Hat mein Golf 2 RP bereits Servo und ABS ?

VW Golf 1 (17, 155)

hy,

ich mir vor 14 Tagen erst einen Golf 2 gekauft. Der Verkäufer wusste so gut wie gar nichts von dem Auto und hatte auch in der Artikelbeschreibung nicht geschrieben, das bereits ein G-Kat, Klimaanlage, beheizte Waschdüsen. etc. vorhanden sind. Dafür aber ettliche Mängel verschwiegen.

Aber egal, ich kenne den Wagen ja nunmal auch nicht. Daher frage ich, woran ich erkennen kann, ob der Wagen bereits ABS und Servolenkung hat.

Lennke ich nämlich ca. eine halbe Lenkradumdrehung ein, kommen Geräusche, wie ich sie von einem Volleinschlag kenne mit Servo. Ausserdem habe ich vorne links neben der Batterie einen Behälter mit min. / max. Markierung. Ist das für Servo ? Wenn ja, kann es daran liegen, dass der Ölstand darin nur kurz über min. ist ?

Woran kann man erkennen, ob der Wagen ABS hat ? ( ohne Vollbremsung ).

Daten:

Bj. 10/89, MKB RP, 66kw / 90 PS, automatik, G-Kat.

54 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von HeikoVAG


Ok, das sind ja alles Kleinigkeiten. Da kann man mit leben.

Mit der Klima das ist schade, die müsste man komplettieren udn auf das neue Kältemittel umrüsten.

Was kostet denn das kompletieren ? Bzw. ist es aufwendig ? Ich weiss ja auch nicht, warum er die Klima rausgenommen hat. Vielleicht ist ja was defekt ?

Zitat:

Original geschrieben von Bassroehre


Teste das morgen aber mal mit dem Lenkrad. Hast du noch eine Erklärung, warum es "knarrt " wenn ich das Lenkrad ca. eine halbe Umdrehung einschlage ? Ist in beide Richtungen so. Zu wenig Servoöl ?

Als erstes mal Öl nachfüllen. Wenn sich dann nix bessert ist vermutlich der Keilriemen lose oder fertig.

Das Wasser im Fussraum kann diverse Ursachen haben und wurde hier schon unzählige male behandelt...

1. Undichte Scheiben/Türdichtung

2. Deffekter Heizungskühler (bei dir evtl. durch fehlende klima???)

3. Verstopfter Schiebedachablauf

Wieso machste dir denn jetzt Gedanken und willst den Wagen wieder "aufbauen"??? Klima usw.
Waren das nicht deine Worte?
 
 
Zitat:
 
Original geschrieben von Bassroehre
 
...Ich habe mir das Winterauto für 350 Euro gekauft...
 
Irgendwann wird einem das halt zu teuer für einen Golf 2 als Winterauto, der im Sommer aufm Acker zu Schrott gefahren wird.
 
 
 
 
Wieso kauft man sowas überhaupt? Und wo? Bei ebay...ungesehen und ungefahren was?

Ja richtig, ungesehen und ungefahren bei Ebay 🙄.

Evtl. behalte ich ihn nun doch, wenn er im Winter keine Mucken macht. Der Golf 1 für die Ralley im Sommer ist nämlich heute gekommen 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von golfzwofreak



Das Wasser im Fussraum kann diverse Ursachen haben und wurde hier schon unzählige male behandelt...
1. Undichte Scheiben/Türdichtung
2. Deffekter Heizungskühler (bei dir evtl. durch fehlende klima???)
3. Verstopfter Schiebedachablauf

1. Habe ich auch schon gelesen und werde ich morgen überprüfen, trocknen und mit Silikon die Scheibendichtung abdichten.

2. Glaube ich ehrlich gesagt nicht, denn oben am Lautsprecher gehen keine Schläuche etc. lang.
3. Hat er nicht.

Denke mal, es wird die Frontscheibe sein. Dichte dieser erstmal ab und hänge dann von innen ein Tuch vor die Seitenscheibe. Wenn es die dann ist bzw. die Türdichtung, muss ja das Tuch nass werden.

Axo hab noch eins vergessen....
4. Verstopfte Abläufe im wasserkasten und/oder Undichte Dichtung an der Frischluftansaugung

Für 2. und 4. gilt:
Das Wasser verteilt sich hinterm A-Brett und Tropft gerne im Bereich der ZE herunter...

Also bevor du wegen dem Wasser im Fußraum anfängst deine Frontscheibe auf Verdacht abzudichten, was ne riesen Sauerei bedeutet, würde ich eher mal die Türverkleidung abbauen und schauen ob die Folie dahinter im unteren Bereich noch wasserdicht mit der Tür verklebt ist. Ich halte es für wesentlich wahrscheinlicher das dort das Wasser reinläuft. Erst Recht bei nem Bastlerfahrzeug wie deinem. Hat das vielleicht nachträglich eingebaute Lautsprecher in den Türen?

Auch das ein sinnvoller ansatz.
In dem Fall müsste man stockflecken an den türverkleidungen erkennen.

Also das Wasser tritt nicht unten direkt in den Fussraum ein. Es kommt von oben aus dem Amaturenbrett. Und zwar kommt es dort vom linken Amaturenbrettlautsprecher. Dadrunter ist es ziemlich nass. Daher kann ich die Folie in der Tür ausschließen. Habe auch erst alle 4 Türpappen ausgetauscht, da diese nicht mehr schön waren und durchlöchert waren von HOLZSCHRAUBEN. Da war einer zu faul, die weissen Halter für die Tür neu zu kaufen und hat dann Löcher in die Tür geböhrt und dann die Türpappe mit Holzschrauben befestigt. Das habe ich erstmal wieder richtig schön gemacht, mit Original Lautsprecher und einem zusätzlich verbauten Hochtöner. Also daher kommt es nicht, auch wenn die Folie von mir mehrfach geklebt wurde.

Es muss von weiter oben kommen höhe Amaturenbrett.

Ob das eventuell etwas mit dem AGB zu tun hatte ( anderer Thread, der AGB hatte immer Wasser abgelassen durch Überdruck ). Dahinter sind ja Stopfen in der Spritzwand. Da haben 3 Stück gefehlt und habe diese erst eingebaut. Vielleicht dadurch ?

Das kann schon sein, daß das Kühlwasser am Kabelbaum langgeplätschert ist.
Aber war das so viel? AGB min max sind doch höchstens mal en halber Liter von dem nur ein Teil in den Innenraum gelangen würde....

ich denke es läuft dir statt über Wasserabläufe in den Kotis durch die Abdeckung für den Ventilator rein. Säuber mal die Abläufe dann kommt da auch nix mehr rein.

viel spass mit dem Automatikgetriebe - da das Öl zu wechseln ist ne schöne Sauerrei, aber danach schaltet es um einiges besser.

Warum hast du eigntlich soviele rote Kabel an der Batterie dran, eine Anlage scheint ja noch nicht verbaut zu sein oder?

Ja, aber von mir alleine schon 5-6 mal aufgefüllt und wer weiss, wie oft schon vom Vorbesitzer. Der hatte ja auch den Lautsprecher ausgebaut und darunter einen Lappen montiert. Der war klitsche nass.

Zitat:

Warum hast du eigntlich soviele rote Kabel an der Batterie dran, eine Anlage scheint ja noch nicht verbaut zu sein oder?

Das hatte ich mich auch schon gefragt. 2 Kabel ( + und - ) habe ich bereits entfernt. Lagen tot im Motorraum. Echt ein total verbasteltes Auto. Aber macht auch Spass 😛

Zitat:

Original geschrieben von Micki_23



viel spass mit dem Automatikgetriebe - da das Öl zu wechseln ist ne schöne Sauerrei, aber danach schaltet es um einiges besser.

Wie wechselt man denn eigentlich das Getriebeöl ? Und wo füllt man das dann auf ? Über den Verschluss am Getriebe, der mit einer Haltefeder gesichert wird ?

Zitat:

Original geschrieben von Bassroehre



Zitat:

Original geschrieben von Micki_23



viel spass mit dem Automatikgetriebe - da das Öl zu wechseln ist ne schöne Sauerrei, aber danach schaltet es um einiges besser.
Wie wechselt man denn eigentlich das Getriebeöl ? Und wo füllt man das dann auf ? Über den Verschluss am Getriebe, der mit einer Haltefeder gesichert wird ?

man schraubt die Ölwanne ab, wechselt das Sieb und schraubt die Wanne wieder dran. Eingefüllt wird es über die Kontrollöffnung - dort wo der PEilstab drin ist.

Hab ich ja noch richtig GLück mit meinem 2er gefhabt - der war nicht verbastelt nur total verbeult 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen