich auch die im Vorführer verbauten Assistenzsysteme. Die adaptive Geschwindigkeitsregelung mit Stau-Assistent und intelligentem Notfall-Bremsassistent hilft bei Staubildungstendenzen auf der AB genauso wie bei schlechten Sichtverhältnissen durch Nebel, Regen oder Schneefall. Der Spurhalteassistent hat mich bei Dunkelheit und schlechter Sicht zuverlässig auf meiner Fahrbahnseite gehalten und die Verkehrsschilderkennung zeigt sogar bei Tagesbaustellen die zulässige Geschwindigkeit zeitnah an. Das Kollisionswarnsystem mit Annäherungssensor und die Rückfahrkamera schätze ich auch bei meinem aktuellen Evoque sehr und möchte nicht mehr darauf verzichten. Keine Aussage machen kann ich zum Einparkassistenten für das Querparken und das Wade Sensing-System für sichere Wasserdurchfahrten.
Neben der Technik profitieren auch Optik und Ausstattung des Range Rover Evoque von einer Reihe Verbesserungen. Zum aufgefrischten Design gehören unter anderem Detailänderungen an der Karosserie, neue Farben für das Interieur, weitere Alternativen beim Alurad-Design sowie neugestaltete Land Rover-Embleme an Grill, Felgen und Heckklappe.
Neu sind auch die optional erhältlichen 3-stufig beheiz- und kühlbaren Vordersitze sowie Sitzheizung für die Fondplätze. Gewöhnungsbedürftig ist jedoch das Einstellen der gewünschten Funktion. Sie erfolgt nicht mehr über den Drehregler am Armaturenbrett, sondern über den Bildschirm des Navi. Beim Bedienen des 8“-Navis bleibt übrigens (vorerst) alles beim alten. Lt. meinem Freundlichen ist frühestens beim MY2016 mit einem neuen System zu rechnen.
Abschliessend noch eine Bemerkung zu den Aussenrückspiegeln: Das Gehäuse ist etwas weniger wuchtig als beim Vorgänger. Die Blinker sind nur im Betrieb und von vorne sichtbar. Das Spiegelglas ist gefühlt um maximal 2 cm2 kleiner, die Sicht nach hinten jedoch immer noch uneingeschränkt gut. Dank der kleineren Spiegelgehäuse beträgt die Fahrzeugbreite des 5-Türers mit ausgeklappten Spiegeln neu 2090 mm (- 40 mm).
Seit der Übernahme meines Si4 MY2013 im August 2013 habe ich die Diskussionen und Berichte über die neue ZF-Automatik intensiv verfolgt. Als sich nun die Gelegenheit zu einem ausgiebigen Vergleich ergeben hat, habe ich natürlich sofort zugegriffen. Und was soll ich sagen? Der Neue hat mich vollkommen überzeugt! Und zwar dermassen überzeugt, dass ich mich spontan entschlossen habe, meinen „Alten“ mit 8500 Kilometer einzutauschen! Und wie es der Zufall so will, steht der Nachfolger in meiner Wunschkonfiguration noch bis übermorgen Dienstag beim Händler und ab Mittwoch dann in meiner Garage zuhause! Beschreibung und Bilder folgen in einem separaten Thread.
Steuerkatze
200 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Nicehome
Sorry, meinte natürlich alle SD4 haben 2 Röhrchen
... alle Si4 auch ... 😛
Gruss Steuerkatze
Er ist da!!!🙂 heute abgeholt. Si 4Dynamic
Ein Traum!
Ich könnte die ganze zeit drum herum laufen und
Durch den Innenraum klettern!Kann mich einfach nicht satt sehen.
Wenn mir da so die Kritiker Berichte einfallen, frag ich mich in wieweit da jemand an
Geschmacksverkalkung leidet.
Aber für diejenigen schmeißen bspw. die Wolfsburger ja Jahr für
Jahr die ewig gleich langweiligen Auto des Jahres Modelle auf den Markt.
An alle die den Range Rover Evoque schon haben oder ihn bald bekommen,
Gute Fahrt und genauso viel Spaß mit dem Auto wie ich es habe!
P.s. @ Steuerkatze...
Die Alarmanlage werde ich die Tage ausprobieren..
Das lass ich mir nicht nehmen 😉 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von -RRE-
Er ist da!!!🙂 heute abgeholt. Si 4Dynamic
Ein Traum!
Ich könnte die ganze zeit drum herum laufen und
Durch den Innenraum klettern!Kann mich einfach nicht satt sehen.
Gratulation und immer "genügend Luft ums Blechle"! 😁
Zitat:
Original geschrieben von -RRE-
Wenn mir da so die Kritiker Berichte einfallen, frag ich mich in wieweit da jemand an
Geschmacksverkalkung leidet.
Aber für diejenigen schmeißen bspw. die Wolfsburger ja Jahr für
Jahr die ewig gleich langweiligen Auto des Jahres Modelle auf den Markt.
Der Gentleman geniesst und schweigt! 😎
Zitat:
Original geschrieben von -RRE-
P.s. @ Steuerkatze...
Die Alarmanlage werde ich die Tage ausprobieren..
Das lass ich mir nicht nehmen 😉 🙂
Hehe, egal ob peri oder volu ... Hauptsache Nök Nök ... 😛
Gruss Steuerkatze
Si4 dyn rockt 😁
Ist auch der einzige Antriebsstrang der einigermaßen vorwärts geht!
Der 3l Diesel aus dem jag hätte dem Evoque besser gestanden als das 2l Spielzeug.
Viel Spass beim einfahren!
Matze
Hi Matze
Zitat:
Original geschrieben von le_smou
Si4 dyn rockt 😁
Ist auch der einzige Antriebsstrang der einigermaßen vorwärts geht!
Yep, und erst mit der neuen 9HP von ZF ... bin geneigt zu sagen, Schmidts Katze is ne Schnecke dagegen ... 😎
Gruss Steuerkatze
Danke!
Nök nök hab ich auch schon das ein oder andere mal hinter mir 🙂
Schuldige..da setzte der Gentlemen kurzzeitig aus!
Ich habe den 5 Türer und ich muss sagen, ich finde die rundum Sicht, bzw Sicht nach hinten vollkommen ok.
Bei der Probefahrt im Coupé wirkte das ganz anders.
Der Innenraum ist komplett schwarz +schwarzen Dachhimmel! Fand das passender zum weißen Auto!
Da wirkt es im Fond schon recht dunkel. Öffnet man aber das
Panoramadach, hat man das Gefühl man sitz auf der Terasse!
So..bin dann mal am Auto!😁
Eine frage hätte ich allerdings. Da ist ja dieses wundervolle
Start/Stopp Eco system! Bei jedem Neustart kann ich das ja über den
Eco Knopf ausschalten. Weiß hier irgendjemand wie man die Funktion dauerhaft
deaktiviert? Oder das überhaupt möglich ist?
Zitat:
Original geschrieben von -RRE-
Eine frage hätte ich allerdings. Da ist ja dieses wundervolle
Start/Stopp Eco system! Bei jedem Neustart kann ich das ja über den
Eco Knopf ausschalten. Weiß hier irgendjemand wie man die Funktion dauerhaft
deaktiviert? Oder das überhaupt möglich ist?
Drück auf den Eco-Schalter (rechts vom roten HDC-Schalter auf der Mittelkonsole). Wenn das orange LED-Kontrolllicht nicht mehr aufleuchtet, ist die Funktion deaktiviert.
Gruss Steuerkatze
Drück auf den Eco-Schalter (rechts vom roten HDC-Schalter auf der Mittelkonsole). Wenn das orange LED-Kontrolllicht nicht mehr aufleuchtet, ist die Funktion deaktiviert.
Gruss SteuerkatzeRichtig! Aber beim nächsten einsteigen und losfahren
ist es wieder aktiv. Das heißt, ich muss die Geschichte bei jeder Fahrt
neu deaktivieren. Ist ja jetzt nicht tragisch.
