Hat schon jemand das neue Modeljahr 2014 Ausgeliefert bekommen?

Land Rover Range Rover Evoque

Die Zeit ist ja ran ,und ich wollte mal fragen ob schon jemand das neue Modeljahr ausgeliefert bekommen hat. Ein Erfahrungsbericht vor allen über die Neun Gang Automatik wäre toll. ich soll meinen am 9. Dezember bekommen und kann es kaum erwarten. Also wer hat den schon einen bekommen?

Beste Antwort im Thema

Nachstehend die Eindrücke aus meiner ausgiebigen Testfahrt von letzter Woche mit einem Si4 mit der neuen 9-Gang-Automatik.

Die ZF-Automatik wurde ja schon im Vorfeld gerühmt wegen ihrer kurzen Reaktions- und Schaltzeiten. Also war ich gespannt auf den Vergleich mit meinem aktuellen Si4 mit 6-Gang-AT, den ich seit 08/13 fahre.

Und in der Tat, die Unterschiede zwischen den beiden Automatikgetrieben sind bemerkenswert! Das beim alten Getriebe oft kritisierte angestrengte Gefühl und die Gedenksekunde (Turboloch) beim Anfahren sind vollständig verschwunden. Beim ZF-Getriebe sind die häufigen Gangwechsel trotz der kurzen Schaltwege kaum bemerkbar. Erst ein Blick auf den Drehzahlmesser zeigt, wie niedertourig man eigentlich unterwegs ist. Ich habe irgendwo gelesen, die Gangwechsel seien weniger spür- als vielmehr sichtbar. Das beschreibt es ziemlich zutreffend.

Das neue Automatikgetriebe ersetzt die bisherige 6-Gang-Automatik und ist im Si4 Serie. Bei den Allrad getriebenen Dieselmotoren wird es ab dem Frühjahr 2014 als Option ebenfalls lieferbar sein. Neben der (abschaltbaren) Start-Stopp-Automatik gehört auch das „Active Driveline“ zu den serienmässigen Neuerungen dazu. Das System koppelt die Hinterachse ab einem konstanten Tempo von ca. 35 km/h ab und macht den RRE zu einem reinen Fronttriebler. Falls eine bessere Traktion benötigt wird, schaltet die Elektronik innerhalb von 300 Millisekunden auf den 4WD-Modus zurück. Zur effektiven Kraftstoffeinsparung kann ich aus naheliegenden Gründen (noch) nichts sagen.

Obschon ich das Fahrzeug (bewusst) nicht übermässig gefordert habe, ist mir im Frontbetrieb eine gewisse Gefühllosigkeit der Lenkung aufgefallen. Ausserdem neigt er in Kurven zu einem (leichten) Übersteuern. Dieses Verhalten verschwindet jedoch sofort, wenn der Allradantrieb wieder zugeschaltet wird.

Ebenfalls gewöhnungsbedürftig ist das schnelle Beschlagen der Front-, Seiten- und Heckscheiben, wenn die Start-Stopp-Automatik an einem Rotlicht ihre Aufgabe wahrnimmt und alle Verbraucher abstellt. Zwar lässt sich damit bestimmt der eine oder andere Deziliter Benzin einsparen, andererseits riskiert man beim „blinden“ Losfahren einen Schaden mit weit höheren Kosten als die Spritersparnis. Ich habe die Funktion jedenfalls nach dem zweiten Ampelstopp ausgeschaltet.

Als sehr positiv beurteile ich auch die im Vorführer verbauten Assistenzsysteme. Die adaptive Geschwindigkeitsregelung mit Stau-Assistent und intelligentem Notfall-Bremsassistent hilft bei Staubildungstendenzen auf der AB genauso wie bei schlechten Sichtverhältnissen durch Nebel, Regen oder Schneefall. Der Spurhalteassistent hat mich bei Dunkelheit und schlechter Sicht zuverlässig auf meiner Fahrbahnseite gehalten und die Verkehrsschilderkennung zeigt sogar bei Tagesbaustellen die zulässige Geschwindigkeit zeitnah an. Das Kollisionswarnsystem mit Annäherungssensor und die Rückfahrkamera schätze ich auch bei meinem aktuellen Evoque sehr und möchte nicht mehr darauf verzichten. Keine Aussage machen kann ich zum Einparkassistenten für das Querparken und das Wade Sensing-System für sichere Wasserdurchfahrten.

Neben der Technik profitieren auch Optik und Ausstattung des Range Rover Evoque von einer Reihe Verbesserungen. Zum aufgefrischten Design gehören unter anderem Detailänderungen an der Karosserie, neue Farben für das Interieur, weitere Alternativen beim Alurad-Design sowie neugestaltete Land Rover-Embleme an Grill, Felgen und Heckklappe.

Neu sind auch die optional erhältlichen 3-stufig beheiz- und kühlbaren Vordersitze sowie Sitzheizung für die Fondplätze. Gewöhnungsbedürftig ist jedoch das Einstellen der gewünschten Funktion. Sie erfolgt nicht mehr über den Drehregler am Armaturenbrett, sondern über den Bildschirm des Navi. Beim Bedienen des 8“-Navis bleibt übrigens (vorerst) alles beim alten. Lt. meinem Freundlichen ist frühestens beim MY2016 mit einem neuen System zu rechnen.

Abschliessend noch eine Bemerkung zu den Aussenrückspiegeln: Das Gehäuse ist etwas weniger wuchtig als beim Vorgänger. Die Blinker sind nur im Betrieb und von vorne sichtbar. Das Spiegelglas ist gefühlt um maximal 2 cm2 kleiner, die Sicht nach hinten jedoch immer noch uneingeschränkt gut. Dank der kleineren Spiegelgehäuse beträgt die Fahrzeugbreite des 5-Türers mit ausgeklappten Spiegeln neu 2090 mm (- 40 mm).

Seit der Übernahme meines Si4 MY2013 im August 2013 habe ich die Diskussionen und Berichte über die neue ZF-Automatik intensiv verfolgt. Als sich nun die Gelegenheit zu einem ausgiebigen Vergleich ergeben hat, habe ich natürlich sofort zugegriffen. Und was soll ich sagen? Der Neue hat mich vollkommen überzeugt! Und zwar dermassen überzeugt, dass ich mich spontan entschlossen habe, meinen „Alten“ mit 8500 Kilometer einzutauschen! Und wie es der Zufall so will, steht der Nachfolger in meiner Wunschkonfiguration noch bis übermorgen Dienstag beim Händler und ab Mittwoch dann in meiner Garage zuhause! Beschreibung und Bilder folgen in einem separaten Thread.

Steuerkatze

200 weitere Antworten
200 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von autogene


Warst Du je im Zweifel bezüglich der Auswahl, Prestige/Pure und/oder Dynamic?

Der Pure kam für mich nie in Frage, da ich einige Features der Upgrades sowieso haben wollte. Schlussendlich habe ich mich für Prestige entschieden, weil mir die höhere Seitenlinie besser gefällt. Die Keilform der Karosserie kommt besser zur Geltung und das Auto sieht leichtfüssiger aus. Ist aber natürlich Geschmacksache. Alles in Allem sehe ich den Evoque doch eher als edles denn als sprotliches Auto.

Zitat:

Original geschrieben von hornmic



Zitat:

Original geschrieben von tommy_boy_


- Adaptive Geschwindigkeitsregelung mit Stauassistent
Konntest Du den adaptiven Tempomaten irgendwo mal ausprobieren? Ich konfiguriere mit ebenfalls gerade einen Evoque und werde den wohl "blind" bestellen, in der Hoffnung, dass er brauchbar ist ...

Denn konnte ich beim Probefahren real und in "Risikosituation" testen:

- Folgen eines Fhz, Wechsel auf Überholspur und "Anhängen" an ein schnelleres, überholendes Fhz klappt prima.

- Abstand zum Vorauto ändern (3 Stufen)

- Notbremsung auf der Autobahn von ca. 120 auf 80 (Vorauto scherte aus wegen Schleicher). Der Evoque ging rechtzeitig aber dosiert in die Eisen.

Mich hat das Feature überzeugt.

Er ist da🙂 gestern angeguckt, Samstag abholen! Zum Thema nach vorne schiebbare mittelarmlehne..laut Händler beim 14er Model ...Serie!Ich kann den ganzen Tag nur grinsen!

Zitat:

Original geschrieben von -RRE-


Er ist da🙂 gestern angeguckt, Samstag abholen! Zum Thema nach vorne schiebbare mittelarmlehne..laut Händler beim 14er Model ...Serie!Ich kann den ganzen Tag nur grinsen!

Wann wurde das Fahrzeug bestellt..?

Passte das vorab vom Händler genannt Lieferdatum..?

Ähnliche Themen

Mitte November. Unverbindlicher Liefertermin laut Vertrag am 28.2! Also Wochen früher.

Zitat:

Original geschrieben von -RRE-


Mitte November. Unverbindlicher Liefertermin laut Vertrag am 28.2! Also Wochen früher.

2 Wochen früher meinte ich.

Hi

Zitat:

Original geschrieben von -RRE-


Er ist da🙂 gestern angeguckt, Samstag abholen!

Alarmanlage schon ausprobiert? 🙂

Gruss Steuerkatze

Hallo zusammen

Habe hier lange mitgelesen, nun melde ich mich auch mal zu Wort.

Wir haben unseren Pure TD4 9-Gang Zanzibar mit Almond Interieur seit Anfangs Januar. Ich bin begeistert von diesem Fahrzeug. So leise und komfortabel, einfach geniessen... Von der 9-Gang Automatik hatte ich mir zu Beginn mehr erhofft, da ich einerseits bereits die 8-Gang von BMW kenne und in meinem 2010er BMW 325d die 6-Gang AT mittlerweile sehr gut kenne (ca. 100tkm gefahren).

Ich hatte mehr erwartet, weil sie halt doch etwas Gedenkzeit braucht bis sie zB. vom 9. Gang ein paar Gänge runterschalten tut. Mittlerweile finde ich sie einfach nur der Hammer. Praktisch kein Wandeln mehr notwendig, bringt den Motor beim Gasgeben sofort in die richtige Drehzahl, sprich dort wo am meisten Drehmoment verfügbar ist. Man ist so unaufgeregt schnell, dass man ständig aufpassen muss... jetzt werden ein paar sagen "das ist doch bei 150 PS gar nicht möglich..." doch, ist es! Der Wagen ist so leise und die Automatik bringt den Motor bei mittelmässiger Beschleunigung sofort in den Bereich von 2400-2800 Umdrehungen, und hält ihn dort. Also genau dort wo er nur ca. 5% weniger Drehmoment als der 190 PS Diesel hat. Klar, ab 3-3'200 Umdrehungen merkt man schon, dass es nicht mehr PS sind, aber für uns mehr als genügend. Ansonsten bleibt die Drehzahl immer schön weit unten. Mittlerweile kommt mir meine 6-Gang AT bei Stadt- und Überlandfahrt so unnötig hochdrehend vor :-)

Betreff dem "Rest" des Evoques, immer im Vergleich mit BMW:
- Verarbeitung im Inneren sehr gut, etwas schmutzempfindlichere Materialien an Türen und Sitze
- Ein Lautsprecher muss getauscht werden, scheppert etwas
- Spaltmasse aussen, na ja... da können's die Bayern definitiv besser, ist aber nur optik für mich
- Knarzgerausche... höre nix, Auto ist sehr leise, bis auf den Lautsprecher
- Fahrwerk: Durchaus knackig, trotz "nur" 18-Zoll Bereifung, gefällt mir
- Bedienung: Endlich wieder 'ne Anzeige im Cockpit ob das Licht brennt oder nicht!!!!
- Die dämlichen Lichtschalter links unten am Cockpit deutscher Autos sind für mich deutlich unkomfortabler als die Lichtbedienung im Evoque
- Touchscreen im Navi viel komfortabler als der Dreh- und Drücksteller im BMW
- Grafik Menu im BMW hübscher, aber wenn man es im Evoque mal begriffen hat, durchaus einfach zu bedienen, logisch und auch anpassbar.
- Meridian 380 W... na ja, mit extremen Einstellungen einigermassen hörbar, sicherlich besser als Standard. Was mich erstaunt: Ab USB, alte Musikstücke von The Cure, die Stimme kam echt echt rüber, hab es so im BMW noch nie gehört...
- Navi: Absolut zufrieden
- Lichtausbeute um Welten besser als BMW, aber ok, hab dort kein Xenon drin, während im RRE schon..

Was noch? Eigentlich nichts... ausser, dass ich irgendwie mir als Nachfolger meines BMW so einen RRS mal von näherem anschauen möchte :-))

Ach, ja... noch was... Heckklappe offen lassen und Auto mit der Fernbedienung schliessen (beim Entsorgen an der Sammelstelle) habt ihr das schon mal probiert? Was da geschah... Ich musste richtig lachen :-)

Grüsse
Mauro

Nök Nök?

😁

Ist mir immer peinlich, wenn ich das Auto verriegeln will und die Heckklappe noch nicht ganz zu ist. Hm, wer's mag?

Nök, Nök...:-) macht es doch auch wenn die Türen nicht richtig verschlossen wurden. Mich stört es jedenfalls nicht, im Gegenteil.

@ Steuerkatze
Das Problem wegen dem geplatzten Schlauch wurde am Dienstag wie versprochen gelöst und seitdem schnurrt er wieder. Außerdem gab es von der Geschäftsführung eine große Entschuldigungsansprache und lecker Kaffee.....
Grüße vom Usedomer

Hi Leute,
war ne Weile weg aber nun hab mir mal Eueren Fred durchgelesen. Bin auch einer der glücklichen der einen SI 4 Pure in Schwarz Mitte Nov. bestellt hat. Liefertermin soll in ca. 2 Wochen sein .
Hab die 3 Pakete dazugeordert, Rückfahrkamera und sonst noch etwas Schnick Schnack. Möchte ihn dann anschließend Folieren lassen und ein Beckham Edition "Clone" draus machen. Leider hat das Kleingeld nicht zu einem Dynamic gereicht da mir die Heckpartie auch viel besser gefällt. Und nun musste ich zu meiner Ernüchterung beim 2014er Konfigutator feststellen das beim SI 4 nur noch ein Auspuffrohr hinten raus kommt ? Schade, beim 2013 waren es noch 2.
Egal, jedenfalls freu ich mich drauf und ich hoffe das er bis dahin alle Updates bzw. Firmware drauf hat, auch was die Getriebegeschichte angeht .
Bis Denne

nicht traurig sein, ist, glaube ich, nur ein Fehler im Konfigurator. Soweit ich den Fahrzeugbestand unseres Händlers übersehen kann, haben alle SI4, egal welche Ausstattungsvarainte 2 Endrohre.

Hi

Zitat:

Original geschrieben von -Usedomer-


@ Steuerkatze
Das Problem wegen dem geplatzten Schlauch wurde am Dienstag wie versprochen gelöst und seitdem schnurrt er wieder. Außerdem gab es von der Geschäftsführung eine große Entschuldigungsansprache und lecker Kaffee.....

Meine Rede, usedomer, meine Rede: C'est le ton qui fait la musique! 😉

Gruss Steuerkatze

Hi

Zitat:

Original geschrieben von ÄL 396 SS


Und nun musste ich zu meiner Ernüchterung beim 2014er Konfigutator feststellen das beim SI 4 nur noch ein Auspuffrohr hinten raus kommt ? Schade, beim 2013 waren es noch 2.

Ist so wie Nicehome sagt!

Der Konfigurator ist nicht wirklich das Gelbe vom Ei. In der der

Preisliste

"Modelljahr 2013/4" steht auf Seite 10 unter Aussenausstattung PURE geschrieben:

- Auspuffanlage, einflutig (bei eD4, TD4)

- Auspuffanlage, zweiflutig (bei SD4, Si4)

Gruss Steuerkatze

Deine Antwort
Ähnliche Themen