Hat meiner jetzt Luftfederung oder nicht?

Mercedes E-Klasse W213

Hi Leute, und zwar besitze ich einen Mercedes S213 220d aus dem Bj. 2017 (T-Modell) Als ich mir das Fahrzeug in der Verkaufshalle angeschaut habe, konnte ich an der Hinterachse zwei Akkordeonkissenähnliche „Behälter“ erkennen... der Automobilverkäufer konnte mir auf Nachfrage meinerseits nichts dazu sagen... nur leider habe ich das Standard Avantgarde-Fahrwerk mit -15mm Tieferlegung, in meiner Ausstattungsliste steht nichts von Luftfahrwerk... Hilfe ??

Beste Antwort im Thema

Beim S213 aka T-Modell ist die Hinterachse immer luftgefedert.

49 weitere Antworten
49 Antworten

Die Niveau Regulierung war beim T-Modell schon immer an der Hinterachse Serie.

S123 Regelung über Öl
S124 Regelung über Öl
S210 Regelung über Öl
S211 Regelung über Luft
S212 Regelung über Luft
S213 Regelung über Luft

Grüße

@lapsus_calami Bei der Limo ist es nicht Serie.
Bei mobile kannst mittlerweile als Ausstattung Luftfederung anwählen.
Man kann es auf den Fotos auch erkennen, der Schalter in der Mittelkonsole..

Viele Grüsse

Schalter Luftfahrwerk.jpg

@Seltox, danke für die Antwort. Dann weiß ich das ich beim Kombi sicher bin bei der Limo auf den Schalter achten muss.

Leider sind die meisten Anzeigen bei mobile.de nicht vollständig was die Ausstattung angeht. Finde für meine Suche 40 Kombis aber wenn ich das Kriterium Luftfederung dazu nehme nur noch 6.
Fehlen mir also 34 Autos die aber auch in Frage kommen würden.

Die Niveau- Regulierung beim T ist aber doch nicht gleichzusetzen mit einem Luftfahrwerk; oder hat sich da etwas geändert?
Wenn Du ein Luftfahrwerk haben möchtest, auch beim T Modell, dann musste das extra bestellt werden; nur
die Nieau- Regulierung haben diese Standard an Bord.
Verbessert mich sollte ich falsch liegen..
Gruß
Flodder

Ähnliche Themen

So isses

Aber „isses“ nicht auch so, dass die SA beim T günstiger als bei der Limo ist, weil die serienmäßige NR eben bereits vorhanden ist?!

auch das ist richtig

Ok, die Niveauregulierung reicht mir. Luftfahrtwerk nehm ich auch, muss aber nicht sein.

Hab ich das jetzt richtig verstanden, die Limo hat entweder das Luftfahrwerk oder nicht, also die einfache Niveau Regulierung gibt es bei der Limo nicht?

So hast du es richtig verstanden

so ist es.

W213 Standard = nix
W213 Sonderaustattung = Luftfederung rund um

S213 Standard = Niveau Regulierung mit Luft Hinterachse
S213 Sonderausstattung = Luftfederung rundum

Hallo ins Forum,

Zitat:

@Flodder schrieb am 19. September 2019 um 12:40:03 Uhr:


Die Niveau- Regulierung beim T ist aber doch nicht gleichzusetzen mit einem Luftfahrwerk; oder hat sich da etwas geändert?

ja und nein. Die Luftfederelemente, über die beim S213 die Niveauregulierung gesteuert wird, sind identisch zu den bei der Luftfederung verbauten Bauteilen. Gleiches gilt für die Leitungsführung incl. Kompressor etc. Der Stoßdämpfer ist aber anders, da er nur bei der Luftfederung verstellbar ist. Auch fehlt die Möglichkeit das Fahrzeug anzuheben oder abzusenken.

Somit ist beim S213 technisch die halbe Luftfederung in Serie dabei, bei der Steuerung fehlt aber durchaus mehr, so dass es durchaus grob gleichgesetzt werden kann.

Zitat:

Wenn Du ein Luftfahrwerk haben möchtest, auch beim T Modell, dann musste das extra bestellt werden; nur die Nieau- Regulierung haben diese Standard an Bord.

Richtig, für die volle Funktion der Luftfederung hinten und die Luftfederelemente unde volle Funktion auch dort, braucht's auch beim S213 die Sonderausstattung. Diese ist aber wegen der "grob halben" Luftfederung hinten günstiger als beim W213. Bei dem gibt's die Niveauregulierung auch nur mit der vollen Luftfederung.

Viele Grüße

Peter

Sicher das bei der Serien Niveauregulierung hinten eine 3 Kammer Luftfeder wie bei Optionaler AirBody Control verbaut wird? Kann ich mir nicht vorstellen.

Ist ja toll die technische Erklärung, nutzt dem Käufer des Fahrzeugs aber nix. Möchte man eine Luftfederung muss man diese halt kaufen..

Die Erklärung von @212059 war super. Ich hatte das etwas durcheinander gebracht aber jetzt weiß ich wie es aussieht und das für mich die Niveauregulierung ausreichend ist.

Hallo ins Forum,

Zitat:

@mitschl007 schrieb am 19. September 2019 um 22:01:16 Uhr:


Sicher das bei der Serien Niveauregulierung hinten eine 3 Kammer Luftfeder wie bei Optionaler AirBody Control verbaut wird? Kann ich mir nicht vorstellen.

ich habe jetzt im EPC nicht konkret nachgesehen. Beim 211er und 212er waren die Luftfederelemente an der Hinterachse beim "S" immer identisch, egal ob Serienvariante oder die volle Luftfederung verbaut ist. Ich gehe stark davon aus, dass es beim 213er auch so ist. Es wäre auch ein ziemlicher Aufwand zwei unterschiedliche Elemente hinten zu entwickeln, zumal man immer die Kosten sehen muss.

Außerdem müssen die Elemente hinten auch bei der Serienvariante die Federungseigenschaften komfortabel liefern. Von daher spricht nichts dagegen, dass auch da die 3-Kammer-Variante verbaut wird. Die Entwicklung einer anderen Federeinheit wäre wohl auch teurer als die ggf. möglichen Einsparungen bei der Produktion einer Ein- oder Zweikammer-Variante.

Viele Grüße

Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen