Hat mein Touran eine Standheizung verbaut?
Ich habe diesen Aufkleber unter der Motorhaube entdeckt:
http://www2.pic-upload.de/img/28978351/FullSizeRender.jpg
Kann es sein, das eine Standheizung schon verbaut worden ist, und nur noch der untenstehe Artikel fehlt? Weil im Lenkradbereich ist nichts von einer Standheizung zu sehen.
Details zu VW Touran TDI Climatronic Umrüstsatz Zuheizer zur Standheizung mit Webasto 1533
Beste Antwort im Thema
Wer bereits einen Zuheizer hat, kann sich dessen Steuergerät von mir freischalten lassen. Er wird dann wie eine "normale" Standheizung durch einfaches Anschließen der Vorwahluhr gesteuert, ohne irgendwelche Zusatzkästchen wie bei Danhag oder Ebay.
Eben genauso, wie die original VW Aufrüstung.
25 Antworten
Zitat:
@harryhirt schrieb am 30. November 2015 um 22:25:08 Uhr:
Ich blicke jetzt hier gar nicht mehr durch.
Ausgehend vom im Diesel vorhandenen aber nicht als Standheizung ausgebautem Zusatzheizer kannst du verschiedene Wege beschreiten, wenn du die Standheizung haben willst. Das was ich mir wünsche (voll integrierte Steuerung mit Funkfernbedienung) ist wegen der diversen erforderlichen Eingriffe in die vorhandene Technik halt die teuerste Variante. Aber es scheint auch billigere Varianten zu geben. Da muss aber jeder für sich entscheiden.
PS: sorry, wenn ich mich in deinem Thema breit gemacht habe ..
Hallo Leute. Kann mir jemand ein Tipp geben und zwar ich habe ein vw touran Baujahr Ende 2004 und ich musste vor kurzem den ganzen Motor tauschen. Meine standheizung ging auch nachdem ich den anderen Motor eingebaut habe ich habe nur eine Fernbedienung Nachdem ein bekannte mit Diagnose gerät alle Fehler gelöscht hat. Jetzt geht mein webasto standheizung nicht mehr an kann mir jemand sagen an was es liegen kann Sicherungen soweit sind alles ok. Oder gibts da welche Tipps und Tricks Danke
Guten Morgen,
wenn die Standheizung nicht komplett tot ist, steht auf jeden Fall etwas in deren Fehlerspeicher. Was ohne Defekt den Start verhindert ist z.B. ein niedriger Tankfüllstand (Meldung bitte Tanken steht an) oder die Batteriespannung unter 11V. Aber auch das würde im Fehlerspeicher abgelegt. Also einfach den Bekannten nochmal auslesen lassen.
Gruß Daniel
Ähnliche Themen
Hallo danke dir fürs antworten also der Tank ist voll davor ging ohne Probleme ich habe nur eine fb ich weiß es nicht ob man in Menü irgendwo. Einschalten kann oder nur. Mit fb
Guten Morgen,
in der MFA+ kann man Startzeiten programmieren und die Betriebsart Heizen/Lüften auswählen, zumindest bei einer werkseitig verbauten Standheizung, außerdem gibt es eine Sofortheiztaste am Klimabedienteil. Bei einer nachgerüsteten SHZ hängt es davon ab was eingebaut wurde. Was die Fehlerspeichereinträge angeht, die kann man nur mit einem Diagnosetool wie VCDS auslesen, wenn es eine nachgerüstete SHZ ist braucht man ein geeignetes Programm und Kabel vom Hersteller der Heizung
Gruß Daniel
Hallo Leute ich hab da ne frage und ein Problem mit mein vw touran 2,0 tdi bkd motor , ich habe vor kurzem das Motor Getauscht da ich Probleme mit hatte nun der Motor läuft aber meine standheizung ( zuheizer von webasto telestart ) nicht davor ging aber mit fb sonst habe ich nichts wo ich einschalten kann. Der kommuniziert nicht woran kann es sein woran kann es liegen das es nicht geht kann mir jemand bitte ein Tipp geben. Im Diagnose Test kommt nichts
Hallöle,
wie schon geschrieben, wenn es eine originale Standheizung und nicht ein ggf. aufgerüsteter Zuheizer ist, gibt's eine Sofortheiztaste am Klimabedienteil. Poste mal den Diagnose Scan...das bringt vielleicht etwas Klarheit.
PS.:Wie hast Du denn zuvor Startzeiten für den automatischen Start eingestellt? Gibt es das SHZ Menü in der MFA+?
Gruß Daniel
Zitat:
@meriton schrieb am 16. Februar 2019 um 00:24:23 Uhr:
Ich habe nur eine Fernbedienung. Mit dem ich gestartet habe so ein Schalter habe ich nicht
Dann ist es keine originale Standheizung. Vielleicht eine Nachgerüstete, bei der man die Zeitschaltuhr weg gelassen hat, oder ein aufgerüsteter Zuheizer. Bei einer Nachrüstung steht natürlich nichts in der Fahrzeugdiagnose. Da du aber einen Diesel hast (BKD Motor?) würde ich auf einen aufgerüsteten Zuheizer tippen, dann stellt sich die Frage ob nur der Fernbedienungsstart nicht funktioniert oder auch der Zuheizbetrieb außer Funktion ist. Letzteres steht in der Fahrzeugdiagnose...wird das Auto normal warm oder dauert es sehr lange?
Gruß
Daniel
Hallo sorry für die später Antwort
Also die Kommunikation zwischen fb und das Auto finden nicht Staat ich habe mit einem Freund versucht mit diagnosegerät zu starten anscheinend ging das der braucht schon lange bis der Motor Temperatur warm wird