Die frage war nur ob man das ganze dauerhaft
deaktivieren kann?!
Hi RRE
Zitat:
Original geschrieben von -RRE-
Richtig! Aber beim nächsten einsteigen und losfahren ist es wieder aktiv. Das heißt, ich muss die Geschichte bei jeder Fahrt neu deaktivieren. Ist ja jetzt nicht tragisch. Die frage war nur ob man das ganze dauerhaft
deaktivieren kann?!
Habs soeben nochmals 1:1 getestet: Einsteigen, Zündung an, ECO-Schalter drücken, LED-Kontrolllicht erlischt, Motor an, Rückwärtsgang rein, retour aus Garage, kurze Runde ums Quartier, vorwärts in Garage, Motor aus, Zündung aus, Zündung nochmals an, ECO-Funktion bleibt aus!
Wenns bei dir so nicht funzt, würde ich an deiner Stelle gelegentlich mal den Händler darauf ansprechen.
Gruss Steuerkatze
Wenn ich es richtig erinnere, schaltet sich Eco selbst ab, solange Die Betriebstemperatur und/oder der Ladestrom der separaten Starterbatterie unterschritten wird.
Sodele,
hab mein nun auch am Montag bekommen und muss sagen alles paletti. Erste Tankfüllung schon fast durch und gerade mal schlappe 11,6 Liter im Schnitt in der Stadt 😎
Hoffe das wird noch etwas besser, bin ja noch in der Probierfase 😉
Die Ecogeschichte (Start/Stop) ist zwar ne feine Sache aber schadet das auf Dauer nicht dem Anlasser usw. ?
Für sein Gewicht maschiert er mit dem Getriebe ganz anständig und mehr braucht es nicht im Moment. Der Sportmodus ist ganz witzig aber in meinen Augen Spielerei. Verarbeitung ist sehr gut was ich bis jetzt beurteilen kann und klappern/scheppern tut auch noch nichts. Die 380 W Anlage ist ausreichend und hat ein netten Bums.
Nun wird er noch demnächst foliert und dann gibts noch 20 Zöller drauf, die diese Tage auch noch kommen sollten. Und dann ist gut für die nächsten Jahre.
Alles in allem ein feines Wägelchen
P.S. Ach ja, es schauen natürlich 2 Auspuffröhrchen hinten raus 😁
Zitat:
Original geschrieben von ÄL 396 SS
Sodele,
hab mein nun auch am Montag bekommen und muss sagen alles paletti. Erste Tankfüllung schon fast durch und gerade mal schlappe 11,6 Liter im Schnitt in der Stadt 😎
Hoffe das wird noch etwas besser, bin ja noch in der Probierfase 😉
Die Ecogeschichte (Start/Stop) ist zwar ne feine Sache aber schadet das auf Dauer nicht dem Anlasser usw. ?
Für sein Gewicht maschiert er mit dem Getriebe ganz anständig und mehr braucht es nicht im Moment. Der Sportmodus ist ganz witzig aber in meinen Augen Spielerei. Verarbeitung ist sehr gut was ich bis jetzt beurteilen kann und klappern/scheppern tut auch noch nichts. Die 380 W Anlage ist ausreichend und hat ein netten Bums.
Nun wird er noch demnächst foliert und dann gibts noch 20 Zöller drauf, die diese Tage auch noch kommen sollten. Und dann ist gut für die nächsten Jahre.
Alles in allem ein feines WägelchenP.S. Ach ja, es schauen natürlich 2 Auspuffröhrchen hinten raus 😁
Glückwunsch zum neuen!
11,6l? Das wird sicher noch mehr 😁 Haben zu 90% den kleinen im Auto und da fährt die Kiste echt Slow. 10% bin ich alleine unterwegs und dementsprechend auch agiler. Im Schnitt 14,4l allerdings mit 6gang Automatik.
Probier den S Modus mal bei flotter kurvenfahrt. Da kannst du die Kiste schön anstellen und kommst ohne gedenksekunde raus. Macht Fun!
Grüße
Matze