Hat mein BAP hinten Tommelbremsen??
hallo Ford Fans,
ich weiß ich fahr Benz aber meine Mutti hat nen Mondeo und da müssen die Bemsen hinten mal gewechselt werden. Weiß jmd wie da die Trommeln aussehen? ich hab nachts mal geguckt und nur eine große schwarze verrostete scheibe gesehen, die def. größer als ne normalw bremsscheibe war...
wenn ich die bremsbacken wechseln will, auf was muss ich da achten? bekommt man das ohne nennenswertes spezialwerkzeug raus? und was sollte ich mit wechsenl? alle federn und sogar die bremszylinder?
Beste Antwort im Thema
Wenn Du nicht mal Bremsen unterscheiden kannst dann unterlass bitte auch Reperaturversuche, das ist nicht wie Klöße kochen, die man wegschmeißen kann wenn es misslungen ist !
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Benzfahrer91
also hab jetzte mal die tommeld hitnen aufgemacht und dann is mir schon alles ins gesicht gefallen 😁
die neuen beläge hab ich nicht mal mehr reinbekommen, danach die schnauze voll gehabt, jetzt färht der Ford ohne bremsbeläge hinten rum 😁 waren eh im eimer, also vermisst meine mutti bestimmt keine bremsleistung 🙂sorry für die dumme frage, aber ich kannte nur scheibenbremsen, und da ich die rostige schepperkiste nachts angeschaut hab, war ich mir dummerweise ned ganz sicher..
aber da es euch gibt weis ich jetzt für den rest meines lebens wie trommelbremsen aussehen 😁
und aufpassen: in bayern kurvt ein Ford ohne hintere bremsen rum!!
😁
Wenn es eine rostige Schepperkiste ist dann lass die Finger davon und fahre weiter 😰😰 Benz
also mal spaß beiseite: verzeiht mir die eine dumme frage obs auch trommeln waren, ich war nur von den antiken dingern nicht befasst sodass ich an meinem technischen verstand zweifelte, aber jetzt is mir schon klar dass es sowas bei Ford durchaus noch gibt.
wie dem auch sei: is das einfach zu wechseln oder muss ich dafür erst nen meisterlehrgang absolvieren?
Zitat:
Original geschrieben von Benzfahrer91
also mal spaß beiseite: verzeiht mir die eine dumme frage obs auch trommeln waren, ich war nur von den antiken dingern nicht befasst sodass ich an meinem technischen verstand zweifelte, aber jetzt is mir schon klar dass es sowas bei Ford durchaus noch gibt.wie dem auch sei: is das einfach zu wechseln oder muss ich dafür erst nen meisterlehrgang absolvieren?
Erst mal moin.
Ich selber repariere am Mondeo alles selber. Bis auf wenige Ausnahmen. Scheibenbremsen, Zahnriemen, Querlenker usw.
Da gehe ich dran. Immer mit Erfolg.
Trommelbremsen hinten gehe ich nicht dran. Habe es beim Mondeo eines Freundes versucht. Ist doch schon eine Arbeit
die sehr, sehr penibel gemacht werden muss. Man sollte auch von diesem Bremssystem Ahnung haben. Also, lass es sein!!
Meister lehrgang? Schau paar Youtube Videos 😁
Im ernst, wenn du dich nicht auskennst, entweder lassen oder machen lassen.
Ich hab es so gelernt, dass ich der Werkstatt immer zugeguckt habe und beim 4ten mal irgendwann selbst vornahm 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Benzfahrer91
also mal spaß beiseite: verzeiht mir die eine dumme frage obs auch trommeln waren, ich war nur von den antiken dingern nicht befasst sodass ich an meinem technischen verstand zweifelte, aber jetzt is mir schon klar dass es sowas bei Ford durchaus noch gibt.
Trommelbremsen gibt es durchaus noch bei fast jedem Hersteller...auch Mercedes...
Zitat:
Original geschrieben von wdeRedfox
Und allein die Tatsache, daß er das nicht weiß, beweist, daß er die Finger davon lassen sollte!
Richtig.
wenn das ein witz sein sollte dann ist der sch*** . ein auto ohne richtige bremsanlage auf die straße lassen das ist grob fahrlässig und strafbar.
sowas sollte hier sofort zu gemacht werden!!!
bevor ihr euch weiter über sachen aufregt dies gar nicht gibt: leut kommt runter, tut mir ja leid dass ich so ne dumme frage stelle, man kann den unterschied zw. den scheiben bzw. trommeln mit dem bloßen auge gar nicht übersehen, okay 🙂
sind trommeln drauf hinten, und ich wollt nur wissen gibts hier jmd der sich traut sowas selbst zu machen? ich mach an meinem auto auch alles selber, sogar die airbag anlage.
jetzt ists nur so: das versandlager fragt mcih ob ich nur die bremsbacken brauche oder die trommel auch. die is nämlich schon rostig... aber der wagen überlebt eh nur noch nen TÜV dann wars das für die alte fordqualität. lohnt es sich da die trommeln mit zu tauschen? ich denke mal die sind ziemlich dick...
Wenn das Auto nur noch bis zum Tüv halten soll warum machst du dir noch Gedanken um neue Trommeln??? Rein rechnerisch hast du von Tüv zu Tüv 2 Jahre. Wenn er erst
Tüv bestanden hat besteht ja (sollte jedenfalls so sein) kein Handlungsbedarf. Also geh ich mal davon aus das du noch etwa 1 Jahr Tüv hast. Selbst wenn die Bremsen total runter sind aber noch dicht sind, würd ich mir inner Bucht nen paar billige Beläge holen und dem Ende des Mondi entgegenfahren.
Noch in eigener Sache. Solche Schoten wie ich lass die Bremsen hinten weg, Mutti merkts eh nicht, stoßen hier im Forum nicht gerade auf Begeisterung. Wir hier sind alles Menschen die am Leben hängen und wenn so ein Berechnender skrupelloser rücksichtsloser Fahrer mit abmontierter Bremse rumfährt ist das das absolut Hinterletzte Verhalten was man machen kann. Sowas gehört Lebenslänglich!!! Sehr viel scheinst du von deiner Mutter nicht zu halten.
P.S. Selbst wenn das ein (misslungener) Witz war. Andere hier im Forum lesen das und machens unwissend selbst.
Zitat:
Original geschrieben von Benzfahrer91
jetzt ists nur so: das versandlager fragt mcih ob ich nur die bremsbacken brauche oder die trommel auch. die is nämlich schon rostig... aber der wagen überlebt eh nur noch nen TÜV dann wars das für die alte fordqualität. lohnt es sich da die trommeln mit zu tauschen? ich denke mal die sind ziemlich dick...
wenn du das machen willst dann machs komplett, für ca. 120 Euro bekommst du Backen, Zylinder, Trommel und befestigungsmaterial, für beide Seiten NEU
Hallo Jungs,
ich weis, das hier ist Leichenschänderei, aber mir is der Fred erst kürzlich wieder eingefallen, wie amüsant das damals doch war, als hier jeder geraten hat, ich sollte doch die Finger von den Bremsen lassen. Das hab ich natürlich nicht 😁
Tja und später hab ich dann auch noch die Scheiben und Klötze vorne ausgetauscht. Hatte aber keine Ahnung wie fest ich die Schrauben da anziehen muss. Ich repariere am Auto nach wie vor alles selbst, aber einen Drehmomentschlüssel hab ich bis jetzt immer noch nicht 😁 Naja ist auch nicht soooo wichtig, einfach mit der hand ein bisschen fühlen und zur Not kann man noch ein Rohr draufstecken.
Nehmt's mir mein damaliges Verhalten nicht übel, ich hab sowas vorher noch nie gemacht. Irgendwann ist halt immer das erste mal. Und mittlerweile weis ich, dass es viele Gutmenschen gibt, die den Zeigefinger öfters erheben, als sie ihrer Gurke Auslauf geben. Anscheinend trauten sich nicht mal hier im Do-it-yourself-Forum die meisten Leute an die Bremsanlage, dabei ist das doch total einfach. Ich habs hinterher beim Benz auch gemacht, und was soll ich sagen? Bis jetzt is die Bremse noch nie ausgefallen, scheint also noch auf sich warten zu lassen 😁
PS: Meine Mutti is niemals ohne Bremse rumgefahren, es war nur kein Belag mehr drauf. Ich wusste nicht, was ich damit machen sollte, also hab ich's hier mal gepostet. Und weil es dann solche radikalen Reaktionen gab, dachte ich mir, das musst jetzt mal bissi auskosten, lachen ist ja auch gesund 😁
Allseits gute Fahrt mit den rostigen Schepperkisten, auf dass sie noch lange nicht auseinanderfallen 😁
(oder die Bremskraft nachlässt)